• Slide title

    ZSC Lions rüsten sich für die Saison 2025/26 – Verstärkungen bei den Männern und Frauen


    Die ZSC Lions setzen vor dem Start der neuen Eishockeysaison 2025/26 ein starkes Zeichen: Der Stadtklub verstärkt sich gleich doppelt – mit dem erfahrenen Kanadier Andy Andreoff für das Männerteam und zwei internationalen Stürmerinnen, Kristi Shashkina und Kira Juodikis, für das Frauenteam. Auch die Vorbereitungen auf den Saisonstart der PostFinance Women’s League laufen auf Hochtouren. Zum Auftakt treffen die Lions auf den amtierenden Meister SC Bern.

    Button
  • Slide title

    EHC Biel sichert sich wichtige Säulen für die Zukunft


    Der EHC Biel hat in den vergangenen Tagen gleich mehrere wichtige Vertragsverlängerungen bekanntgegeben und setzt damit klar auf Kontinuität und Stabilität in der Mannschaft sowie im Trainerteam.

    Button

EISHOCKEY

«Endlich Sommerpause!». Sowas würde ein richtiger Eishockey-Fan nie sagen. Das gilt auch für uns.

Eishockey hat für uns ein riesiger Stellenwert und wir berichten auch in der Zeit ohne Eishockey über

die Vereinsnews und freuen uns immer wieder auf die neue Saison. Egal ob in der 3.Liga, der

Junioren oder Damenliga oder der National League. Eishockey ist egal wer und wo es gespielt wird,

immer spannend.

  • Slide title

    EHC Thalwil; Erfolg und Tradition


    Der EHC Thalwil ist ein traditionsreicher Schweizer Eishockeyclub, der 1936 gegründet wurde. Mit einer aktiven Vereinsstruktur und einer breiten Basis von Mitgliedern aus verschiedenen Altersgruppen und Spielniveaus hat sich der Club als fester Bestandteil der Zürcher Eishockeylandschaft etabliert. Besonders hervorzuheben ist das umfassende Nachwuchsprogramm des Vereins, das junge Talente fördert und über die „Thalwil Penguins“ zahlreiche Altersgruppen im Spielbetrieb integriert.

    Button
  • Slide title

    3:3! Der SCB gleicht die Serie aus


    Der SC Bern gewinnt das sechste Playoff-Spiel auswärts in der BCF Arena Fribourg mit 4:3 nach Verlängerung und gleicht die Serie aus.

    Button
  • Slide title

    HC Seetal, ein Verein mit Struktur und Philiosphie


    Der HC Seetal, ein traditionsreicher Eishockeyverein aus der Region Seetal im Kanton Luzern, ist in der Schweiz bekannt für seine umfassende Nachwuchsarbeit und seine regionale Verankerung. Der Verein vereint seit Jahrzehnten sportliche Ausbildung und Engagement in der Gemeinde und hat sich als wichtiger Treffpunkt für Eishockeyfans, junge Talente und Sportinteressierte etabliert.

    Button
  • Slide title

    EHC Kloten; Saisonende nach Auswärtsniederlage in Spiel 5


    Kloten verliert in Zürich mit 2:5 und ist ausgeschieden

    Button
  • Slide title

    EHC Thun: Wettbewerbsfähig in der Saison 2024/25


    Der EHC Thun hat sich in der Saison 2024/25 erneut als wettbewerbsfähiges Team in der MyHockey League (MyHL), der dritthöchsten Liga des Schweizer Eishockeys, bewiesen. Mit einer aktuellen Position im oberen Mittelfeld der Tabelle strebt der Verein nach einer erfolgreichen Qualifikation für die Playoffs und will an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen.

    Button
  • Slide title

    EHC Kreuzlingen-Konstanz kämpft sich zum Ligaerhalt


    Der EHC Kreuzlingen-Konstanz bleibt in der 2. Liga! Mit einem hart erkämpften 5:3-Sieg im Entscheidungsspiel gegen Glarner EC feiert das Team den Ligaerhalt.

    Button
  • Slide title

    «Ich kann Ihre Enttäuschung nachvollziehen!»


    Statement des EVZ CEO Patrick Lengwiler.

    Button
  • Slide title

    UHC Uzwil, mit bemerkenswerter Entwicklung


    Der EHC Uzwil ist ein traditionsreicher Eishockeyverein aus der Ostschweiz, der in den letzten Jahren sowohl sportlich als auch organisatorisch bemerkenswerte Entwicklungen durchlaufen hat.

    Button
  • Slide title

    Saisonende für den EHC Chur


    Der EHC Chur verliert auch das vierte Spiel der Serie gegen Thurgau und verabschiedet sich somit in die Sommerferien.

    Button
  • Slide title

    EC Wil, Geschichte geht bis 1881 zurück


    Die Geschichte des EC Wil beginnt im Jahr 1881, als der Verein ursprünglich als allgemeiner Sportclub gegründet wurde. Dabei lässt sich das genaue Gründungsdatum nicht mehr zweifelsfrei ermitteln, da die Gründungsprotokolle nicht mehr existieren. Im Jahr 1943 wurde die Eishockeyabteilung ins Leben gerufen, und der Club begann sich zu dem zu entwickeln, was er heute ist: ein wichtiger Akteur im Schweizer Eishockey.


    Button
  • Slide title

    HC Thurgau mit zweiter Niederlage


    Ein hochspannendes und ausgeglichenes Spiel endet in der 88. Minute bitter für den HCT. Dominik Binias war trotz zahlreicher Grosschancen für den einzigen Thurgauer Treffer verantwortlich.

    Button
  • Slide title

    Erfolgreicher Playoff-des ZSC im Auftakt gegen Kloten


    Die Stadtzürcher lassen beim ersten Derby im Viertelfinal nichts anbrennen und bodigen Kloten gleich mit 5:1.


    Button
  • Slide title

    Die Tigers verlieren die Belle gegen Lausanne


    Der Traum vom Playoff-Halbfinale ist geplatzt: Die SCL Tigers unterliegen Lausanne in der Belle am Dienstag klar mit 2:6. Die Lausanner sorgen mit einem Blitzstart früh für eine Vorentscheidung. Damit geht für die Langnauer eine Saison mit vielen Höhepunkten und tollen Leistungen zu Ende.

    Button
  • Slide title

    SCB Frauen gewinnen, noch ein Sieg zum Finale


    Die SCB Frauen gewinnen das zweite Halbfinalspiel in den Playoffs gegen die HC Ambrì Piotta Girls mit 2:3.

    Button
  • Slide title

    Bitteres Saisonende in der Verlängerung für die Lakers


    In einer spannenden Partie führte der SCRJ kurz vor Schluss dank Toren von Strömwall, Lammer und Jensen mit 3:1. Leider kassierte Rapperswil dann noch den Anschlusstreffer und Ambri entschied in der Overtime das Duell.

    Button
  • Slide title

    Hockey Huttwil: Ein aufstrebender Eishockey-Club mit Ambitionen


    Hockey Huttwil ist ein aufstrebender Schweizer Eishockey-Club aus Huttwil im Kanton Bern, der in der MyHockey League spielt. Der Verein hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht und zählt mittlerweile zu den stärkeren Teams der Liga. Mit einem engagierten Trainerstab, talentierten Spielern und einer leidenschaftlichen Fangemeinde ist der Club auf einem guten Weg, sich langfristig im Schweizer Eishockey zu etablieren.

    Button
  • Slide title

    EHC Burgdorf – Die Ritter vom Emmental


    Inmitten der sanften Hügellandschaft des Emmentals liegt Burgdorf – und dort, fest verankert in der regionalen Sportkultur, der Eishockeyclub EHC Burgdorf. Was 1959 offiziell im Restaurant Warteck gegründet wurde, ist längst mehr als ein Sportverein: Der EHC Burgdorf ist ein Symbol für Kontinuität, Ausbildung und Werteorientierung. Heute steht der Club nicht nur für sportlichen Ehrgeiz in der 1. Liga, sondern auch für nachhaltige Nachwuchsförderung und eine enge Verbindung zur Bevölkerung.

    Button
  • Slide title

    Die Berner sind ausgeschieden


    Der SC Bern muss im entscheidenden siebten Spiel des Playoff-Viertelfinals dem HC Fribourg-Gottéron mit 1:4 geschlagen geben.

    Button
  • Slide title

    EHC Olten: Intensives Sommertraining, neue Gesichter und klare Ziele


    Beim EHC Olten laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison 2025/26 auf Hochtouren. Das Sommertraining ist in vollem Gange, die Mannschaft arbeitet intensiv an der physischen und taktischen Form für den baldigen Einstieg aufs Eis. Bevor die neue Regular Season startet, stehen insgesamt acht Testspiele auf dem Programm – ein erster Gradmesser für die Ambitionen des Teams.

    Button
  • Slide title

    Der Schlittschuhclub Bäretswil – Ein Zuhause für Eislauffreunde im Zürcher Oberland


    Der Schlittschuhclub Bäretswil (ISCB) ist weit mehr als nur ein Sportverein – er ist eine lebendige Gemeinschaft, die sich mit viel Leidenschaft dem Eiskunstlauf und der Förderung von Nachwuchstalenten widmet. Eingebettet in die malerische Landschaft des Zürcher Oberlands bietet der Verein Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine erstklassige Plattform, um den Eissport von Grund auf zu erlernen oder ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

    Button
  • Slide title

    HC Davos – Vertragsverlängerungen, Profiverträge und Spielplan für die Ladies


    Der HC Davos hat gleich mehrere erfreuliche Neuigkeiten zu vermelden – aus dem Nachwuchsbereich, vom Männerteam sowie von den HCD Ladies. Mit gezielten Personalentscheidungen und einem attraktiven Heimspielkonzept stellt der Traditionsverein die Weichen für eine vielversprechende Saison 2025/26.

    Button
  • Slide title

    Frischer Wind im Wallis – Der EHC Visp formt sein Team für die Saison 2025/26


    Mit sieben Personalentscheiden in wenigen Wochen gibt der EHC Visp ein klares Signal: Die Weichen für eine ambitionierte Zukunft sind gestellt. Der Club setzt auf eine gelungene Mischung aus Erfahrung, Talent und Charakter – und verfolgt einen Plan, der Perspektive und Stabilität verbindet. Neben vielversprechenden Neuzugängen bleiben auch bewährte Kräfte an Bord. Alles spricht dafür, dass der EHC Visp mit einem ausgeglichenen und konkurrenzfähigen Kader in die neue Saison startet.

    Button
  • Slide title

    SC Bern stellt Weichen für die Zukunft – Neue Führungsstruktur und Verstärkungen im Kader


    Der SC Bern richtet seine sportliche Organisation neu aus und stellt zentrale personelle Weichen für die kommende Saison. Sportdirektor Martin Plüss führt künftig eine zweigeteilte Struktur ein: Diego Piceci übernimmt die Leitung des National-League-Teams, während Nik Hess den Nachwuchsbereich SCB Future verantwortet. Parallel dazu präsentiert der Club mit Aleksandr Iakovenko einen Neuzugang für die Verteidigung und verlängert mit vier Leistungsträgern.

    Button