-
Slide title
ZSC Lions starten CHL-Saison mit Höhen und Tiefen
Nach der erfolgreichen Double-Saison stehen die ZSC Lions erneut im Rampenlicht der
Champions Hockey League. Der Auftakt war durchwachsen. Ein holpriger Start gegen die
Pinguins Bremerhaven, gefolgt von einem souveränen Pflichtsieg gegen den polnischen
Meister GKS Tychy, zeigt die Bandbreite, in der sich das Team aktuell präsentiert.
Button -
Slide title
EV Zug startet furios in die Champions Hockey League 2025/26
Der EV Zug zeigt zu Saisonbeginn der Champions Hockey League 2025/26, dass mit den Zentralschweizern zu rechnen ist. Unter der Leitung von Neu-Cheftrainer Michael Liniger feierte der Schweizer Meister gleich zwei überzeugende Erfolge. Zunächst mit einem Überraschungssieg beim schwedischen Meister Lulea und wenige Tage später mit einem klaren 5:1-Auswärtssieg gegen den französischen Vertreter Grenoble.
Button -
Slide title
EV Zug startet furios in die Champions Hockey League 2025/26
Der EV Zug zeigt zu Saisonbeginn der Champions Hockey League 2025/26, dass mit den Zentralschweizern zu rechnen ist. Unter der Leitung von Neu-Cheftrainer Michael Liniger feierte der Schweizer Meister gleich zwei überzeugende Erfolge. Zunächst mit einem Überraschungssieg beim schwedischen Meister Lulea und wenige Tage später mit einem klaren 5:1-Auswärtssieg gegen den französischen Vertreter Grenoble.
Button
EISHOCKEY
«Endlich Sommerpause!». Sowas würde ein richtiger Eishockey-Fan nie sagen. Das gilt auch für uns.
Eishockey hat für uns ein riesiger Stellenwert und wir berichten auch in der Zeit ohne Eishockey über
die Vereinsnews und freuen uns immer wieder auf die neue Saison. Egal ob in der 3.Liga, der
Junioren oder Damenliga oder der National League. Eishockey ist egal wer und wo es gespielt wird,
immer spannend.
-
Slide title
EHC Thalwil; Erfolg und Tradition
Der EHC Thalwil ist ein traditionsreicher Schweizer Eishockeyclub, der 1936 gegründet wurde. Mit einer aktiven Vereinsstruktur und einer breiten Basis von Mitgliedern aus verschiedenen Altersgruppen und Spielniveaus hat sich der Club als fester Bestandteil der Zürcher Eishockeylandschaft etabliert. Besonders hervorzuheben ist das umfassende Nachwuchsprogramm des Vereins, das junge Talente fördert und über die „Thalwil Penguins“ zahlreiche Altersgruppen im Spielbetrieb integriert.
Button
-
Slide title
HC Seetal, ein Verein mit Struktur und Philiosphie
Der HC Seetal, ein traditionsreicher Eishockeyverein aus der Region Seetal im Kanton Luzern, ist in der Schweiz bekannt für seine umfassende Nachwuchsarbeit und seine regionale Verankerung. Der Verein vereint seit Jahrzehnten sportliche Ausbildung und Engagement in der Gemeinde und hat sich als wichtiger Treffpunkt für Eishockeyfans, junge Talente und Sportinteressierte etabliert.
Button
-
Slide title
EHC Thun: Wettbewerbsfähig in der Saison 2024/25
Der EHC Thun hat sich in der Saison 2024/25 erneut als wettbewerbsfähiges Team in der MyHockey League (MyHL), der dritthöchsten Liga des Schweizer Eishockeys, bewiesen. Mit einer aktuellen Position im oberen Mittelfeld der Tabelle strebt der Verein nach einer erfolgreichen Qualifikation für die Playoffs und will an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen.
Button
-
Slide title
EC Wil, Geschichte geht bis 1881 zurück
Die Geschichte des EC Wil beginnt im Jahr 1881, als der Verein ursprünglich als allgemeiner Sportclub gegründet wurde. Dabei lässt sich das genaue Gründungsdatum nicht mehr zweifelsfrei ermitteln, da die Gründungsprotokolle nicht mehr existieren. Im Jahr 1943 wurde die Eishockeyabteilung ins Leben gerufen, und der Club begann sich zu dem zu entwickeln, was er heute ist: ein wichtiger Akteur im Schweizer Eishockey.
Button
-
Slide title
Die Tigers verlieren die Belle gegen Lausanne
Der Traum vom Playoff-Halbfinale ist geplatzt: Die SCL Tigers unterliegen Lausanne in der Belle am Dienstag klar mit 2:6. Die Lausanner sorgen mit einem Blitzstart früh für eine Vorentscheidung. Damit geht für die Langnauer eine Saison mit vielen Höhepunkten und tollen Leistungen zu Ende.
Button
-
Slide title
Hockey Huttwil: Ein aufstrebender Eishockey-Club mit Ambitionen
Hockey Huttwil ist ein aufstrebender Schweizer Eishockey-Club aus Huttwil im Kanton Bern, der in der MyHockey League spielt. Der Verein hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht und zählt mittlerweile zu den stärkeren Teams der Liga. Mit einem engagierten Trainerstab, talentierten Spielern und einer leidenschaftlichen Fangemeinde ist der Club auf einem guten Weg, sich langfristig im Schweizer Eishockey zu etablieren.
Button
-
Slide title
EHC Burgdorf – Die Ritter vom Emmental
Inmitten der sanften Hügellandschaft des Emmentals liegt Burgdorf – und dort, fest verankert in der regionalen Sportkultur, der Eishockeyclub EHC Burgdorf. Was 1959 offiziell im Restaurant Warteck gegründet wurde, ist längst mehr als ein Sportverein: Der EHC Burgdorf ist ein Symbol für Kontinuität, Ausbildung und Werteorientierung. Heute steht der Club nicht nur für sportlichen Ehrgeiz in der 1. Liga, sondern auch für nachhaltige Nachwuchsförderung und eine enge Verbindung zur Bevölkerung.
Button
-
Slide title
EHC Olten: Intensives Sommertraining, neue Gesichter und klare Ziele
Beim EHC Olten laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison 2025/26 auf Hochtouren. Das Sommertraining ist in vollem Gange, die Mannschaft arbeitet intensiv an der physischen und taktischen Form für den baldigen Einstieg aufs Eis. Bevor die neue Regular Season startet, stehen insgesamt acht Testspiele auf dem Programm – ein erster Gradmesser für die Ambitionen des Teams.
Button
-
Slide title
Der Schlittschuhclub Bäretswil – Ein Zuhause für Eislauffreunde im Zürcher Oberland
Der Schlittschuhclub Bäretswil (ISCB) ist weit mehr als nur ein Sportverein – er ist eine lebendige Gemeinschaft, die sich mit viel Leidenschaft dem Eiskunstlauf und der Förderung von Nachwuchstalenten widmet. Eingebettet in die malerische Landschaft des Zürcher Oberlands bietet der Verein Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine erstklassige Plattform, um den Eissport von Grund auf zu erlernen oder ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Button
-
Slide title
HC Davos – Vertragsverlängerungen, Profiverträge und Spielplan für die Ladies
Der HC Davos hat gleich mehrere erfreuliche Neuigkeiten zu vermelden – aus dem Nachwuchsbereich, vom Männerteam sowie von den HCD Ladies. Mit gezielten Personalentscheidungen und einem attraktiven Heimspielkonzept stellt der Traditionsverein die Weichen für eine vielversprechende Saison 2025/26.
Button
-
Slide title
Frischer Wind im Wallis – Der EHC Visp formt sein Team für die Saison 2025/26
Mit sieben Personalentscheiden in wenigen Wochen gibt der EHC Visp ein klares Signal: Die Weichen für eine ambitionierte Zukunft sind gestellt. Der Club setzt auf eine gelungene Mischung aus Erfahrung, Talent und Charakter – und verfolgt einen Plan, der Perspektive und Stabilität verbindet. Neben vielversprechenden Neuzugängen bleiben auch bewährte Kräfte an Bord. Alles spricht dafür, dass der EHC Visp mit einem ausgeglichenen und konkurrenzfähigen Kader in die neue Saison startet.
Button
-
Slide title
SC Bern stellt Weichen für die Zukunft – Neue Führungsstruktur und Verstärkungen im Kader
Der SC Bern richtet seine sportliche Organisation neu aus und stellt zentrale personelle Weichen für die kommende Saison. Sportdirektor Martin Plüss führt künftig eine zweigeteilte Struktur ein: Diego Piceci übernimmt die Leitung des National-League-Teams, während Nik Hess den Nachwuchsbereich SCB Future verantwortet. Parallel dazu präsentiert der Club mit Aleksandr Iakovenko einen Neuzugang für die Verteidigung und verlängert mit vier Leistungsträgern.
Button
-
Slide title
EHC Thun startet mit fünf Teams in die Saison 2025/26
Der Eishockeyclub Thun stellt sich für die kommende Saison 2025/26 so breit auf wie nie zuvor. Erstmals wird der Verein mit gleich fünf Teams auf dem Eis vertreten sein. Neben der etablierten 1. Mannschaft der Männer, die in der MyHockey League, der höchsten Amateurliga der Schweiz, spielt, expandiert der Club in den Bereichen Fraueneishockey und Breitensport – ein klares Signal für die Entwicklung des Eishockeysports in der Region.
Button
-
Slide title
Der Küssnachter Schlittschuhclub – Eissports in der Region Zug
Der Küssnachter Schlittschuhclub gehört seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Vereinen für Eissport in der Zentralschweiz. Mit einer langen Tradition, einer aktiven Gemeinschaft und einem breit gefächerten Angebot ist der KSC weit mehr als nur ein Sportverein: Er ist ein Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen, die ihre Begeisterung für das Eis teilen.
Button
-
Slide title
EHC Winterthur verstärkt sich mit internationaler Klasse und jungen Talenten
Der EHC Winterthur setzt in der kommenden Saison auf einen Mix aus Erfahrung, Vielseitigkeit und frischem Talent. Die Verpflichtungen von Emil Molin, Andreas Döpfner, Luca Deussen und Nadir Scilacci sollen die Mannschaft sowohl offensiv als auch defensiv stärken und das Team auf ein neues Leistungsniveau heben.
Button
-
Slide title
Adam Rundqvist kehrt zurück zum HC Thurgau
Der HC Thurgau freut sich, die Rückkehr von Adam Rundqvist für die Saison 2025/26 bekanntzugeben. Der 34-jährige Schwede mit Schweizer Lizenz stösst nach zwei Jahren in der National League wieder zum Kader der Swiss League Mannschaft und bringt nicht nur Qualität auf dem Eis, sondern auch Führungsstärke in die Kabine zurück.
Button
-
Slide title
EHC Seewen rüstet auf und setzt ein Ausrufezeichen
Der EHC Seewen sorgt kurz vor Saisonstart für Schlagzeilen, sowohl auf als auch neben dem Eis. Sportchef Mike Arnold konnte mit den Verpflichtungen von Cedric Gysi und Valentino Cavelti zwei Verstärkungen präsentieren. Nur einen Tag später folgte die sportliche Bestätigung. In einem Testspiel bezwang Seewen den Sky-Swiss-League-Club EHC Winterthur überraschend klar mit 3:0.
Button
-
Slide title
Lakers stellen sich neu auf – Cadonau wird Sportchef, frische Kräfte für das Team
Die SC Rapperswil-Jona Lakers schlagen auf und neben dem Eis ein neues Kapitel auf. Mit einem erfahrenen Sportchef, talentierten Neuzugängen im Kader und einem frischen Impuls im Athletikbereich will der Club seine Entwicklung der letzten Jahre konsequent fortsetzen und den nächsten Schritt in der National League machen.
Button
-
Slide title
SC Langenthal verpflichtet Stefan Diezi – Hockeyschule baut Angebot aus
Der SC Langenthal setzt in der kommenden Saison auf frische Impulse. Mit der Verpflichtung von Stürmer Stefan Diezi und einer erweiterten Kooperation im Nachwuchsbereich. Während Diezi als erfahrener und vielseitiger Angreifer die Offensive des SCL verstärkt, wächst parallel das Angebot der Hockeyschule für junge Talente in Langenthal und Huttwil.
Button
-
Slide title
SC Bern stellt Weichen für die Zukunft – Neue Führungsstruktur und Verstärkungen im Kader
Der SC Bern richtet seine sportliche Organisation neu aus und stellt zentrale personelle Weichen für die kommende Saison. Sportdirektor Martin Plüss führt künftig eine zweigeteilte Struktur ein: Diego Piceci übernimmt die Leitung des National-League-Teams, während Nik Hess den Nachwuchsbereich SCB Future verantwortet. Parallel dazu präsentiert der Club mit Aleksandr Iakovenko einen Neuzugang für die Verteidigung und verlängert mit vier Leistungsträgern.
Button
-
Slide title
EHC Kloten setzt auf Verstärkung und Kontinuität
Der EHC Kloten rüstet sich für die kommende Saison gleich doppelt: Mit der Verpflichtung von Brandon Gignac und Lukáš Klok sowie der Verlängerung der erfolgreichen Partnerschaft mit dem HC Thurgau stellt der Club wichtige Weichen für die Zukunft.
Button
-
Slide title
Fribourg-Gottéron setzt auf Zukunft – Neuenschwander unterschreibt, Mottet wird ausgeliehen
Der HC Fribourg-Gottéron treibt seine Kaderplanung weiter voran und setzt dabei klar auf eine Mischung aus Jugend und Erfahrung. Während mit dem jungen Torhüter Elijah Neuenschwander ein grosses Talent langfristig gebunden wurde, verlässt Publikumsliebling Killian Mottet den Verein vorerst leihweise.
Button
Slide title
Write your caption hereButton
Slide title
Write your caption hereButton
Slide title
Write your caption hereButton