-
Slide title
Historische Sensation: FC Biel wirft YB aus dem Cup!
Was für ein Abend in der Tissot-Arena! Der FC Biel schreibt ein weiteres unglaubliches Kapitel seiner Cupsaison und wirft den grossen Favoriten YB im Halbfinal aus dem Wettbewerb. Vor ausverkauftem Haus sorgt Malko Sartoretti in der 99. Minute mit einem nervenstarken Penalty für das entscheidende Tor. Auch in der dramatischen Schlussphase behalten die Bieler die Nerven – ein vermeintlicher Ausgleich der Berner wird nach VAR-Intervention zurecht aberkannt.
Button -
Slide title
Basel erteilt Yverdon-Sport ein Lektion
Der FC Basel 1893 gewinnt in der 33. Runde der Super League vom Ostermontag, 21.4.2025 gegen Yverdon-Sport mit 5:0. Es war ein Offensiv-Feuerwerk des FCB. Mann des Spiels war Xherdan Shaqiri mit einem Treffer und drei Vorlagen.
Button -
Slide title
Alles auf Sieg: Pfadi Winterthur vor der Herausforderung in Aarau
Die Spannung steigt: Unser Fanionteam reist mit klarem Auftrag in die Schachenhalle – endlich den ersten Saisonsieg gegen den HSC Suhr Aarau einzufahren. Nachdem die ersten beiden Aufeinandertreffen jeweils mit einem Unentschieden endeten, wollen die Spieler am Samstag, den 8. März 2025, um 18:00 Uhr den nächsten Schritt machen. Es geht nicht nur um zwei Punkte, sondern auch um eine wichtige Weichenstellung für den Saisonendspurt.
Button -
Slide title
Luzern wurde ein Punkt gestohlen
Die Partie war kaum angepfiffen, da gingen die Gastgeber bereits in Führung – und das mit einem echten Traumtor. Nach einem Eckball in der vierten Spielminute nahm Baron den Ball ausserhalb des Strafraums an und versenkte ihn sehenswert in der linken oberen Ecke zum 1:0.
Button -
Slide title
Thun siegt auch gegen Xamax
Der FC Thun feiert einen wichtigen 2:0-Auswärtssieg gegen Neuchâtel Xamax und festigt damit die Spitzenposition in der Tabelle. Dank einer abgeklärten Leistung bleibt der FCT auf Aufstiegskurs.
Button
FUSSBALL
«Beim Fussball kann man nur nach Ergebnissen urteilen. Es gibt keine Stilnoten, wie beim
Eiskunstlaufen und Turnen». So Ottmar Hitzfeld einst zu einem Journalisten. Tatsächlich zählen nur
Siege und logischerweise Punkte. Ob gut gespielt wurde aber trotzdem verloren wurde ist den
meisten Fans wie auch den Journalisten egal. Sportmail.ch ist sicherlich auch kritisch, aber auch
objektiv und wird über Vereine und ihre Teams berichten. Da kann es auch mal sein, dass über
Junioren- oder Damenteams berichtet wird.
-
Slide title
Die Saison 2024/2025 des FC Oftringen: Ein Neustart mit Ambitionen
Nach einer herausfordernden letzten Saison und dem Abstieg in die 3. Liga startet der FC Oftringen in die Spielzeit 2024/2025 mit neuen Zielen und frischem Elan. Unter der Leitung des erfahrenen Trainers Hansruedi Birrer, der als neuer Hoffnungsträger gilt, will der Verein wieder zu alter Stärke finden.
Button
-
Slide title
FC Rohrschach-Goldach organisiert am 11./12. Januar 2025 ein Hallenturnier in der Wartegghalle
Mit dem Einzug des Herbsts naht auch die Hallensaison für die jungen Fussballer. Traditionsgemäss führt der FC Rorschach-Goldach 17 zwei Turnierwochenenden in der Wartegghalle Goldach durch.
Button
-
Slide title
Neuer Club neuer Namen
Die Fussballclubs aus Alterswil und Tafers haben sich im Februar dazu entschieden, auf nächste Saison hin zu fusionieren. An der Gründungsversammlung haben die beiden Vereine am Montagabend bekannt gegeben, wie der aus der Fusion entstehende Verein heissen wird.
Button
-
Slide title
Thuns beherzter Auftritt wird nicht belohnt - Niederlage im Spitzenspiel
Der FC Thun muss im Spitzenspiel der Challenge League die ersten Niederlage im 2025 hinnehmen. Trotz einer engagierten Leistung unterliegen die Berner Oberländer dem FC Aarau mit 0:1. Ein Treffer in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit entscheidet die Partie.
Button
-
Slide title
FC Regensdorf: Ein traditionsreicher Verein im Zürcher Fussball
Der FC Regensdorf ist einer der bekanntesten Fussballvereine im Zürcher Unterland und spielt eine zentrale Rolle im regionalen Fussballgeschehen. Mit einer grossen Mitgliederzahl, erfolgreichen Nachwuchsteams und einer ambitionierten ersten Mannschaft prägt der Verein seit Jahrzehnten den Fussballsport in der Region.
Button
-
Slide title
Unnötige Dagmerseller Niederlage in Entlebuch
Die Wiggertaler mussten im Auswärtsspiel gegen den Gruppenfavoriten Entlebuch eine bittere 0:2-Niederlage hinnehmen. Die Dagmerseller lieferten auf sehr schwierigen Platzverhältnissen einen aufopferungsvollen Kampf und zeigten vor allem in der zweiten Halbzeit eine deutliche Leistungssteigerung. Doch mangelnde Effizienz im Abschluss und ein spätes Gegentor besiegelten das Schicksal der Gäste. Es bleibt ein Spiel, in dem mehr drin gewesen wäre.
Button
-
Slide title
FC Bubendorf – Saison 2024/25: Ein Blick auf den Verein, die Spiele und Ziele
Der FC Bubendorf, ein traditionsreicher Fussballverein aus dem Kanton Basel-Landschaft, steht in der Saison 2024/25 vor spannenden Herausforderungen in der 2. Liga Interregional. Die Mannschaft hat klare Ziele: den Aufstieg in die 1. Liga und die Etablierung als eine der führenden Mannschaften in der Region. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Informationen zur Saison, den bisherigen Spielen und den kommenden Herausforderungen des FC Bubendorf.
Button
-
Slide title
FC Wauwil-Egolzwil: Ein Verein mit Herz und Tradition
Der FC Wauwil-Egolzwil ist ein Schweizer Fussballverein, der am 9. August 1974 gegründet wurde. Er vertritt die Gemeinden Wauwil und Egolzwil im Kanton Luzern und ist heute ein fester Bestandteil des regionalen Fussballs. Der Verein zeichnet sich durch seine familiäre Atmosphäre, seine engagierte Nachwuchsförderung und seine ambitionierten Mannschaften aus.
Button
-
Slide title
FC Meilen: Ein Verein mit Geschichte, Leidenschaft und Zukunft
Der FC Meilen, gegründet am 24. August 1939, gehört zu den traditionsreichsten Sportvereinen in der Region Zürichsee. Mit rund 600 Mitgliedern und über 20 Mannschaften ist er nicht nur sportlich aktiv, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens in Meilen.
Button
-
Slide title
Der FC Dagmersellen – Ein Traditionsverein im Herzen der Schweiz
Der FC Dagmersellen ist ein Fussballverein mit einer langen und stolzen Geschichte im Kanton Luzern. Gegründet im Jahr 1978, hat sich der Verein seitdem zu einer wichtigen Institution im regionalen Fussball entwickelt und verbindet Tradition mit einer starken Nachwuchsarbeit. Der Verein legt grossen Wert auf Teamgeist, Fairplay und die Förderung junger Talente, was ihn zu einem attraktiven Verein für alle Altersklassen macht.
Button
-
Slide title
FC Amicitia Riehen der Grenzclub
Der FC Amicitia Riehen ist ein traditionsreicher Fussballverein aus der nordwestschweizerischen Gemeinde Riehen, die direkt an Basel grenzt. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1930 und hat sich seither zu einem festen Bestandteil des regionalen Sports entwickelt. Der Name "Amicitia" bedeutet "Freundschaft" und spiegelt die Werte des Vereins wider, die nicht nur im sportlichen Erfolg, sondern auch im Miteinander und der sozialen Verantwortung liegen.
Button
-
Slide title
Fredy Bickel neu im FCW-Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat der FC Winterthur AG erhält hochkarätige Verstärkung: Für den vakanten Bereich Sport konnte er den erfahrenen Fussballmanager Fredy Bickel engagieren. Der 59-Jährige wird im strategischen Führungsgremium des Klubs für die nachhaltige sportliche Entwicklung zuständig sein und Sportchef Oliver Kaiser sowie Nachwuchschef Roger Etter im Tagesgeschäft beratend unterstützen.
Button
-
Slide title
SV Riggisberg, sein Fussballbereich ist bekannt
Der SV Riggisberg ist ein Schweizer Sportverein mit Sitz in der Gemeinde Riggisberg im Kanton Bern. Der Verein ist vor allem für seinen Fussballbereich bekannt und hat sich in der Region als zentraler Bestandteil des sozialen und sportlichen Lebens etabliert.
Button
-
Slide title
SC Worb – Ein Traditionsverein mit Herz und Zukunft
Der Sportclub Worb (SC Worb) wurde 1937 gegründet und ist seither fest in der Fussballlandschaft der Region Bern verankert. Was einst als kleiner Dorfverein begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem der grössten und aktivsten Fussballvereine im Fussballverband Bern/Jura (FVBJ) entwickelt. Mit über 20 Mannschaften – darunter zwei Aktivmannschaften, 18 Juniorenteams (A-G) und drei Seniorenteams (30+, 40+ und 50+) – bietet der SC Worb heute Fussballbegeisterten aller Altersstufen eine sportliche Heimat.
Button
-
Slide title
Der FC Hergiswil: Tradition und Engagement in Nidwalden
Der FC Hergiswil, am 12. Juli 1933 gegründet, ist ein Verein mit Tradition, Herzblut und grosser Bedeutung für die Gemeinde Hergiswil im Kanton Nidwalden. Mit einer reichen Geschichte und einem ausgeprägten Fokus auf Nachwuchsförderung und Gemeinschaft spielt der Club eine zentrale Rolle im lokalen und regionalen Fussball.
Button
-
Slide title
FC Dussnang – Ein Verein mit Herz für den regionalen Fußball
Der FC Dussnang, ein Fussballverein aus dem kleinen, charmanten Dorf Dussnang im Kanton Thurgau, Schweiz, ist weit mehr als nur eine lokale Sportgemeinschaft. Der 1962 gegründete Verein hat sich in den letzten Jahrzehnten als wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen und sportlichen Lebens in der Region etabliert.
Button
-
Slide title
Christopher Ibayi zum FC Thun
Der FC Thun Berner Oberland freut sich, die Verpflichtung von Stürmer Christopher Ibayi bekannt zu geben. Der 29-jährige französisch-kongolesische Doppelbürger wechselt vom französischen Zweitligisten AC Ajaccio ins Berner Oberland. Ibayi unterschreibt in Thun einen Vertrag bis Sommer 2027.
Button
-
Slide title
Der FC Wallisellen: Eine Erfolgsgeschichte seit über 100 Jahren
Der FC Wallisellen wurde im Jahr 1921 gegründet und hat sich seitdem zu einem der traditionsreichsten Fussballvereine der Schweiz entwickelt. Ursprünglich als kleiner Verein in der Gemeinde Wallisellen gestartet, feierte der Club 2021 sein 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum zeigt nicht nur die Beständigkeit, sondern auch die tiefe Verankerung des Vereins in der Region Zürich.
Button
-
Slide title
Der FC Seisa 08 – Fussballbegeisterung aus St. Antoni und Heitenried
Im malerischen Kanton Freiburg, genauer gesagt in den Gemeinden St. Antoni und Heitenried, schlägt das Herz des regionalen Fussballs. Der FC Seisa 08, gegründet im Jahr 2008, steht als Symbol für die Zusammenführung zweier kleiner, aber fussballbegeisterter Gemeinden und hat sich seither als wichtige Institution für den regionalen Sport etabliert.
Button
-
Slide title
FC Turgi: Ein Jahr voller Ambitionen und Wachstum
Der FC Turgi geht in das Jahr 2025 mit grossen Ambitionen und einer klaren Mission: Die sportliche Erfolgsgeschichte der letzten Jahre fortzusetzen, die Nachwuchsarbeit weiter auszubauen und seine Rolle als zentraler Teil der Gemeinschaft zu stärken. Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 mit bemerkenswerten sportlichen Meilensteinen stehen neue Herausforderungen und Ziele im Vordergrund.
Button
-
Slide title
FC Interlaken: Ein Traditionsverein aus dem Berner Oberland
Der Fussballclub Interlaken (FC Interlaken) wurde im Jahr 1904 im Hotel Merkur in Interlaken gegründet. Bereits zwei Jahre nach der Gründung trat der Verein dem damaligen Schweizerischen Fussballverband bei. Seit über einem Jahrhundert ist der FC Interlaken ein fester Bestandteil des regionalen Fussballs und hat sich über die Jahrzehnte hinweg stetig weiterentwickelt. Die Geschichte des Vereins ist geprägt von Höhen und Tiefen, sportlichen Erfolgen und einer tief verwurzelten Gemeinschaft.
Button
-
Slide title
Der FC Dietikon: Ein Traditionsverein mit Zukunft
Der FC Dietikon, ein traditionsreicher Fußballverein aus dem Kanton Zürich, gehört zu den prägenden Akteuren der regionalen und überregionalen Fußballszene. Gegründet im Jahr 1908, blickt der Verein auf eine beeindruckende Geschichte von über 115 Jahren zurück. Heute ist der FC Dietikon nicht nur ein sportliches Aushängeschild der Region, sondern auch eine zentrale Stütze für die Nachwuchsförderung und Gemeinschaftspflege.
Button
-
Slide title
Der FC Walchwil – Ein Verein mit Herz und Tradition
Der FC Walchwil ist mehr als nur ein Fußballverein – er ist ein zentraler Bestandteil der Gemeinde Walchwil im Kanton Zug, Schweiz. Gegründet mit der Vision, Fußballbegeisterten eine Heimat zu bieten, hat der Verein sich über die Jahre hinweg zu einem wichtigen Pfeiler der regionalen Sport- und Gemeinschaftskultur entwickelt.
Button
-
Slide title
FC Rüti: Ein Traditionsverein mit Herz für Fussball und Jugend
Der FC Rüti, gegründet im Jahr 1930, ist ein stolzer Fussballverein im Zürcher Oberland. Mit mehr als 500 Mitgliedern, darunter über 350 Juniorinnen und Junioren, gehört er zu den grössten und aktivsten Sportvereinen der Region. Seine Philosophie beruht auf der Förderung des Nachwuchses, der Unterstützung junger Talente und dem Gemeinschaftsgefühl, das den Verein auszeichnet.
Button
-
Slide title
FC Glarus: Ein traditionsreicher Fußballverein im Herzen der Schweiz
Der FC Glarus ist mehr als nur ein Fussballverein – er ist ein fester Bestandteil der Glarner Geschichte und Kultur. Gegründet im Jahr 1912, zählt er zu den ältesten Fussballvereinen in der Schweiz und hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einer Institution im regionalen Sport entwickelt. Mit einer stolzen Tradition, engagierten Mitgliedern und einer aktiven Nachwuchsarbeit prägt der Verein das sportliche Leben im Kanton Glarus.
Button
-
Slide title
Der FC Uster: Tradition, Engagement und Leidenschaft im Zürcher Oberland
Der FC Uster ist ein traditionsreicher Fussballverein, der 1909 in Uster im Kanton Zürich gegründet wurde. Als einer der ältesten Fussballclubs in der Region hat der Verein eine lange Geschichte, geprägt von sportlichen Erfolgen, regionalem Engagement und einer starken Verbindung zur lokalen Gemeinschaft. Heute spielt der FC Uster in der 2. Liga interregional und gilt als wichtiger Bestandteil der Sportkultur im Zürcher Oberland.
Button
-
Slide title
Der FC Hochdorf: Eine Geschichte voller Leidenschaft und Tradition
Der FC Hochdorf ist einer der bekanntesten und traditionsreichsten Fussballvereine der Region Luzern. Seit seiner Gründung im Jahr 1921 hat der Verein nicht nur sportliche Höhen und Tiefen durchlebt, sondern sich auch als wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in der Gemeinde Hochdorf etabliert. Mit seinem Fokus auf Nachwuchsförderung, Gemeinschaft und sportlichem Erfolg hat der Verein eine starke Identität entwickelt.
Button
-
Slide title
FC Schmitten: Ein Verein mit Tradition und Leidenschaft
Der FC Schmitten, ein Fussballverein aus der Schweiz, hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Bestandteil des lokalen Sportlebens entwickelt. Gegründet im Jahr 1963, hat der Verein seinen Sitz in der Gemeinde Schmitten im Kanton Freiburg. Mit einer langen Tradition im regionalen Fussball und einem klaren Fokus auf Nachwuchsförderung ist der FC Schmitten eine zentrale Anlaufstelle für Fussballbegeisterte aller Altersgruppen.
Button
-
Slide title
Wil knackt den Nyonnais-Fluch
Der FC Wil 1900 hat im dritten Anlauf endlich den ersten Saisonsieg gegen Stade Nyonnais eingefahren. Nach einem frühen Rückstand bewiesen die Äbtestädter Moral, drehten das Spiel und brachten den knappen 2:1-Erfolg mit einer kämpferisch überzeugenden Leistung über die Zeit. Besonders bemerkenswert: Trainer Marco Hämmerli hatte aufgrund der angespannten Personalsituation nur zwei Feldspieler aus dem Profikader auf der Bank.
Button
-
Slide title
FC Muotathal – Ein Traditionsverein aus dem Herzen der Schweiz
Der FC Muotathal wurde im August 1976 gegründet und gehört seither zu den bekanntesten Fussballvereinen der Region. Das erste Training fand am 26. August 1976 unter der Leitung von Peter Gwerder, Franz Föhn und Bruno Schelbert statt. Da der Verein noch keinen eigenen Fußballplatz besass, wurden erste Abklärungen für ein geeignetes Spielfeld in der Weid getroffen.
Button
-
Slide title
Der FC Interlaken: Ein Eckpfeiler des Sports im Berner Oberland
Der FC Interlaken, gegründet im Jahr 1904, ist einer der traditionsreichsten Fussballvereine im Berner Oberland. Mit über 800 Mitgliedern und einer klaren Ausrichtung auf Förderung des Nachwuchses sowie die Integration von Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten hat der Verein nicht nur sportlich, sondern auch sozial einen bedeutenden Einfluss in der Region.
Button
-
Slide title
Der SK Root – Ein Traditionsverein aus der Innerschweiz
Der SK Root ist ein Schweizer Fussballverein aus der Gemeinde Root im Kanton Luzern. Er wurde mit dem Ziel gegründet, den Fussball in der Region zu fördern und jungen Talenten eine Plattform zur Weiterentwicklung zu bieten. Heute spielt der Verein eine bedeutende Rolle im Amateurfussball der Schweiz, insbesondere in der Nachwuchsförderung und der regionalen Fussballgemeinschaft.
Button
-
Slide title
FC Wiedlisbach ein traditionsreicher Fussballverein
Der FC Wiedlisbach ist ein traditionsreicher Fussballverein aus der Gemeinde Wiedlisbach im Kanton Bern, Schweiz. Seit seiner Gründung im Jahr 1946 hat sich der Verein fest in der regionalen Fussballszene etabliert und engagiert sich seither leidenschaftlich für den Fussballsport.
Button
-
Slide title
FC Rorschach-Goldach, ein bedeutender Fussballverein
Der FC Rorschach-Goldach 17 ist ein bedeutender Fussballverein in der Ostschweiz, der am 1. Juli 2017 durch die Fusion der Traditionsvereine FC Rorschach und FC Goldach 1949 entstand. Mit rund 600 aktiven Spielern und zahlreichen Passivmitgliedern ist er der grösste Verein in den Gemeinden Goldach und Rorschach. Der Verein zieht auch Mitglieder aus umliegenden Gemeinden wie Rorschacherberg, Untereggen, Mörschwil, Tübach, Steinach und Horn an.
Button
-
Slide title
Der FC Effretikon: Ein Verein mit Tradition und Ambition
Der FC Effretikon gehört zu den bedeutendsten Fussballvereinen in der Region Zürich und hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Mit einer starken Fokussierung auf den Breitensport, einer engagierten Nachwuchsarbeit und ambitionierten sportlichen Zielen prägt der Club das lokale Fussballgeschehen massgeblich.
Button
-
Slide title
Der FC Deitingen: Ein Traditionsverein mit Herz und Leidenschaft
Seit seiner Gründung im Jahr 1946 hat sich der FC Deitingen zu einem festen Bestandteil des regionalen Fussballs in der Schweiz entwickelt. Mit seiner langen Geschichte, seinem starken Engagement für den Nachwuchs und seinen gesellschaftlichen Aktivitäten ist der Verein weit mehr als nur ein Fussballclub. Er ist eine Institution, die die Gemeinde Deitingen verbindet und das sportliche Leben bereichert.
Button
-
Slide title
FC Schmerikon: Tradition, Umbruch und neue Perspektiven
Der FC Schmerikon ist ein traditionsreicher Fussballverein aus dem Kanton St. Gallen, der seit seiner Gründung im Jahr 1932 eine zentrale Rolle im regionalen Fussballsport spielt. Die Vereinsfarben Blau und Weiss symbolisieren die Verbundenheit mit der Gemeinde Schmerikon, die direkt am Zürichsee liegt. Aktuell zählt der Verein elf Mannschaften, darunter Aktive, Juniorenteams und Seniorenmannschaften. Der FC Schmerikon gehört dem Ostschweizer Fussballverband an und nimmt an verschiedenen regionalen und überregionalen Wettbewerben teil.
Button
-
Slide title
Der FC Perlen-Buchrain: Ein Traditionsverein aus der Innerschweiz
Der FC Perlen-Buchrain ist ein Fussballverein mit langer Tradition und grosser Bedeutung für die Gemeinde Buchrain im Kanton Luzern, Schweiz. Seit seiner Gründung hat sich der Verein kontinuierlich weiterentwickelt und stellt heute eine wichtige Anlaufstelle für Fußballbegeisterte in der Region dar.
Button
-
Slide title
FC Bad Ragaz – Ein traditionsreicher Verein im Aufschwung
Der FC Bad Ragaz ist ein traditionsreicher Fussballverein aus der gleichnamigen Gemeinde im Kanton St. Gallen. Gegründet wurde der Verein 1946 und hat sich seither zu einer wichtigen sportlichen Institution in der Region entwickelt. Heute spielt die erste Mannschaft in der 3. Liga des Schweizer Fussballverbandes und hat in den letzten Jahren durch starke Leistungen auf sich aufmerksam gemacht.
Button
-
Slide title
FC Bubendorf: Saison 2024/2025 – Ein Zwischenbericht
Der FC Bubendorf, gegründet im Jahr 1933, ist ein fester Bestandteil des Schweizer Amateurfussballs. Der Verein aus dem Kanton Basel-Landschaft hat sich über die Jahrzehnte hinweg durch Engagement und Leidenschaft einen Namen gemacht.
Button
-
Slide title
Torflut am Sonntag: FC Ägeri besiegt FC Schattdorf mit 5:2
Das erste Rückspiel der Saison führte den FC Schattdorf zum altbekannten FC Ägeri, und die Partie begann gleich mit viel Tempo. Beide Teams wollten sich offenbar frühzeitig von der Winterpause befreien, und so gab es bereits nach fünf Minuten zwei dicke Chancen auf beiden Seiten. Doch weder der FC Ägeri noch der FC Schattdorf fanden den Weg ins Tor. Ein später Lattenkracher von Skander (21.) blieb das einzige erwähnenswerte Resultat dieser frühen Phase – ein Glücksmoment für die Zuger.
Button
-
Slide title
Villmergen I startet erfolgreich in die Rückrunde und besiegt Windisch mit 8:0
Zum Auftakt der Frühjahrsrunde empfing das Villmerger Fanionteam den FC Windisch auf der heimischen Badmatte. Obwohl man die stark abstiegsbedrohten Windischer in der Hinrunde mit 7:1 besiegte, gingen die Freiämter diesmal vorsichtig optimistisch in das Spiel. Dies lag vor allem daran, dass man seit dem Jahreswechsel in sechs Testspielen nur einen Sieg erringen konnte und zudem einige verletzte Spieler zu beklagen hatte. Dennoch liessen sich die Badmatte-Kicker nicht beirren und besiegten die Gäste mit 8:0.
Button
-
Slide title
Das Duell gegen den Tabellenführer Zug endet mit einer 1:2-Niederlage
Nach dem misslungenen Frühjahrsauftakt im Cup vor einer Woche bei strahlendem Sonnenschein stand heute der wahre Rückrundenstart der Meisterschaft bei kalten Temperaturen an. Das Cupspiel war mit einem klaren 0:5 verloren gegangen, was die Hoffnungen auf Punkte gegen den Tabellenführer nicht gerade steigerte.
Button
-
Slide title
Der FC Neftenbach: Ein Verein mit Tradition und Zukunft
Der FC Neftenbach wurde 1987 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil des regionalen Fussballs im Zürcher Oberland etabliert. Der Verein hat sich nicht nur auf die sportliche Entwicklung seiner Spieler konzentriert, sondern auch auf die Förderung der Gemeinschaft und des Vereinslebens.
Button
-
Slide title
FC Uznach; Zusammenfassung des Trainingslagers in der Türkei
Nach einigen Testspielen rückte der Beginn der Meisterschaft immer näher, als das Trainingslager in Antalya begann. Früh am Morgen machten sich die ersten Spieler auf den Weg zum Flughafen, allerdings mit etwas Verspätung durch die künftige Nummer 10 des Teams. In Antalya angekommen, wurden die Spieler sofort von der Sonne und dem angenehmen Klima begrüsst, was die Motivation steigerte. Nach dem Einchecken und einem ersten Abendessen in der Stadt gingen einige Spieler feiern, während andere den Abend mit Karten und Spielen ausklingen ließen.
Button
-
Slide title
Der FC Münchenstein: Ein traditionsreicher Fussballverein aus der Nordwestschweiz
Der FC Münchenstein ist einer der traditionsreichsten Fussballvereine der Region Basel und wurde am 1. Juli 1920 gegründet. Seither hat der Verein eine bewegte Geschichte hinter sich, geprägt von sportlichen Erfolgen, Nachwuchsförderung und gesellschaftlichem Engagement.
Button
-
Slide title
Der FC Möhlin-Riburg/ACLI: Ein Traditionsverein mit Zukunft
Der FC Möhlin-Riburg/ACLI ist ein traditionsreicher Schweizer Fussballverein aus Möhlin im Kanton Aargau. Gegründet im Jahr 1933, hat sich der Club über die Jahrzehnte hinweg als wichtiger Bestandteil der regionalen Fussballszene etabliert. Mit einem breiten Angebot von Junioren- bis hin zu Aktivmannschaften ist der Verein eine bedeutende Anlaufstelle für Fussballbegeisterte jeden Alters.
Button
-
Slide title
Der FC Zollikon: Ein Traditionsverein mit Herz und Leidenschaft
Der FC Zollikon, offiziell als Sportclub Zollikon (SC Zollikon) bekannt, wurde im Herbst 1960 gegründet. Die Initiative zur Vereinsgründung ging von Jörg Theiler aus, der sich für einen Fussballverein in der Gemeinde starkmachte. Obwohl es in Zollikon zuvor immer wieder Versuche gab, den Fussballsport zu etablieren, war der SC Zollikon der erste Verein, der langfristigen Bestand hatte. Heute zählt der Club rund 500 Mitglieder und ist aus der lokalen Fussballszene nicht mehr wegzudenken.
Button
-
Slide title
FC Rheinfelden 1909: Ein Traditionsverein mit Zukunft
Der FC Rheinfelden 1909 wurde im Jahr 1909 gegründet und zählt zu den ältesten Fussballvereinen der Region. Seit seiner Gründung hat sich der Verein stetig weiterentwickelt und geniesst heute einen ausgezeichneten Ruf im Amateurfussball. In über 100 Jahren Vereinsgeschichte gab es zahlreiche sportliche Erfolge, aber auch herausfordernde Zeiten, die den Verein geformt haben.
Button
-
Slide title
FC Brunnen mit gemischten Leistungen
Der FC Brunnen, ein traditionsreicher Verein aus dem Kanton Schwyz, hat in der laufenden
Saison 2024/25 der 2. Liga Interregional einige turbulente Wochen hinter sich. Mit
wechselhaften Ergebnissen kämpft die Mannschaft darum, Konstanz zu finden und
wichtige Punkte zu sammeln.
Button
-
Slide title
FC Rothrist: Tradition, Leidenschaft und Zukunft
Der FC Rothrist ist ein traditionsreicher Fussballverein aus der Gemeinde Rothrist im Kanton Aargau, Schweiz. Seit seiner Gründung im Jahr 1932 hat sich der Club stetig weiterentwickelt und ist heute ein fester Bestandteil der regionalen Fussballszene. Mit einem starken Fokus auf Nachwuchsförderung und Vereinsgemeinschaft hat der FC Rothrist eine bedeutende Rolle im lokalen Sportgeschehen eingenommen.
Button
-
Slide title
FC Schwarzenburg – Ein Traditionsverein im Herzen des Kantons Bern
Der FC Schwarzenburg ist ein Schweizer Fußballverein mit Sitz in Schwarzenburg, einer Gemeinde im Kanton Bern. Gegründet im Jahr 1955, hat sich der Club über die Jahrzehnte hinweg als eine feste Grösse im regionalen Fussball etabliert. Mit seinen Vereinsfarben Grün und Weiss steht der FC Schwarzenburg für Tradition, Teamgeist und die Förderung junger Talente.
Button
-
Slide title
FC Hergiswil: Tradition, Leidenschaft und Zukunftspläne
Der FC Hergiswil gehört zu den traditionsreichsten Fussballvereinen in der Zentralschweiz. Seit seiner Gründung im Jahr 1933 ist der Verein stetig gewachsen und spielt heute eine bedeutende Rolle in der regionalen Fussballszene. Mit einer starken ersten Mannschaft, einem engagierten Nachwuchsprogramm und ambitionierten Infrastrukturprojekten blickt der Verein optimistisch in die Zukunft.
Button
-
Slide title
Der Leader als Spielverderber: Gränichen unterliegt Klingnau mit 2:4
Der FC Gränichen hat in der 2. Liga erneut einen schweren Dämpfer hinnehmen müssen. Im Heimspiel gegen den Tabellenführer FC Klingnau unterlag die Mannschaft trotz zweifacher Führung mit 2:4. Damit verpasste es der FCG, sich wertvolle Punkte im Abstiegskampf zu sichern und steht nun unter zunehmendem Druck.
Button
-
Slide title
Tradition trifft Zukunft: Der FC Kölliken im Porträt
Im Herzen des Kantons Aargau liegt die Gemeinde Kölliken – und mittendrin schlägt das sportliche Herz des Ortes: der FC Kölliken. Gegründet im Jahr 1947, blickt der Verein auf eine über 75-jährige Geschichte zurück, in der er nicht nur sportliche Höhen und Tiefen durchlebte, sondern sich auch als zentrale gesellschaftliche Institution etablierte.
Button
-
Slide title
FC Frutigen – Mehr als nur ein Fussballverein
Der FC Frutigen, gegründet am 21. August 1948, ist ein fester Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens im Berner Oberland. Mit seiner tiefen regionalen Verankerung verkörpert der Verein die Werte von Zusammenhalt, Nachwuchsförderung und sportlicher Leidenschaft – ganz im Sinne eines echten Dorfvereins.
Button
-
Slide title
FC Steffisburg – Ein Traditionsverein mit Herz, Leidenschaft und Perspektive
Der FC Steffisburg, gegründet am 5. März 1952, ist mehr als nur ein Fussballverein – er ist ein lebendiger Bestandteil der Gemeinde Steffisburg und eine echte sportliche Heimat für Jung und Alt. Mit seinen grün-weissen Vereinsfarben, rund 26 aktiven Teams und über 500 Mitgliedern zählt er zu den bedeutendsten Fussballclubs im Berner Oberland.
Button
-
Slide title
FC Seon – Ein Traditionsverein mit Zukunftsperspektive
Der FC Seon ist ein traditionsreicher Fussballverein aus Seon im Kanton Aargau, Schweiz, der nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich eine bedeutende Rolle spielt. Gegründet im Jahr 1931, hat sich der Club über Jahrzehnte hinweg als wichtiger Bestandteil der lokalen Fußballszene etabliert. Heute zählt der FC Seon etwa 334 Mitglieder und bietet Platz für 11 Mannschaften, die sowohl auf junioraler als auch auf senioraler Ebene aktiv sind. Diese Mannschaften reichen von den jüngsten Nachwuchsspielern bis hin zu den erfahrenen Senioren 30+ und 40+, die alle den Teamgeist und die Tradition des Vereins hochhalten.
Button
-
Slide title
Der FC Sarmenstorf: Ein Blick auf die Geschichte, Erfolge und Herausforderungen des Traditionsvereins
Der FC Sarmenstorf ist ein etablierter Fußballverein im Kanton Aargau, Schweiz, mit einer über 100-jährigen Geschichte. Der Verein, der 1909 gegründet wurde, hat sich im Laufe der Jahrzehnten nicht nur als ein wichtiger Teil der regionalen Fussballszene etabliert, sondern auch als ein Symbol für Beständigkeit und Leidenschaft im Sport.
Button
-
Slide title
FC Flums – Ein Verein im Wandel und ein fester Bestandteil der lokalen Gemeinschaft
Der FC Flums, ein traditionsreicher Fussballverein aus der gleichnamigen Gemeinde im Kanton St. Gallen, ist weit mehr als nur ein Sportverein. Mit einer über Jahrzehnten gewachsenen Geschichte hat der Verein nicht nur sportliche Erfolge gefeiert, sondern auch eine Schlüsselrolle in der lokalen Gemeinschaft übernommen. In den letzten Jahren durchlebt der FC Flums jedoch eine Phase des Wandels, die sowohl sportliche Herausforderungen als auch neue Perspektiven für die Zukunft bietet.
Button
-
Slide title
FC Naters: Stolz des Oberwallis mit langer Tradition
Der FC Naters, gegründet im Jahr 1958, ist mehr als nur ein Fussballverein – er ist ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen und sportlichen Lebens im Oberwallis. Mit seiner Heimat in der rund 8.000 Einwohner zählenden Gemeinde Naters spielt der Club in der viertklassigen 1. Liga Classic des Schweizer Fussballs. Die Heimspiele werden in der Sportanlage Stapfen ausgetragen, die rund 3.000 Zuschauer fasst – eine der stimmungsvollsten Kulissen im Amateurbereich der Schweiz.
Button
-
Slide title
FC Diessbach/Dotzigen – Mehr als nur ein Fussballclub
Der FC Diessbach/Dotzigen (FCDD) ist ein junger, aber tief in der Region verwurzelter Fussballverein im Berner Seeland. Entstanden ist er am 1. Juli 2015 durch die Fusion zweier traditioneller Dorfvereine – des FC Diessbach und des FC Dotzigen. Diese Entscheidung war ein bedeutender Meilenstein für beide Gemeinden und stellte die Weichen für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Fussballsports in der Region.
Button
-
Slide title
Der FC Erlinsbach – Ein traditionsreicher Fussballverein aus dem Aargau
Der FC Erlinsbach ist ein traditionsreicher Fussballverein aus dem gleichnamigen Ort im Kanton Aargau, Schweiz. Gegründet im Jahr 1928, zählt der Verein heute zu den bekanntesten und erfolgreichsten Fussballvereinen der Region. Über die Jahre hinweg hat sich der FC Erlinsbach nicht nur im Herren-, sondern auch im Frauen- und Jugendfussball einen Namen gemacht und bietet Fußball auf allen Altersstufen an.
Button
-
Slide title
SC Bronschhofen: Ein Verein mit Herz, Tradition und Ambition
Bronschhofen, SG – Zwischen Leidenschaft, Nachwuchsförderung und sportlichem Ehrgeiz: Der SC Bronschhofen hat sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten zu einem der bedeutendsten Fussballvereine in der Region Wil und Umgebung entwickelt. 1974 gegründet, feierte der Club im Jahr 2024 sein 50-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau war, sondern auch einen motivierenden Blick in die Zukunft bot.
Button
-
Slide title
FC Rheinfelden 1909: Ein Traditionsverein mit Zukunft
Der FC Rheinfelden 1909 wurde im Jahr 1909 gegründet und zählt zu den ältesten Fussballvereinen der Region. Seit seiner Gründung hat sich der Verein stetig weiterentwickelt und geniesst heute einen ausgezeichneten Ruf im Amateurfussball. In über 100 Jahren Vereinsgeschichte gab es zahlreiche sportliche Erfolge, aber auch herausfordernde Zeiten, die den Verein geformt haben.
Button
-
Slide title
FC Nidau – Über 100 Jahre Leidenschaft, Gemeinschaft und Entwicklung
Der FC Nidau wurde am 1. Juli 1921 gegründet und zählt damit zu den ältesten Fußballvereinen im Seeland. Ursprünglich als klassische Männermannschaft gestartet, entwickelte sich der Verein über die Jahrzehnte zu einem offenen, modernen Mehrspartenverein, der heute neben dem Herrenfußball auch eine ambitionierte Frauenabteilung, Senioren- und Juniorenteams sowie Angebote im Bereich Fitness und Breitensport führt.
Button
-
Slide title
FC Oberglatt – Us Liäbi vereint seit 1935
Der FC Oberglatt, gegründet 1935, ist weit mehr als nur ein Fussballverein – er ist eine feste Grösse im Zürcher Unterland, ein Ort der Begegnung und Leidenschaft für Jung und Alt. Unter dem Leitspruch „Us Liäbi vereint“ vereint der Club sportlichen Ehrgeiz mit gelebter Gemeinschaft.
Button
-
Slide title
FC Regensdorf: Ein traditionsreicher Verein im Zürcher Fussball
Der FC Regensdorf ist einer der bekanntesten Fussballvereine im Zürcher Unterland und spielt eine zentrale Rolle im regionalen Fussballgeschehen. Mit einer grossen Mitgliederzahl, erfolgreichen Nachwuchsteams und einer ambitionierten ersten Mannschaft prägt der Verein seit Jahrzehnten den Fussballsport in der Region.
Button
-
Slide title
FC Hünenberg: Leidenschaft, Wachstum und Gemeinschaft im Herzen von Zug
Der FC Hünenberg ist ein sportlich ambitionierter Fussballverein aus der kleinen, aber dynamischen Gemeinde Hünenberg im Kanton Zug, Schweiz. Gegründet im Jahr 2002, hat der Verein in kurzer Zeit sowohl sportlich als auch in der Gemeinschaft eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen.
Button
-
Slide title
FC Biberist – Leidenschaft, Tradition und Kampfgeist aus dem Kanton Solothurn
Seit seiner Gründung im Jahr 1908 steht der FC Biberist für Leidenschaft, Kameradschaft und sportlichen Ehrgeiz. Der Verein aus dem Kanton Solothurn gehört zu den ältesten Fußballclubs der Region und hat über Jahrzehnte hinweg Generationen von Fußballbegeisterten geprägt. Das Heimstadion des FC Biberist, der Sportplatz Giriz, bietet Platz für rund 1.000 Zuschauer. Hier treffen sich Woche für Woche Familien, Freunde und Fans, um ihre Mannschaft zu unterstützen und echte Fußballatmosphäre zu erleben.
Button
Slide title
Write your caption hereButton
Slide title
Write your caption hereButton
Slide title
Write your caption hereButton