-
Slide title
HC Rychenberg Winterthur – Ein Traditionsverein des Schweizer Unihockeys
Der HC Rychenberg Winterthur (HCR) ist einer der traditionsreichsten Unihockeyvereine der Schweiz. Gegründet im Jahr 1983, spielt der Verein seither ununterbrochen in der höchsten Schweizer Spielklasse und gehört zu den erfolgreichsten Unihockey-Clubs des Landes. Mit einer starken Nachwuchsförderung, einer leidenschaftlichen Fangemeinde und beeindruckenden Erfolgen auf nationaler Ebene ist der HCR eine feste Grösse im Schweizer Unihockey.
Button -
Slide title
SAISONENDE IM HALBFINAL
Köniz scheitert
Trotz einer kämpferischen Leistung und einer beeindruckenden Atmosphäre mit über 1200 Zuschauenden in der Espace-Arena unterliegt Floorball Köniz Bern im entscheidenden Spiel der Playoff-Viertelfinalserie mit 3:4. Die Tigers Langnau gewinnen damit die Serie mit 4:1 für sich.
Button
UNIHOCKEY
Unihockey ist einer der beliebtesten Sportarten der Schweiz. Für viele Spieler wie auch Fans ist es
nicht nur ein Sport, sondern eher ihre Bestimmung. Wir von sportmail.ch werden über Vereine in den
unteren oder oberen Ligen berichten und hier publizieren.
-
Slide title
Der UHC Wild Pigs Wyland Marthalen: Ein aufstrebender Unihockey-Verein aus der Schweiz
Der UHC Wild Pigs Wyland Marthalen, gegründet im Jahr 2005, hat sich zu einem bedeutenden Unihockey-Verein in der Schweiz entwickelt. Der Verein, der aus der Region Zürich stammt, setzt auf ein vielseitiges und engagiertes Vereinsleben, das sowohl die Förderung von Nachwuchstalenten als auch den sportlichen Erfolg auf allen Ebenen umfasst.
Button
-
Slide title
UHC Nesslau Shark, ein wichtiger Verein für die Unihockeyszene
Der UHC Nesslau Sharks ist ein schweizerischer Unihockeyverein, der sich im malerischen Toggenburg, genauer gesagt in Nesslau, befindet. Der Club spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Unihockeyszene und hat sich durch seine engagierte Nachwuchsarbeit und ambitionierte Spielweise einen Namen gemacht.
Button
-
Slide title
UHC Nesslau Shark, Unihockey aus dem Toggenburg
Der UHC Nesslau Sharks ist ein traditionsreicher Unihockeyclub aus dem Toggenburg, der seit seiner Gründung 1993 einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Sports in der Region leistet. Mit Teams in verschiedenen Alters- und Leistungskategorien steht der Verein für eine breite Nachwuchsförderung und engagiert sich intensiv in der lokalen Gemeinschaft.
Button
-
Slide title
UHC Deitingen: Ein Zentrum für Unihockey und Gemeinschaft
Der Unihockeyclub Deitingen (UHC Deitingen) ist weit mehr als ein Sportverein – er ist ein Herzstück des sportlichen und sozialen Lebens im Kanton Solothurn. Seit seiner Gründung hat sich der Verein der Förderung des Unihockeysports verschrieben und einen besonderen Fokus auf die Entwicklung von Nachwuchstalenten gelegt. Mit einem umfassenden Trainingsangebot und professionellen Strukturen bietet der UHC Deitingen eine Plattform für Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen, von den ersten Schritten im Sport bis hin zur wettbewerbsorientierten Teilnahme an regionalen und nationalen Turnieren.
Button
-
Slide title
Die lange Tradition des SC Laupen
Der SC Laupen ist ein Schweizer Eishockeyclub mit langer Tradition und tiefen Wurzeln in der Gemeinde Laupen im Kanton Bern. Der Verein wurde 1949 gegründet und hat sich seither zu einem wichtigen Bestandteil der regionalen Eishockeyszene entwickelt. Der Club bietet eine Plattform für Jung und Alt, sich sportlich zu betätigen, Teamgeist zu fördern und die Leidenschaft für Eishockey auszuleben.
Button
-
Slide title
UHT Eggiwil: Eine Saison mit Herausforderungen und Potenzial
Der UHT Eggiwil, ein traditionsreicher Unihockeyverein aus dem Emmental, blickt auf eine spannende und herausfordernde Saison 2024/25 in der Nationalliga B (NLB). Nachdem der Club in den vergangenen Jahren sowohl Erfolge als auch Rückschläge erlebte, liegt der Fokus in dieser Saison auf Konstanz und der Weiterentwicklung des Teams.
Button
-
Slide title
Der UHC Mänchaltorf fördert aktive die Gemeinschaft
Der UHC Mönchaltdorf ist ein Unihockeyverein in der Zürcher Region, der sich durch seine aktive Förderung von Gemeinschaft und sportlicher Begeisterung auszeichnet. Der Verein bietet vielfältige Möglichkeiten für alle Altersgruppen, Unihockey zu spielen, sei es im Breitensport oder in organisierten Wettkämpfen.
Button
-
Slide title
UHC Schüpfen-Busswil, eine feste Grösse im Schweizer Unihockey
Der UHC Schüpfen-Busswil ist ein Unihockey-Club aus der Schweiz, der in der Region Bern beheimatet ist. Der Verein hat sich seit seiner Gründung zu einer festen Größe im Schweizer Unihockey entwickelt und bietet sowohl ambitionierten Wettkampfspielern als auch Breitensportlern eine sportliche Heimat.
Button
-
Slide title
UHC Frenkendorf- Füllinsdorf bereits 40 Jahre alt
Der Unihockeyclub Frenkendorf-Füllinsdorf (UHCFF) wurde 1984 gegründet und hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der Sport- und Gemeindekultur von Frenkendorf und Füllinsdorf entwickelt. Der Verein zählt zu den Pionieren des Unihockeysports in der Schweiz und prägte die nationale Unihockeyszene in den 1980er-Jahren massgeblich, indem er mehrfach Schweizer Meister und Cupsieger wurde. Besonders in den Saisons 1987/88 und 1988/89 holten sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaft diese Titel und schrieben damit Vereinsgeschichte.
Button
-
Slide title
Der UHC Riehen: Ein Erfolgsmodell im Unihockey
Der Unihockey-Club (UHC) Riehen hat sich über die Jahre hinweg nicht nur als einer der erfolgreichsten Vereine im Schweizer Unihockey etabliert, sondern auch als Vorreiter in der Nachwuchsförderung und der Stärkung des Vereinslebens. Mit einer breiten Palette an Teams in verschiedenen Altersklassen und Ligen sorgt der Club dafür, dass sowohl talentierte Nachwuchsspieler als auch erfahrene Spieler auf höchstem Niveau gefordert werden.
Button
-
Slide title
UHC Wängi; Voller Energie und Leidenschaft
Die Saison 2024/2025 des UHC Wängi ist ein aufregendes Kapitel in der Geschichte des Vereins, das sowohl spannende Duelle als auch intensive Entwicklungen verspricht. Die Herrenmannschaft, die weiterhin in der 2. Liga spielt, hat sich nach den ersten Erfolgen auf einen ambitionierten Kurs begeben, und der Verein als Ganzes hat bereits einige bemerkenswerte Highlights zu verzeichnen.
Button
-
Slide title
Lok Reinach zu Gast bei der besten Mannschaft
Lok Reinach musste am Samstagabend in Fribourg gegen eine der besten Mannschaften der Liga antreten. Dass es nicht einfach wird, Punkte nach Hause zu bringen war von Anfang an klar, doch in den letztjährigen Playoffs zeigte die Lok, dass es möglich ist in Fribourg zu gewinnen.
Button
-
Slide title
Kloten-Dietlikon Jets: Verpfluchtung bei den Männer, Vertragsverlängerungen und eine Rückkehrerin bei den Frauen
Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Der 22-jährige Finne wechselt vom Traditionsverein TPS Turku in die Schweiz und verstärkt ab der Saison 2025/26 das Fanionteam der Jets.
Button
-
Slide title
HC Rychenberg Winterthur – Ein Traditionsverein des Schweizer Unihockeys
Der HC Rychenberg Winterthur (HCR) ist einer der traditionsreichsten Unihockeyvereine der Schweiz. Gegründet im Jahr 1983, spielt der Verein seither ununterbrochen in der höchsten Schweizer Spielklasse und gehört zu den erfolgreichsten Unihockey-Clubs des Landes. Mit einer starken Nachwuchsförderung, einer leidenschaftlichen Fangemeinde und beeindruckenden Erfolgen auf nationaler Ebene ist der HCR eine feste Grösse im Schweizer Unihockey.
Button
Slide title
Write your caption hereButton
Slide title
Write your caption hereButton
Slide title
Write your caption hereButton