-
Slide title
Das 102. Urner Kantonale Schwingfest 2025: Ein Spektakel in den Alpen
Am 15. Juni 2025 wird Andermatt zum Zentrum des Schweizer Schwingsports. Zum ersten Mal seit über 20 Jahren kehrt das Urner Kantonale Schwingfest an diesen traditionsreichen Ort zurück.
Button -
Slide title
Das Appenzeller Kantonalschwingfest 2025: Ein Blick auf Geschichte und Tradition
Das Appenzeller Kantonalschwingfest ist eines der bedeutendsten Ereignisse im Schwingkalender der Schweiz. Es verkörpert nicht nur den traditionellen Schwingsport, sondern auch die Werte und die Kultur des Appenzellerlandes. Das Fest, das alle zwei Jahre in verschiedenen Orten des Appenzellerlandes stattfindet, zieht Schwinger und Zuschauer aus der ganzen Schweiz an und ist ein Höhepunkt der regionalen Identität.
Button
SCHWINGEN
Letztmalig, als ich an einem Schwinganlass war kam mir ein junger Mann entgegen und der hat ein
Leibchen an auf dem Stand «Und am 8.Tag sah Gott was er geschaffen hatte und sagte, Die Schweiz
braucht ein Volkssport. Also schuf er die Schwinger». Irgendwie passend, denn die Schwinger sind
wirklich ein friedliches Volk, ob Gegner oder von verschiedenem Fanlager, man mag sich und feiert
den Sport zusammen und danach gibt es hie und da eine Wurst, ein Most oder ein Kaffee
Zwetschgen zusammen. Auch wir lieben diesen Sport und werden hier Euch immer wieder über
Anlässe und über Schwinger informieren.
-
Slide title
Ein renommiertes Schwingfest
Der Hallenschwinget in Niederurnen ist ein renommiertes Schwingfest, das jedes Jahr im Winter stattfindet und von Schwingfreunden aus der gesamten Schweiz sehr geschätzt wird. Im Jahr 2025 wird das Fest am Sonntag, 16. Februar, erneut in der Linth-Escher-Halle ausgetragen. Die Veranstaltung zieht nicht nur erfahrene Schwinger, sondern auch zahlreiche Zuschauer an, die die Spannung und das sportliche Können der Athleten hautnah erleben möchten.
Button
-
Slide title
Frühjahrsschwinget Bellach 2025: Traditioneller Saisonauftakt im Solothurner Schwingen
Am 29. März 2025 findet in Bellach das traditionelle Frühjahrsschwinget statt. Diese Veranstaltung markiert den offiziellen Saisonauftakt für viele Schwinger aus der Region Solothurn und darüber hinaus. Organisiert wird das Turnier vom Schwingklub Solothurn und Umgebung, der mit viel Engagement und Leidenschaft für den Schweizer Nationalsport sorgt. Die Wettkämpfe beginnen bereits am frühen Morgen und dauern bis in den späten Nachmittag an.
Button
-
Slide title
Frühjahrsschwinget in Oberarth; ein traditionelles Schwingen
Das Frühjahrsschwinget Oberarth ist ein traditionelles Schwingfest, das im Kanton Schwyz einen wichtigen Platz im Kalender der Schwinger einnimmt. 2025 findet das Event am Sonntag, den 23. März, auf dem Festplatz an der Poststraße in Oberarth statt. Es markiert den Auftakt zur Freiluftsaison der Schwinger und ist sowohl für die Athleten als auch für die Zuschauer ein Highlight des Jahres.
Button
-
Slide title
Frühjahrsschwinget Pfäffikon 2025: Ein traditionsreiches Kräftemessen
Am 21. April 2025 findet in Pfäffikon der alljährliche Frühjahrsschwinget statt, ein bedeutender Anlass im Schweizer Schwingsportkalender. Organisiert vom Schwingklub March-Höfe, zieht dieses Turnier sowohl ambitionierte Nachwuchsschwinger als auch gestandene Athleten an. Der Wettkampf beginnt um 10:30 Uhr und verspricht spannende Gänge sowie hochklassige Duelle.
Button
-
Slide title
Stoos-Schwinget: Tradition, Wettkampf und Zukunft des Bergschwingens
Der Stoos-Schwinget ist eines der traditionsreichsten Bergschwingfeste der Schweiz. Jedes Jahr versammeln sich die besten Schwinger des Landes auf dem Stoos, um sich in der nationalen Sportart zu messen. Das Turnier markiert den Auftakt der prestigeträchtigen Bergkranzfeste und zieht nicht nur Athleten, sondern auch tausende Zuschauer in die malerische Berglandschaft des Kantons Schwyz.
Button
-
Slide title
Die Bösen zu Gast in Neuheim
Das Schwingen ist eine der ältesten und bekanntesten Traditionen der Schweiz und hat seinen Ursprung in der alpinen Region. Es handelt sich um einen sportlichen Wettkampf, bei dem zwei Gegner auf einer mit Sägemehl bedeckten Fläche versuchen, sich zu Boden zu werfen. Das Schwingen wurde ursprünglich als Training für die körperliche Fitness und die Selbstverteidigung durchgeführt, ist jedoch im Laufe der Jahre zu einem Fest der Gemeinschaft und Tradition geworden.
Button
-
Slide title
Muotathaler Schwinget 2025 – Ein Fest der Tradition und Spitzenleistungen
Bei strahlendem Frühlingswetter fand am vergangenen Sonntag das Muotathaler Schwinget 2025 auf der Schulanlage Stumpenmatt statt. 125 Schwinger aus der ganzen Innerschweiz und darüber hinaus traten an, um sich in der traditionsreichen Schweizer Sportart zu messen. Rund 700 Zuschauer verfolgten das Geschehen gespannt und sorgten für eine lebendige, festliche Atmosphäre.
Button
-
Slide title
Das Pfannenstiel-Schwinget: Ein traditionsreiches Schwingfest im Herzen der Schweiz
Das Pfannenstiel-Schwinget ist eines der traditionsreichsten Schwingfeste in der Schweiz und findet jedes Jahr auf der malerischen Hochwacht auf dem Pfannenstiel, oberhalb von Meilen im Kanton Zürich, statt. Mit seiner einzigartigen Lage bietet das Fest nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine atemberaubende Aussicht auf den Zürichsee und die Alpen. Das Turnier zieht Schwinger aus der ganzen Region an und ist ein fester Bestandteil des Zürcher Schwingkalenders.
Button
-
Slide title
Luzerner Kantonales Schwingfest 2025 in Root: Ein Fest der Tradition und Stärke
Am Wochenende vom 24. bis 25. Mai 2025 verwandelt sich Root im Kanton Luzern in das Zentrum des Schwingsports. Das 105. Luzerner Kantonale Schwingfest verspricht ein Ereignis voller sportlicher Höchstleistungen, gelebter Tradition und gemeinschaftlicher Feststimmung. Während am Samstag die Jungschwinger im Wettkampf antreten, gehört der Sonntag den gestandenen Athleten, die um den begehrten Kranz kämpfen.
Button
-
Slide title
Der Morgartenschwinget – Tradition und Sport in historischer Kulisse
Der Morgartenschwinget ist ein traditionsreiches Schwingfest, das jährlich in der Schweiz stattfindet. Die Veranstaltung wird in Morgarten ausgetragen, einem geschichtsträchtigen Ort, an dem am 15. November 1315 die Schlacht am Morgarten stattfand. Dort besiegten die Schwyzer Truppen die Habsburger, was als wichtiger Meilenstein in der Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft gilt.
Button
-
Slide title
Bad-Schwinget Wolhusen 2025: Traditionelles Schwingfest kehrt zurück
Am Sonntag, den 13. April 2025, wird das Bad-Schwinget in Wolhusen erneut stattfinden. Nach der witterungsbedingten Absage im Jahr 2024 freuen sich Schwinger und Zuschauer gleichermassen auf die Rückkehr dieses traditionsreichen Anlasses. Das Turnier, das von der regionalen Schwingerszene als wichtiger Saisonauftakt betrachtet wird, zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an.
Button