• Slide title

    STV Zihlschlacht – Ein Turnverein auf Erfolgskurs


    Mitten im ländlichen Thurgau, wo sanfte Hügel und Bauernhöfe das Bild prägen, liegt die Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf. Was auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum schweizerischer Turnkunst entwickelt: Der STV Zihlschlacht ist heute weit über die Kantonsgrenzen hinaus ein Begriff für Spitzenleistungen, Nachwuchsförderung und Gemeinschaftssinn.

    Button
  • Slide title

    STV Leerau – Wenn Vereine zusammenwachsen


    Im oberen Suhrental ist in jüngster Zeit ein bemerkenswertes Kapitel regionaler Vereinsgeschichte geschrieben worden. Mit der Gründung des STV Leerau im Oktober 2023 ist aus sechs traditionsreichen Vereinen ein gemeinsamer, zukunftsgerichteter Sportverein entstanden, der nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit, Identität und Heimatgefühl setzt.

    Button
  • Slide title

    Turnverein Wallisellen – Mehr als nur Bewegung

    Ein traditionsreicher Verein mit Blick in die Zukunft


    Mit über 130 Jahren Vereinsgeschichte ist der Turnverein Wallisellen (TV Wallisellen) nicht nur ein fester Bestandteil des lokalen Sportangebots, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt. Gegründet im Jahr 1887, steht der Verein heute für sportliche Vielfalt, Gemeinschaft und Engagement in der Gemeinde Wallisellen im Kanton Zürich.

    Button

TURNVEREINE

Turnverein, (von deutsch turnen, „turnen“ und Verein, „Verein, Verein“), 1811 vom deutschen Lehrer und Patrioten Friedrich Ludwig Jahn in Berlin gegründeter Turnerverband. Der Begriff bezeichnet heute auch einen Ort für körperliche Betätigung Übung. Die frühen Turnvereine waren Zentren zur Förderung von Gesundheit und Kraft durch gymnastische Übungen, einschließlich der Verwendung moderner Turngeräte wie Reck, Barren, Side-Pferd und Voltigierpferd.

  • Slide title

    Die Wettkampfsaison 2024 des TV Gachnang


    Der TVGI war nach wochenlanger Vorbereitung und dem Trainingsweekend in Schaffhausen bereit für die Saison 2024. In den Disziplinen Geräteturnen, Leichtathletik, Polysport, Team-Aerobic und der Riege 35+ hat der TV gachnang an diversen Wettkämpfen und Turnfesten unser Bestes gezeigt. Nebst guten Resultaten im Team konnten die Gachnanger auch mehrere Podestplätze im Einzelturnen sichern.

    Button
  • Slide title

    Erfolgreicher TV Frutigen an den Oberländischen Gerätemeisterschaften


    Am 24./25. August fanden in Thun die Oberländischen Gerätemeisterschaften statt. Die Turnerinnen und Turner vom Turnverein Frutigen kamen mit zahlreichen Medaillen, Auszeichnungen und Titeln nach Hause

    Button
  • Slide title

    Erneuter Thurgauer Meistertitel in der Kategorie B 2024 für die Getu Steckborn

    Button
  • Slide title

    Turnfahrt Männerriege Greyerzerland 2024


    Zufällig hat der Reiseleiter der Männerriege, Erich Rütimann, die gleiche Region als Turnfahrt ausgesucht, wie es dies vor gut einem Jahr Ernst Jenny für die Seniorenturner tat. Diese Region ist so einzigartig, dass man immer wieder Neues entdecken kann. 

    Button
  • Slide title

    Turnfamilie Glattfelden: 135 Jahre Bewegung, Begegnung und Begeisterung


    Der Turnverein Glattfelden, gegründet im Jahr 1888, zählt zu den traditionsreichsten Sportvereinen im Zürcher Unterland. Schon früh prägte er die regionale Turnlandschaft: So war der Verein 1894 Mitbegründer des Glatt- und Limmattal-Turnverbands – ein Meilenstein der sportlichen Organisation im Kanton. Bereits 1896 erhielt der Verein seine erste Vereinsfahne, kunstvoll gestaltet vom Fahnenmaler Wild aus Stadel.

    Button
  • Slide title

    Turnverein Widnau mit vielfältigem Programm


    Turnverein Widnau mit vielDer TV Widnau bietet vielseitige Programme, die auch über das wöchentliche Training hinausgehen. So haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, in der Jugendriege spielerisch ihre sportlichen Fähigkeiten auszubauen. Diese Riege ist in Altersgruppen unterteilt, um den Bedürfnissen und Entwicklungsständen der Kinder gerecht zu werden. Für die Kleinsten findet das Kinderturnen (KITU) statt, in dem sie durch Bewegungsspiele und einfache Turnübungen an den Sport herangeführt werden. 

    Button
  • Slide title

    TV Meilen hat viele Entwicklungen durchlaufen


    Der Turnverein Meilen (TV Meilen) hat im Laufe seiner langen Geschichte viele Entwicklungen durchlaufen, die ihn zu einer der zentralen Sportinstitutionen in Meilen gemacht haben. Gegründet im Jahr 1868, war der Verein ursprünglich auf traditionelles Turnen und Leichtathletik ausgerichtet, aber er hat sich im Laufe der Jahrzehnten diversifiziert, um ein breiteres Spektrum an Sportarten und Aktivitäten anzubieten.

    Button
  • Slide title

    DTV Schwerzenbach; Sport und Bewegungsangebote für die Frau


    Der DTV Schwerzenbach (Damen-Turnverein Schwerzenbach) ist ein traditionsreicher Turnverein in der Schweiz, der sich auf Sport- und Bewegungsangebote für Frauen und Mädchen spezialisiert hat. Mit Sitz in Schwerzenbach, einer Gemeinde im Kanton Zürich, bietet der Verein ein breites Spektrum an Aktivitäten, das auf die Förderung von Fitness, Gemeinschaft und Freude an der Bewegung abzielt.

    Button
  • Slide title

    STV Heimberg, ein junger Senior


    Der SATUS Turnverein Heimberg, der 1953 gegründet wurde, ist ein vitaler Sportverein, der zur Schweizerischen Allgemeinen Turnvereinigung (SATUS) gehört und vor allem auf Breitensport ausgerichtet ist. Der Verein hat seinen Sitz in der Region Heimberg und legt grossen Wert auf die Förderung von Bewegung und Gesundheit für Menschen aller Altersgruppen. Besonders betont wird das Miteinander und die Integration in die lokale Gemeinschaft.

    Button
  • Slide title

    Der STV Walzenhausen: Ein Verein mit Tradition und Leidenschaft für den Sport


    Der STV Walzenhausen (Sport- und Turnverein Walzenhausen) ist ein etablierter und traditionsreicher Verein, der seit vielen Jahren eine wichtige Rolle im sportlichen und sozialen Leben der Region spielt. Der Verein vereint Menschen jeden Alters und fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch den Gemeinschaftssinn und das ehrenamtliche Engagement. Im folgenden Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte, das vielfältige Sportangebot und die Zukunftsperspektiven des STV Walzenhausen.

    Button
  • Slide title

    TV Lyss ein bodenständiger Verein


    Der Turnverein Lyss (TV Lyss) ist eine der traditionsreichsten Sportinstitutionen im Berner Seeland. Seit seiner Gründung im Jahr 1881 prägt der Verein das sportliche und gesellschaftliche Leben in Lyss massgeblich. Mit einem breiten Angebot, einer aktiven Nachwuchsförderung und einem starken Gemeinschaftsgeist ist der TV Lyss heute ein zentraler Akteur der regionalen Sportlandschaft.

    Button
  • Slide title

    TV Schneisingen ein etablierter Turnverein der Region


    Der TV Scheisingen wurde vermutlich in der Hochphase der deutschen Turnbewegung gegründet. Diese Bewegung entstand im frühen 19. Jahrhundert, inspiriert durch Friedrich Ludwig Jahn, der die körperliche Ertüchtigung und den patriotischen Gemeinschaftssinn förderte. Turnvereine waren damals nicht nur Sportgemeinschaften, sondern auch Orte der kulturellen und gesellschaftlichen Begegnung.

    Button
  • Slide title

    TV Suhr, ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft


    Der TV Suhr (Turnverein Suhr) ist ein traditionsreicher Sportverein aus der Gemeinde Suhr im Kanton Aargau, Schweiz. Er ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der lokalen Gemeinschaft, sondern auch eine Plattform für sportliche Aktivitäten und gesellschaftlichen Austausch. Der Verein bietet eine Vielzahl an Sportarten und Aktivitäten für alle Altersgruppen an, wodurch er eine wichtige Rolle im Freizeit- und Breitensport der Region spielt.

    Button
  • Slide title

    KTV Laupenfeld: Ein Verein mit Tradition und Zukunft


    Der KTV Laupersdorf ist einer der ältesten und renommiertesten Sportvereine der Region. Seit seiner Gründung prägt er das sportliche und gesellschaftliche Leben in Laupenfeld und Umgebung. Der Verein verbindet sportliche Exzellenz mit einem ausgeprägten Gemeinschaftssinn und hat sich zu einer Institution entwickelt, die weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist.

    Button
  • Slide title

    Der TV Studen – Ein Verein mit Tradition und Engagement


    Der Turnverein (TV) Studen ist ein traditionsreicher Sportverein, der sich im Laufe der Jahre als wichtige Institution für Sport, Bewegung und Gemeinschaft etabliert hat. In der Schweizer Gemeinde Studen im Kanton Bern beheimatet, spielt der Verein eine zentrale Rolle im sozialen und sportlichen Leben der Region.

    Button
  • Slide title

    KTV Altendorf: Ein Verein mit Tradition und Zukunft


    Der KTV Altendorf (Katholischer Turnverein Altendorf) ist weit mehr als ein Sportverein – er ist ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen und sportlichen Lebens in der Gemeinde Altendorf. Seit seiner Gründung hat der Verein Generationen von Menschen zusammengebracht, inspiriert und sportlich gefördert.

    Button
  • Slide title

    Der TV Eggiwil: Ein Blick auf den traditionsreichen Sportverein


    Der Turnverein Eggiwil (TV Eggiwil) ist eine Institution im Emmental, bekannt für sein vielfältiges und langjähriges Engagement im Bereich des Breitensports. Der Verein hat sich als wichtiger Bestandteil der lokalen Gemeinschaft etabliert und bietet für jedes Alter und jede Leistungsstufe zahlreiche Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Dabei steht nicht nur der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern vor allem auch der Spass, die Geselligkeit und die Förderung eines gesunden Lebensstils.

    Button
  • Slide title

    Der TV Orpund: Ein Verein mit Tradition und Vielfalt


    Der Turnverein Orpund (TVO) ist ein Sportverein, der eine lange Tradition und eine starke Gemeinschaft in der Region pflegt. 1892 gegründet, ist der Verein seit über einem Jahrhundert eine feste Institution in der Gemeinde Orpund im Kanton Bern. Mit über 280 Mitgliedern bietet der TVO eine breite Palette an sportlichen und geselligen Aktivitäten, die Menschen jeden Alters ansprechen.

    Button
  • Slide title

    Der TSV 2001 Rotkreuz: Ein moderner Verein für Sport, Gemeinschaft und Bewegung


    Der Turn- und Sportverein TSV 2001 Rotkreuz ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen und sportlichen Lebens in Rotkreuz, Schweiz. Mit einem vielfältigen Angebot, das Menschen jeden Alters anspricht, bietet der Verein weit mehr als nur Sport – er steht für Gemeinschaft, Gesundheit und die Freude an Bewegung.

    Button
  • Slide title

    Turnverein Allschwil, mit 151 Jahren noch fit wie ein Turnschuh


    Der Turnverein Allschwil (TVA) ist ein traditionsreicher Sportverein in der Schweiz, der im Jahr 1874 gegründet wurde und seitdem eine bedeutende Rolle im lokalen Vereinsleben spielt. Der TVA bietet eine breite Palette von sportlichen Aktivitäten für Menschen jeden Alters und Geschlechts an. Der Fokus des Vereins liegt auf der Förderung von Fitness, Gesundheit und Gemeinschaft.

    Button
  • Slide title

    Der Turnverein Glattfelden – Eine Turnfamilie mit Tradition und Vielfalt


    Der Turnverein Glattfelden (TV Glattfelden) ist ein traditionsreicher Sportverein, der seit seiner Gründung im Jahr 1888 das sportliche Leben in der Gemeinde Glattfelden bereichert. Im Sommer 2023 schloss sich der Verein mit dem Damenturnverein, dem Frauenturnverein und den Turnveteranen zusammen und bildete die "Turnfamilie Glattfelden". Diese Fusion symbolisiert die Stärke der Gemeinschaft und den Wunsch, generationsübergreifende sportliche Aktivitäten zu fördern.

    Button
  • Slide title

    Der Schützenverein Walde-St. Gallenkappel – Eine Tradition, die verbindet


    Der Schützenverein Walde-St. Gallenkappel (SV Walde-St. Gallenkappel) ist ein traditionsreicher Verein im Kanton St. Gallen, der sich der Förderung des sportlichen Schiessens verschrieben hat. Mit einer langen Geschichte und tiefen Wurzeln in der Region stellt der Verein eine wichtige Säule des gesellschaftlichen Lebens dar. Neben der Pflege des Schiesssports ist der SV Walde-St. Gallenkappel ein Ort der Gemeinschaft, der Geselligkeit und der Nachwuchsförderung.

    Button
  • Slide title

    Der Turnverein Sirnach – Ein sportlicher Dreh- und Angelpunkt in der Region


    Der Turnverein Sirnach (TV Sirnach) ist ein traditionsreicher Sportverein im Kanton Thurgau, Schweiz. Seit seiner Gründung hat sich der Verein zu einer wichtigen Anlaufstelle für sportbegeisterte Menschen aller Altersklassen entwickelt. Mit einem vielfältigen Angebot an Aktivitäten fördert der TV Sirnach nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Gemeinschaft und den Teamgeist.

    Button
  • Slide title

    Der TV Lengnau ein fester Bestandteil im gesellschaftlichem Leben


    Der Turnverein Lengnau (TV Lengnau) ist ein traditionsreicher und vielseitiger Sportverein in der Gemeinde Lengnau im Kanton Bern, der seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens der Region ist. Mit einem breit gefächerten Angebot an Sportarten und Aktivitäten richtet sich der Verein an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gleichermassen. Hier stehen Bewegung, Teamgeist und die Förderung von Gesundheit und Gemeinschaft im Vordergrund.

    Button
  • Slide title

    Der Turnverein Othmarsingen: Tradition, Sport und Gemeinschaft


    Der Turnverein Othmarsingen ist ein traditionsreicher Sportverein in der Gemeinde Othmarsingen im Kanton Aargau, Schweiz. Seit seiner Gründung engagiert sich der Verein für die Förderung von Sport, Fitness und Gemeinschaftssinn und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Altersgruppen an.

    Button
  • Slide title

    Der TV Altendorf: Tradition, Sport und Gemeinschaft in der Schweiz


    Der Turnverein Altendorf ist ein angesehener Sportverein in der Gemeinde Altendorf im Kanton Schwyz, Schweiz. Seit seiner Gründung engagiert sich der Verein aktiv für die Förderung des Sports und der Gemeinschaft. Mit einem breiten Angebot an Sportarten, regelmässigen Wettkämpfen und gesellschaftlichen Veranstaltungen ist der TV Altendorf eine feste Institution für Sportbegeisterte aller Altersgruppen.

    Button
  • Slide title

    Der Turnverein Bremgarten AG: Ein Traditionsverein mit Zukunft


    Der Turnverein Bremgarten (TV Bremgarten) ist eine bedeutende Institution in der Stadt Bremgarten im Kanton Aargau, Schweiz. Mit einer langen Geschichte, die sich über Jahrzehnte erstreckt, bietet der Verein eine Vielzahl sportlicher Aktivitäten für alle Altersgruppen an und trägt massgeblich zur Förderung des Breitensports in der Region bei.

    Button
  • Slide title

    Turnverein Dulliken – Bewegung, Gemeinschaft und Tradition seit über 110 Jahren


    Der Turnverein Dulliken (TVD) ist eine feste Größe im sportlichen und gesellschaftlichen Leben der Gemeinde Dulliken im Kanton Solothurn. Seit seiner Gründung vor über einem Jahrhundert bietet der Verein nicht nur sportliche Aktivitäten für Jung und Alt, sondern pflegt auch aktiv das Gemeinschaftsleben und engagiert sich weit über die Gemeindegrenzen hinaus.

    Button
  • Slide title

    TV Wängi startet mit neuer Führung und grosser Motivation ins Turnerjahr 2025


    Am Freitagabend, 21. März 2025, fand im Restaurant Linde die 23. ordentliche Jahresversammlung des Turnvereins Wängi (TV Wängi) statt. In einer gut gelaunten und engagierten Runde blickten die Mitglieder auf ein aktives Vereinsjahr zurück, nahmen bedeutende personelle Veränderungen vor und warfen einen zuversichtlichen Blick auf kommende sportliche Herausforderungen – allen voran das Eidgenössische Turnfest in Lausanne.

    Button
  • Slide title

    DTV Schwerzenbach: Bewegung, Begegnung und Begeisterung seit Generationen


    Der Damenturnverein Schwerzenbach (DTV Schwerzenbach) ist ein fester Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens in der Zürcher Gemeinde Schwerzenbach. Was als klassische Turnriege für Frauen begann, hat sich zu einem vielseitigen Sportverein entwickelt, der heute für Menschen verschiedenster Altersgruppen und Lebensphasen offensteht. Im Zentrum stehen dabei nicht nur Bewegung und Fitness, sondern auch Gemeinschaft, Gesundheitsförderung und die Freude am Miteinander.

    Button
  • Slide title

    Der Turnverein Glattfelden – Herzstück des Dorflebens



    Der Turnverein Glattfelden ist weit mehr als ein Sportverein. Er ist ein fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft im Zürcher Unterland. Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1862 zurückreicht, blickt der Verein auf über 160 Jahre sportliche und gesellschaftliche Aktivität zurück. Generationen von Glattfelderinnen und Glattfeldern haben hier ihre ersten Purzelbäume geschlagen, Freundschaften geknüpft und eine Leidenschaft für Bewegung entwickelt.

    Button
  • Slide title

    TV Bettwiesen – Wo Turnen zur Leidenschaft und Gemeinschaft zur Bühne wird


    Mitten im Herzen des Thurgaus liegt die Gemeinde Bettwiesen. Ein Ort, der auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, aber ein pulsierendes Vereinsleben verbirgt. Besonders hervor sticht der Turnverein Bettwiesen, der sich über Jahrzehnte hinweg von einer klassischen Sportgemeinschaft zu einem der kulturellen Anziehungspunkte der Region entwickelt hat. Heute steht der TV Bettwiesen für weit mehr als Turnstunden und Wettkämpfe: Er ist Ausdruck von Kreativität, Gemeinschaft und gelebter Dorfkultur.

    Button
  • Slide title

    Kadetten zum 15. Mal Meister


    Es war ein hartes Stück Arbeit, bis Captain Luka Maros den Meisterpokal in die Höhe stemmen konnte. Nach 60 Minuten stand es 33:33. Die Verlängerung brachte die Entscheidung für die Kadetten Schaffhausen. Mit 40:37 konnten sie den vierten Titel in Serie in der heimischen BBC Arena feiern, den 15. ihrer Vereinsgeschichte.

    Button
  • Slide title

    Turnverein Lenzburg – Wo Sport auf Gemeinschaft trifft


    Wer einmal eine Trainingsstunde beim Turnverein Lenzburg miterlebt hat, spürt schnell: Hier geht es nicht nur um Bewegung. Es geht um Begeisterung, um Gemeinschaft, um das gemeinsame Wachsen. Körperlich wie menschlich. Seit über 160 Jahren steht der Verein für mehr als sportliche Leistung. Er ist ein Ort, an dem Kinder gross werden, Jugendliche an sich glauben lernen und Erwachsene ein zweites Zuhause finden.

    Button
  • Slide title

    Der Turnverein Mümliswil – Tradition und Gemeinschaft im Herzen des Guldentals


    Der Turnverein Mümliswil (TVM) ist eine der bedeutendsten sportlichen Institutionen in der Region Guldental, Kanton Solothurn. Mit einer Geschichte, die tief in der lokalen Gemeinschaft verwurzelt ist, hat sich der Verein über Jahrzehnte hinweg als zentraler Treffpunkt für Sportbegeisterte aller Altersgruppen etabliert.

    Button
  • Slide title

    Eidgenössisches Turnfest 2025 in Lausanne: Die Schweiz feiert den Sport


    Wenn vom 12. bis 22. Juni 2025 rund 65’000 Turnerinnen und Turner sowie bis zu 300’000 Besucherinnen und Besucher in Lausanne erwartet werden, dann ist es wieder so weit: Das Eidgenössische Turnfest (ETF) bringt die Schweiz in Bewegung – sportlich, gesellschaftlich und emotional.

    Button
  • Slide title

    TV Brüttelen – Bewegung, Gemeinschaft und gelebte Tradition seit 1946


    Im kleinen, malerisch gelegenen Ort Brüttelen im Berner Seeland wurde im Jahr 1946 der Grundstein für einen Verein gelegt, der bis heute das sportliche und gesellschaftliche Leben der Gemeinde prägt: der Turnverein Brüttelen. Was einst mit der Idee zweier Brüder begann, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einer festen Institution mit grosser Strahlkraft in der Region.

    Button
  • Slide title

    TV Kallnach – Mehr als ein Turnverein: 90 Jahre Bewegung, Gemeinschaft und Begeisterung


    Wo Bewegung auf Gemeinschaft trifft, wo Tradition auf Moderne stösst, dort ist der Turnverein Kallnach zu Hause. Seit seiner Gründung im Jahr 1934 hat sich der TVK zu einem der vielseitigsten und aktivsten Sportvereine der Region Berner Seeland entwickelt. Mit einem Angebot, das sich von Kindersport über Geräteturnen bis zu Seniorenfitness erstreckt, verkörpert der TVK die Idee eines generationenübergreifenden, offenen und lebendigen Vereinslebens.

    Button
  • Slide title

    STV Zetzwil – Ein Dorfverein mit Herz, Muskelkraft und Gemeinschaftssinn


    Eingebettet im Wynental liegt ein Turnverein, der weit mehr ist als eine sportliche Anlaufstelle. Der Schweizerische Turnverein Zetzwil (STV Zetzwil) verbindet Generationen, fördert sportliche Leistung und pflegt Kameradschaft – seit über 100 Jahren. Mit seinen vielfältigen Abteilungen, sportlichen Erfolgen und einem bemerkenswerten gesellschaftlichen Engagement gehört der STV zu den tragenden Säulen des lokalen Lebens.

    Button
  • Slide title

    TV Zwingen: Bewegung, Gemeinschaft und gelebte Tradition seit über 110 Jahren


    Mitten im Laufental, in der Gemeinde Zwingen, schlägt seit mehr als einem Jahrhundert ein sportliches Herz, das Generationen verbindet, junge Talente fördert und das soziale Leben in der Region aktiv mitgestaltet: Der Turnverein Zwingen – kurz TV Zwingen – ist eine Institution mit grosser Geschichte und einer noch größeren Zukunft.

    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button