DTV Schwarzenegg – Sport und Lebensfreude für Frauen und Kinder
Seit der Gründung hat der DTV Schwarzenegg sich zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Schwarzenegg und Umgebung entwickelt. Er verbindet sportliche Aktivitäten mit Gemeinschaft, Spass und persönlichen Begegnungen und richtet sich vor allem an Frauen, Mädchen und Kinder. Der Verein bietet eine Plattform, auf der Bewegung, Teamgeist und soziales Miteinander Hand in Hand gehen.
Ein breites Sportangebot für Erwachsene
Für Frauen jeden Alters hält der DTV Schwarzenegg ein abwechslungsreiches Sportprogramm bereit. Ob Volleyball, Fitness, Unihockey oder Pilates, die wöchentlichen Trainings in der Turnhalle des Oberstufenzentrums Unterlangenegg bieten sowohl Gelegenheit zur körperlichen Ertüchtigung als auch zum Austausch in einer freundlichen, motivierenden Umgebung. Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, neue Sportarten auszuprobieren und gleichzeitig Freundschaften zu pflegen. Das Angebot richtet sich dabei nicht nur an erfahrene Sportlerinnen, sondern auch an Anfängerinnen, die Freude an Bewegung entdecken möchten.
Bewegung spielerisch lernen
Ein zentrales Anliegen des Vereins ist die Förderung der jüngsten Mitglieder. Das Kinderturnen richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren und gliedert sich in altersgerechte Gruppen: Kinder von 4 bis 6 Jahren trainieren freitags von 16:30 bis 17:30 Uhr, während Kinder der 1. bis 3. Klasse von 17:30 bis 18:30 Uhr ihre motorischen Fähigkeiten weiterentwickeln können. Das Training legt besonderen Wert auf spielerisches Lernen, Teamarbeit, Rücksichtnahme und Spass an der Bewegung. Bei gutem Wetter wird das Turnen auch gerne nach draussen verlegt, um die Kinder zusätzlich für Naturerlebnisse und abwechslungsreiche Bewegung zu begeistern.
Gemeinschaft und Vereinsleben
Neben dem sportlichen Programm ist der DTV Schwarzenegg auch für seine vielfältigen gesellschaftlichen Aktivitäten bekannt. Der Verein organisiert regelmässig Anlässe wie den Sporttag, Minigolf- und Bowlingabende, gemeinsames Brätlen, Vereinsreisen oder saisonale Feierlichkeiten wie den Weihnachtshöck. Diese Veranstaltungen fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und schaffen Gelegenheiten für geselliges Miteinander über die Trainingszeiten hinaus. Für viele Mitglieder sind diese Anlässe ein Highlight im Vereinskalender und tragen wesentlich zur positiven Vereinsatmosphäre bei.
Tradition und Zusammenhalt
Der Damenturnverein Schwarzenegg blickt auf eine lange Tradition zurück. Über die Jahre hat er sich als Treffpunkt etabliert, der Bewegung, Freundschaft und gesellschaftliches Engagement vereint. Viele Frauen schätzen den Verein als Ort, an dem sie sich aktiv und gleichzeitig sozial einbringen können. Der Verein lebt von der Beteiligung seiner Mitglieder, sei es beim Training, bei der Organisation von Anlässen oder beim gemeinsamen Engagement für das Vereinsleben.