• Slide title

    Teurer Chancenwucher –Bittere Niederlage für den FC Sion in Thun


    Eine Woche nach der knappen 0:1-Heimniederlage gegen den FC Thun reisten die Walliser zur Revanche in die Stockhorn Arena und erlebten einen bitteren Abend. Trotz eines frühen Führungstreffers musste der FC Sion sich am Ende mit 2:1 geschlagen geben und verlor damit wertvolle Punkte in der Super League.

    Button
  • Slide title

    Erste Heimniederlage auf der Breite – Tobel vergibt zu viele Chancen


    Tobel-Affeltrangen. Im letzten Heimspiel der Vorrunde kassierte der FC Tobel-Affeltrangen 1946 die erste Niederlage auf der heimischen Breite. Gegen ein stark aufspielendes Rapperswil musste sich Tobel-Affeltrangen mit 1:2 geschlagen geben. Die Gäste überzeugten mit spielerischer Klasse und grosser Laufbereitschaft, doch auch der FCT hatte genügend Möglichkeiten, die Partie zu drehen oder zumindest einen Punkt zu holen.


    Button

FUSSBALL

«Beim Fussball kann man nur nach Ergebnissen urteilen. Es gibt keine Stilnoten, wie beim

Eiskunstlaufen und Turnen». So Ottmar Hitzfeld einst zu einem Journalisten. Tatsächlich zählen nur

Siege und logischerweise Punkte. Ob gut gespielt wurde aber trotzdem verloren wurde ist den

meisten Fans wie auch den Journalisten egal. Sportmail.ch ist sicherlich auch kritisch, aber auch

objektiv und wird über Vereine und ihre Teams berichten. Da kann es auch mal sein, dass über

Junioren- oder Damenteams berichtet wird.

  • Slide title

    Die Saison 2024/2025 des FC Oftringen: Ein Neustart mit Ambitionen


    Nach einer herausfordernden letzten Saison und dem Abstieg in die 3. Liga startet der FC Oftringen in die Spielzeit 2024/2025 mit neuen Zielen und frischem Elan. Unter der Leitung des erfahrenen Trainers Hansruedi Birrer, der als neuer Hoffnungsträger gilt, will der Verein wieder zu alter Stärke finden.

    Button
  • Slide title

    Reaktion gezeigt – Klarer Heimsieg für Affoltern


    Nach der enttäuschenden Niederlage zum Saisonauftakt war klar. Gegen die zweite Mannschaft des FC Thalwil musste eine Reaktion her. Trainer Bär und Lombardi forderten vor allem mehr Entschlossenheit in den Zweikämpfen und eine kompaktere Defensivleistung.

    Button
  • Slide title

    Freienbach feiert ersten Saisonsieg in Dietikon


    Der FC Freienbach hat in Dietikon den ersten Vollerfolg der neuen Saison gefeiert. Dank Treffern von Jerome Stähli und Dario Marcon setzte sich die Mannschaft von Trainer Flühmann auswärts mit 2:0 durch und überzeugte mit einer geschlossenen Teamleistung.

    Button
  • Slide title

    FC Hünenberg: Leidenschaft, Wachstum und Gemeinschaft im

    Herzen von Zug


    Der FC Hünenberg ist ein sportlich ambitionierter Fussballverein aus der kleinen, aber dynamischen Gemeinde Hünenberg im Kanton Zug, Schweiz. Gegründet im Jahr 2002, hat der Verein in kurzer Zeit sowohl sportlich als auch in der Gemeinschaft eine

    bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen.

    Button
  • Slide title

    Ibayi und Rastoder drehen Spiel – Thun feiert 5. Sieg in Serie


    Eine Woche nach dem 1:0-Auswärtserfolg in Sion traf der FC Thun in der Stockhorn Arena erneut auf die Walliser und sicherte sich erneut den Sieg. Trotz eines frühen Rückstands drehte die Mannschaft von Mauro Lustrinelli die Partie und feierte mit 2:1 den bereits fünften Erfolg in Serie.

    Button
  • Slide title

    Doppelter Golliard – Winti feiert ersten Ligasieg der Saison


    Der FC Winterthur hat im 12. Anlauf den ersten Sieg in der Super League eingefahren. Auf der Schützenwiese setzten sich die Eulachstädter gegen Servette mit 4:2 durch. Den Ausschlag gab Théo Golliard, der mit einem Doppelpack die Wende einleitete. Ein Erfolg, der in Winterthur lange herbeigesehnt wurde und der zeigt, dass die Mannschaft ihr Potenzial langsam ausschöpft.

    Button
  • Slide title

    Der FC Wallisellen: Eine Erfolgsgeschichte seit über 100 Jahren



    Der FC Wallisellen wurde im Jahr 1921 gegründet und hat sich seitdem zu einem der traditionsreichsten Fussballvereine der Schweiz entwickelt. Ursprünglich als kleiner Verein in der Gemeinde Wallisellen gestartet, feierte der Club 2021 sein 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum zeigt nicht nur die Beständigkeit, sondern auch die tiefe Verankerung des Vereins in der Region Zürich.

    Button
  • Slide title

    Der SK Root – Ein Traditionsverein aus der Innerschweiz


    Der SK Root ist ein Schweizer Fussballverein aus der Gemeinde Root im Kanton Luzern. Er wurde mit dem Ziel gegründet, den Fussball in der Region zu fördern und jungen Talenten eine Plattform zur Weiterentwicklung zu bieten. Heute spielt der Verein eine bedeutende Rolle im Amateurfussball der Schweiz, insbesondere in der Nachwuchsförderung und der regionalen Fussballgemeinschaft.

    Button
  • Slide title

    FC Interlaken: Ein Traditionsverein aus dem Berner Oberland


    Der Fussballclub Interlaken (FC Interlaken) wurde im Jahr 1904 im Hotel Merkur in Interlaken gegründet. Bereits zwei Jahre nach der Gründung trat der Verein dem damaligen Schweizerischen Fussballverband bei. Seit über einem Jahrhundert ist der FC Interlaken ein fester Bestandteil des regionalen Fussballs und hat sich über die Jahrzehnte hinweg stetig weiterentwickelt. Die Geschichte des Vereins ist geprägt von Höhen und Tiefen, sportlichen Erfolgen und einer tief verwurzelten Gemeinschaft.

    Button
  • Slide title

    Der FC Effretikon: Ein Verein mit Tradition und Ambition


    Der FC Effretikon gehört zu den bedeutendsten Fussballvereinen in der Region Zürich und hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Mit einer starken Fokussierung auf den Breitensport, einer engagierten Nachwuchsarbeit und ambitionierten sportlichen Zielen prägt der Club das lokale Fussballgeschehen massgeblich.

    Button
  • Slide title

    FC Bad Ragaz – Ein traditionsreicher Verein im Aufschwung


    Der FC Bad Ragaz ist ein traditionsreicher Fussballverein aus der gleichnamigen Gemeinde im Kanton St. Gallen. Gegründet wurde der Verein 1946 und hat sich seither zu einer wichtigen sportlichen Institution in der Region entwickelt. Heute spielt die erste Mannschaft in der 3. Liga des Schweizer Fussballverbandes und hat in den letzten Jahren durch starke Leistungen auf sich aufmerksam gemacht.

    Button
  • Slide title

    FC Biel-Bienne – Vom Abgrund zum Schweizer Fussballmärchen


    Der FC Biel-Bienne ist einer der traditionsreichsten Fussballvereine der Schweiz. Gegründet am 13. November 1896, hat der Club eine über 125-jährige Geschichte und ist tief in der zweisprachigen Stadt Biel/Bienne verwurzelt. Die Stadt liegt am Bielersee im Kanton Bern und ist bekannt für ihre deutsch-französische Kultur, die sich auch im Vereinsleben des FC Biel-Bienne widerspiegelt.

    Button
  • Slide title

    Der FC Münchenstein: Ein traditionsreicher Fussballverein aus der Nordwestschweiz


    Der FC Münchenstein ist einer der traditionsreichsten Fussballvereine der Region Basel und wurde am 1. Juli 1920 gegründet. Seither hat der Verein eine bewegte Geschichte hinter sich, geprägt von sportlichen Erfolgen, Nachwuchsförderung und gesellschaftlichem Engagement.

    Button
  • Slide title

    Brunnen stolpert gegen Schlusslicht Hochdorf


    Der FC Brunnen einen unerwarteten Dämpfer in der 2. Liga. Gegen den Tabellenletzten FC Hochdorf reichte es nur zu einem 1:1-Unentschieden. Das Heimspiel auf dem Schoeller-Meyer-Fussballplatz begann wegen des Oktoberfests bereits um 16 Uhr und brachte von Beginn an Überraschungen.

    Button
  • Slide title

    Dritte Niederlage in Folge – SC Buochs unterliegt Concordia Basel


    Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen 23 Grad empfing der FC Concordia Basel den SC Buochs. Concordia, in der Tabelle der 1. Liga auf Rang 3, galt als Favorit, Buochs,

    auf Rang 13, war der Aussenseiter. Schon früh zeigte sich, dass das Spiel in der Tat eine klare Richtung nehmen würde.

    Button
  • Slide title

    Tradition trifft Zukunft: Der FC Kölliken im Porträt


    Im Herzen des Kantons Aargau liegt die Gemeinde Kölliken – und mittendrin schlägt das sportliche Herz des Ortes: der FC Kölliken. Gegründet im Jahr 1947, blickt der Verein auf eine über 75-jährige Geschichte zurück, in der er nicht nur sportliche Höhen und Tiefen durchlebte, sondern sich auch als zentrale gesellschaftliche Institution etablierte.

    Button
  • Slide title

    25 Jahre später: Zurück in der 2. Liga – und ein Talent startet international durch


    Was vor der Saison noch als Traum erschien, ist nun Realität: Die erste Mannschaft hat mit dem Derbysieg gegen Reichenbach den lang ersehnten Aufstieg in die 2. Liga perfekt gemacht. Damit kehrt der Verein nach 25 Jahren Abstinenz wieder zurück auf die überregionale Bühne des Amateurfußballs.

    Button
  • Slide title

    Neues Trainer-Duo beim FC Gränichen


    Der FC Gränichen schlägt zur kommenden Saison ein neues Kapitel auf und setzt dabei auf bewährte Kräfte aus den eigenen Reihen. Mit Radomir Vasic übernimmt ein erfahrener Spieler und langjähriges Mitglied des Vereins die Verantwortung als Cheftrainer der 1. Mannschaft. An seiner Seite steht Florian Müller, der künftig als Assistenztrainer agieren wird. Gemeinsam bilden sie ein Duo, das den Verein und seine Mannschaft nicht nur bestens kennt, sondern auch seit vielen Jahren aktiv mitgestaltet hat.


    Button
  • Slide title

    FC Naters – Fussballtradition im Oberwallis


    Der FC Naters ist seit über 65 Jahren ein fester Bestandteil der Walliser Fussballlandschaft. Was 1958 mit einigen fussballbegeisterten Männern begann, hat sich zu einer regionalen Institution entwickelt, die heute mehrere hundert Mitglieder zählt, ein modernes Stadion ihr Eigen nennt und eine Geschichte voller Höhen, Tiefen und besonderer Momente vorweisen kann.

    Button
  • Slide title

    FC Rheinfelden – Seit 1909 am Ball


    Der FC Rheinfelden 1909 ist weit mehr als ein Fussballverein. Seit über einem Jahrhundert prägt er das sportliche und gesellschaftliche Leben in der Rheinstadt, bringt Generationen

    von Spielerinnen und Spielern zusammen und steht heute als Sinnbild für Tradition, Nachwuchsarbeit und Gemeinschaft.

    Button
  • Slide title

    Nächste Niederlage – Schaffhausen scheitert an eigener Effizienz


    Der FC Schaffhausen musste zum dritten Mal in Folge eine Niederlage hinnehmen. Vor heimischer Kulisse in der FCS Arena unterlag das Team dem FC Biel-Bienne mit 0:2. Wieder einmal zeigte sich, dass fehlende Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor den Unterschied ausmachen.

    Button
  • Slide title

    Der FC Breitenbach – Ein Verein mit Herz, Geschichte und Zukunft


    Eingebettet zwischen Jurahügeln und der Grenze zum Kanton Basel-Landschaft liegt das beschauliche Städtchen Breitenbach. Hier schlägt seit fast einem Jahrhundert das

    Fussballherz des FC Breitenbach. Ein traditionsreicher Verein, der Sport, Gemeinschaft und Nachwuchsförderung in eindrucksvoller Weise verbindet.

    Button
  • Slide title

    Heimsieg gegen Luzern – YB Frauen behalten die Oberhand


    Die YB Frauen haben am Sonntagabend einen wichtigen 2:1-Heimsieg gegen den FC Luzern eingefahren. In einem umkämpften Spiel vor heimischem Publikum sorgten Malaurie Granges und Maja Jelcic für die Tore der Bernerinnen, die damit ihre Tabellenposition festigen konnten.

    Button
  • Slide title

    Aufgedreht und abgeliefert – Pfadi feiert ersten Auswärtssieg


    Pfadi dreht ein zunächst verloren geglaubtes Spiel und sichert sich den ersten Auswärtssieg der Saison gegen Otmar. Nach einem holprigen Start überzeugten die Gäste in der zweiten Halbzeit mit Tempo, Leidenschaft und beeindruckender Effizienz. Am Ende

    steht ein verdienter 30:25-Erfolg.

    Button
  • Slide title

    Hochdorf ist Meister – und zurück in der 2. Liga


    Der FC Hochdorf hat es geschafft: Mit einem 3:1-Auswärtssieg beim FC Sins sicherten sich die Seetaler nicht nur den Aufstieg in die 2. Liga, sondern krönten sich am letzten Spieltag der Aufstiegsrunde auch noch zum Meister der Gruppe. Die Ausgangslage war klar: Hochdorf stand vor dem Spieltag auf Rang zwei, brauchte also zwingend Punkte – idealerweise einen Sieg –, um den Aufstieg aus eigener Kraft perfekt zu machen. Dass es sogar zum Meistertitel reichen würde, war da noch nicht absehbar.

    Button
  • Slide title

    Niederlage mit Hoffnung – Wil wehrt sich in Aarau


    Der FC Wil 1900 hat am Freitagabend beim souveränen Tabellenführer FC Aarau eine 0:2-Niederlage einstecken müssen. Auf den ersten Blick wirkt das Resultat wenig überraschend. Der Leader der Challenge League präsentierte sich dominant, effizient und abgezockt und die Äbtestädter blieben erneut ohne Punkte. Doch hinter der Zahlenkolonne verbirgt sich eine Geschichte, die Hoffnung macht. Der FC Wil zeigte Kampfgeist, Einsatzbereitschaft und ein neues Mass an Präsenz auf dem Platz.

    Button
  • Slide title

    Zwei verlorene Punkte für Emmenbrücke


    Was für die Heimmannschaft als Motivationsschub diente, entwickelte sich für den FC Emmenbrücke zu einem bitteren Rückschlag. Obwohl man über weite Strecken die

    aktivere und reifere Mannschaft stellte, musste man sich nach 90+ Minuten mit einem 3:3 begnügen. Ein Ergebnis, das sich wie eine Niederlage anfühlt.

    Button
  • Slide title

    Vom Dorfclub zum internationalen Treffpunkt – die Geschichte des FC Aesch


    Der Fussballclub Aesch, gegründet am 3. April 1921, zählt zu den traditionsreichsten Sportvereinen im Kanton Basel-Landschaft. Mit den Vereinsfarben Schwarz und Gelb, rund

    22 aktiven Teams und einer Vielzahl engagierter Mitglieder hat sich der Verein zu einem festen Bestandteil des regionalen Fussballsports entwickelt. Über Generationen hinweg hat der FCA nicht nur sportliche Erfolge gefeiert, sondern auch eine Gemeinschaft

    aufgebaut, die über den Platz hinaus wirkt.

    Button
  • Slide title

    Goldau II peilt nächste Erfolgskapitel in der 3. Liga an


    Die zweite Mannschaft des SC Goldau startet in ihre vierte Saison in der 3. Liga und das mit so viel Ambition wie noch nie. Nach dem souverän gesicherten Klassenerhalt in der vergangenen Spielzeit möchte das Team um die Trainer Luan und Isuf Krasniqi nun nicht länger nur gegen den Abstieg kämpfen, sondern sich im gesicherten Mittelfeld etablieren.

    Button
  • Slide title

    FC Baden 1897: Bewegung im Kader – Vertragsverlängerung, Neuzugänge, Rückkehr und Abschiede


    Beim FC Baden 1897 stehen die Zeichen auf Veränderung. In der Sommerpause hat sich einiges getan: Während mit Daniele Romano eine wichtige Führungsperson an Bord bleibt, darf sich der Verein über spannende Neuzugänge freuen, ein bekanntes Gesicht kehrt zurück – und drei Spieler verabschieden sich in Richtung neuer Herausforderungen. Auch auf dem Rasen wurde bereits getestet.

    Button
  • Slide title

    FC Urdorf – Breitensport trifft auf Nachwuchsarbeit


    Der FC Urdorf wurde 1968 im Zürcher Limmattal gegründet – damals noch mit einfachsten Mitteln und einem Sandplatz. Heute ist der Verein ein fester Bestandteil des sportlichen, sozialen und kulturellen Lebens in der Region. Mit über 500 Mitgliedern, davon rund 300 Juniorinnen und Junioren, ist er einer der grösseren Amateurvereine im Fussballverband der Region Zürich (FVRZ).

    Button
  • Slide title

    FC Dagmersellen: Fussball mit Herz, Verstand und Aufstiegswillen


    Eingebettet zwischen sanften Hügeln und durchzogen vom dörflichen Zusammenhalt, steht der FC Dagmersellen seit über vier Jahrzehnten für mehr als nur Fussball. Der 1978 gegründete Verein ist eine feste Grösse im Luzerner Amateurfussball – mit einer klaren Philosophie: Fussball soll verbinden, bilden und begeistern. Und das tut er – auf, neben und weit über das Spielfeld hinaus.

    Button
  • Slide title

    25 Jahre später: Zurück in der 2. Liga – und ein Talent startet international durch


    Was vor der Saison noch als Traum erschien, ist nun Realität: Die erste Mannschaft hat mit dem Derbysieg gegen Reichenbach den lang ersehnten Aufstieg in die 2. Liga perfekt gemacht. Damit kehrt der Verein nach 25 Jahren Abstinenz wieder zurück auf die überregionale Bühne des Amateurfußb

    Button
  • Slide title

    Trotz Sieg in Rotkreuz: Muotathal steigt in die 4. Liga ab


    Der FC Muotathal verabschiedet sich mit einem Auswärtssieg aus der 3. Liga – doch der Erfolg kommt zu spät. Trotz einer starken ersten Halbzeit reicht der 3:2-Erfolg gegen den FC Rotkreuz II nicht, um den Abstieg zu verhindern. In der kommenden Saison muss Muotathal in der 4. Liga neu angreifen.

    Button
  • Slide title

    Der FC Brunnen gewinnt kuriose Partie in Unterzahl


    Auf dem Lättich-Fussballplatz setzte sich der FC Brunnen am Sonntag bei nasskalten und windigen Bedingungen überraschend deutlich durch. Dabei zeigten die Gäste aus dem Ferienort nicht nur spielerische Klasse, sondern auch mentale Stärke, als sie nach der zweiten Halbzeit in Unterzahl weiterspielten und die Partie kontrollierten.

    Button
  • Slide title

    FC Gelterkinden – Wo Fussball Substanz hat


    Der FC Gelterkinden wurde im Jahr 1909 gegründet und zählt damit zu den traditionsreichsten Fussballvereinen im Kanton Basel-Landschaft. Seit über einem Jahrhundert prägt der Verein das sportliche und soziale Leben in der Region. Aus bescheidenen Anfängen entwickelte sich ein dynamischer Club mit grosser regionaler Ausstrahlung.

    Button
  • Slide title

    FC Büren an der Aare – Ein Traditionsverein mit Herz und Leidenschaft


    Der FC Büren an der Aare (FCB) ist ein Fussballverein mit langer Geschichte und fester Verwurzelung in der Region Seeland im Kanton Bern, Schweiz. Seit seiner Gründung im Jahr 1938 steht der Verein für Engagement, Gemeinschaft und sportliche Leidenschaft – sowohl im Nachwuchsbereich als auch auf dem Amateurniveau.

    Button
  • Slide title

    FC Spiez – Tradition, Gemeinschaft und Leidenschaft im Berner Oberland


    Der Fussballclub Spiez ist mehr als nur ein Sportverein – er ist ein fester Bestandteil der Gemeinde Spiez im Berner Oberland und prägt seit über 75 Jahren das soziale und sportliche Leben der Region. Gegründet am 25. März 1948, hat sich der Club von den bescheidenen Anfängen zu einem dynamischen Verein mit über 350 aktiven Mitgliedern entwickelt. Dabei steht der FC Spiez nicht nur für Fussball, sondern für Werte wie Zusammenhalt, Förderung der Jugend und gesellschaftliche Integration.

    Button
  • Slide title

    FC Dübendorf – Aufstieg in die 2. Liga Interregional


    Die 1. Mannschaft des Vereins hat einen bedeutenden sportlichen Meilenstein erreicht: Mit dem Aufstieg in die 2. Liga interregional gelingt der Sprung auf eine überregionale Ebene des Schweizer Fussballs. Nach einer intensiven Saison, geprägt von Konstanz, Disziplin und gemeinsamer Zielstrebigkeit, konnte sich das Team den verdienten Lohn in Form des Aufstiegs sichern.

    Button
  • Slide title

    FC Wald – Über ein Jahrhundert Leidenschaft und Fussballtradition im Zürcher Oberland


    Der Fussballclub Wald ist einer der traditionsreichsten Amateurfussballvereine im Zürcher Oberland. Gegründet am 1. Juli 1921, hat der Verein eine lange und bewegte Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Fussballs in der Region verbunden ist. Über 100 Jahre nach seiner Gründung ist der FC Wald weiterhin ein lebendiger und aktiver Verein, der auf und neben dem Platz eine wichtige Rolle für die Gemeinde spielt.

    Button
  • Slide title

    FC Ebikon – Ein Verein mit Tradition, Gemeinschaft und Zukunft


    Der FC Ebikon wurde 1958 gegründet und hat sich seitdem von einem kleinen Fussballclub zu einer bedeutenden Institution in der Region Luzern entwickelt. Ursprünglich von einer Gruppe sportbegeisterter Männer ins Leben gerufen, hat sich der Verein mit der Zeit zu einem lebendigen Treffpunkt für Fussballbegeisterte jeden Alters gemausert. Heute zählt der FC Ebikon über 600 Mitglieder, darunter mehr als 500 Juniorinnen und Junioren.

    Button
  • Slide title

    YB und FCB trennen sich torlos – Spannung ohne Treffer im Spitzenkampf


    Der Klassiker zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Basel 1893 endete am Sonntagabend torlos. Trotz klarer Feldüberlegenheit über weite Strecken gelang es Basel nicht, die Defensive der Berner zu überwinden. Für die Young Boys ist das Unentschieden ein Erfolg in einem schwierigen Spiel, für Basel hingegen ein enttäuschender Ausgang, da die Mannschaft während mehr als 40 Minuten in Überzahl agierte.

    Button
  • Slide title

    Tradition trifft Zukunft – Der FC Lachen/Altendorf im Porträt


    Der FC Lachen/Altendorf ist weit mehr als nur ein Fussballverein – er ist ein sozialer, sportlicher und kultureller Pfeiler der March-Region im Kanton Schwyz. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1920 zurück, als der damalige FC Lachen von jungen Sportbegeisterten gegründet wurde. 1997 wurde der Verein aufgrund der wachsenden Integration von Altendorfer Spielern und Mannschaften offiziell in FC Lachen/Altendorf (FCLA) umbenannt – ein Schritt, der die regionale Identität und die Förderung des Zusammenhalts beider Gemeinden widerspiegelte.

    Button
  • Slide title

    SC Emmen – Der Verein, der Nachwuchs und Gemeinschaft verbindet


    Der Sportclub Emmen zählt zu den traditionsreichen Fussballvereinen der Schweiz. Gegründet wurde der Verein am 17. August 1949 im Restaurant „Ibach“ von Gründungspräsident Franz Baumgartner und 14 weiteren fussballbegeisterten Männern. Die Vereinsfarben Schwarz-Weiss orientieren sich am Wappen der Gemeinde Emmen und prägen das Erscheinungsbild des Vereins bis heute. Seit seiner Gründung hat der SC Emmen sowohl sportliche als auch gesellschaftliche Bedeutung für die Region entwickelt.

    Button
  • Slide title

    FC Münchenstein – Ein Herzstück des Amateurfussballs in der Region Basel


    Der FC Münchenstein ist ein traditionsreicher Fussballverein aus der Gemeinde Münchenstein im Kanton Basel-Landschaft. Seit seiner Gründung im Jahr 1920 prägt der Club das lokale Sportleben und steht für Leidenschaft, Gemeinschaft und den Willen zur sportlichen Weiterentwicklung.

    Button
  • Slide title

    Erster Heimsieg der Saison – Luzern demontiert GC


    Nach vier sieglosen Partien hat der FC Luzern endlich wieder Grund zum Feiern. Vor heimischem Publikum setzte das Team von Trainer Mario Frick ein eindrucksvolles Zeichen und feierte mit einem 6:0-Kantersieg gegen den Grasshopper Club Zürich den ersten Heimsieg der laufenden Saison.

    Button
  • Slide title

    Vural Oenen kehrt zurück – Zug 94 startet mit neuem Cheftrainer in die 1. Liga Classic


    Zug 94 geht mit frischem Wind und vertrauten Gesichtern in die neue Saison der 1. Liga Classic. Nach dem erfolgreichen Aufstieg in die vierthöchste Spielklasse des Schweizer Fussballs hat der Verein die Weichen für die Spielzeit 2025/26 gestellt: Ab dem 1. Juli 2025 übernimmt Vural Oenen das Traineramt der 1. Mannschaft.

    Button
  • Slide title

    Dritte Niederlage in Folge – SC Buochs unterliegt Concordia Basel


    Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen 23 Grad empfing der FC Concordia Basel den SC Buochs. Concordia, in der Tabelle der 1. Liga auf Rang 3, galt als Favorit, Buochs, auf Rang 13, war der Aussenseiter. Schon früh zeigte sich, dass das Spiel in der Tat eine klare Richtung nehmen würde.

    Button
  • Slide title

    FC Wettingen – Ein Traditionsverein mit Höhen und Tiefen


    Der FC Wettingen ist ein Schweizer Fussballverein mit langer Geschichte und tiefen Wurzeln in der Gemeinde Wettingen im Kanton Aargau. Seit seiner Gründung im Jahr 1931 hat sich der Verein zu einem wichtigen Bestandteil der lokalen Sportkultur entwickelt. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und sportlicher Auf- und Abstiege prägt der Club das Fussballleben in der Region bis heute.

    Button
  • Slide title

    FC Sarmenstorf stellt neuen Trainerstab vor: Luca Giampà übernimmt Leitung der 1. Mannschaft


    Der FC Sarmenstorf startet mit einem neuen Trainerteam in die kommende Fussballsaison. Mit der Verpflichtung von Luca Giampà als Cheftrainer der ersten Mannschaft setzt der Verein auf Kontinuität, Erfahrung und frische Impulse. Unterstützt wird Giampà von Sandro Durante als Assistenztrainer, während Markus Bitzi seine bewährte Rolle als Torhütertrainer fortsetzt.

    Button
  • Slide title

    FC Dussnang – Ein Herzstück des regionalen Fussballs im Thurgau


    Der FC Dussnang ist ein traditionsreicher und fest in der Region verwurzelter Fussballverein aus dem Kanton Thurgau in der Schweiz. Seit seiner Gründung im Jahr 1962 hat sich der Club nicht nur als sportliche Institution etabliert, sondern auch als wichtiger sozialer Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft.

    Button
  • Slide title

    FC Seon – Der Traditionsverein aus dem Aargau


    Mitten im Herzen des Kantons Aargau, eingebettet in die schöne Landschaft der Gemeinde Seon, liegt ein Verein, der seit über 70 Jahren das sportliche, soziale und kulturelle Leben der Region prägt. Der Fussballclub Seon. Gegründet im Jahr 1952, hat sich der Verein von einer kleinen Fussballgemeinschaft zu einem bedeutenden Bestandteil der lokalen Sportkultur entwickelt. Heute steht der FC Seon für Leidenschaft, Fairness, Nachwuchsförderung und gelebte Vereinswerte.

    Button
  • Slide title

    FC Wallisellen – Über 100 Jahre Fussballseele


    Der FC Wallisellen wurde am 7. März 1921 gegründet und blickt damit auf über 100 Jahre bewegter Vereinsgeschichte zurück. Was einst als kleiner Sportverein mit einem Spielfeld auf einer einfachen Wiese begann, hat sich zu einer tragenden Säule im gesellschaftlichen und sportlichen Leben der Stadt Wallisellen entwickelt. Über die Jahrzehnte hinweg durchlief der Verein zahlreiche Entwicklungsphasen.

    Button
  • Slide title

    Über 100 Jahre FC Adliswil


    Seit über 100 Jahren prägt der FC Adliswil das sportliche und gesellschaftliche Leben im Zürcher Sihltal. Was 1922 als kleiner Fussballclub gegründet wurde, ist heute ein lebendiger, engagierter Verein mit über 600 Mitgliedern, starker Nachwuchsförderung und einer festen Verankerung in der lokalen Gemeinschaft.

    Button
  • Slide title

    Sensation im Schweizer Cup: SC Cham wirft den FC Lugano raus


    Der Schweizer Cup erlebt früh seine erste grosse Überraschung. Der Promotion-League-Klub SC Cham schlägt den Super-League-Vertreter FC Lugano in einem spektakulären Spiel mit 3:2. Ein denkwürdiger Abend im Stadion Eizmoos, der für Cham zur Sternstunde und für Lugano zum Albtraum wurde.

    Button
  • Slide title

    Keine Punkte gegen Locarno – FC Rothrist verliert im Tessin


    Ausser Spesen nichts gewesen: Der FC Rothrist kehrt ohne Zählbares aus dem Süden zurück.

    Button
  • Slide title

    FC Laufen – Eine Institution im Laufental


    Der FC Laufen ist ein traditionsreicher Fussballverein aus der Region Basel-Landschaft in der Schweiz. Gegründet am 3. August 1908, zählt der Verein zu den ältesten Clubs im Nordwesten des Landes. Mit den Vereinsfarben Schwarz und Weiss repräsentiert der FC Laufen nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch die starke Verbindung zur lokalen Gemeinschaft. Der Club ist Mitglied des Fussballverbands Nordwestschweiz und spielt eine zentrale Rolle im regionalen Fussballgeschehen.

    Button
  • Slide title

    Vom Dorfclub zum internationalen Treffpunkt – die Geschichte des FC Aesch


    Der Fussballclub Aesch, gegründet am 3. April 1921, zählt zu den traditionsreichsten Sportvereinen im Kanton Basel-Landschaft. Mit den Vereinsfarben Schwarz und Gelb, rund 22 aktiven Teams und einer Vielzahl engagierter Mitglieder hat sich der Verein zu einem festen Bestandteil des regionalen Fussballsports entwickelt. Über Generationen hinweg hat der FCA nicht nur sportliche Erfolge gefeiert, sondern auch eine Gemeinschaft aufgebaut, die über den Platz hinaus wirkt.

    Button
  • Slide title

    SC Münchenbuchsee – Sport verbindet Generationen


    Der Sportclub Münchenbuchsee ist weit mehr als nur ein Fussballverein. Seit Jahrzehnten prägt er das gesellschaftliche und sportliche Leben der Region Bern. Mit seinem Leitgedanken, Fussball für alle zugänglich zu machen, verkörpert er die Werte des Breitensports. Freude am Spiel, Engagement für die Gemeinschaft und die Förderung junger Talente.

    Button
  • Slide title

    Winterthur verliert nach 2:0 Führung


    Winterthur sah lange wie der sichere Sieger aus, doch Lugano bewies innerhalb von nur 13 Minuten unglaubliche Effizienz und drehte die Partie. Die Eulachstädter mussten dabei schmerzlich zusehen, wie ein komfortabler Vorsprung in einem spektakulären Finish in einen 4:2-Sieg der Tessiner verwandelt wurde.

    Button
  • Slide title

    Brutale Niederlage für den FC Rothenburg


    Am Donnerstagabend erlebte der Hauptplatz in Chärnsmatt ein Spiel mit dramatischem Verlauf. Obwohl der FC Rothenburg die ersten 30 Minuten klar dominierte, nutzte der SC Obergeissenstein eine kurze Phase der Unsicherheit eiskalt aus und drehte das Spiel binnen weniger Minuten.

    Button
  • Slide title

    FC Trimbach – Tradition, Leidenschaft und Herausforderungen


    Der FC Trimbach wurde 1907 im Kanton Solothurn gegründet und gehört damit zu den ältesten Fussballvereinen der Region. Über mehr als ein Jahrhundert hat sich der Verein als feste Grösse im lokalen Sport etabliert. Vom bescheidenen Start auf kleinen Dorfplätzen bis zu den heutigen Strukturen hat der Verein viele Generationen von Spielern, Trainern und Fans geprägt. Die Vereinsfarben und die Vereinsphilosophie spiegeln die Verbundenheit zur Region und zur Gemeinschaft wider, was den FC Trimbach auch in schwierigen Zeiten zusammenhält.

    Button
  • Slide title

    Regenschlacht in Luganon – Spiel vorzeitig abgebrochen


    Die Begegnung in Lugano musste am Sonntag aufgrund heftiger Regenfälle vorzeitig abgebrochen werden. Ein Nachholtermin wird bekanntgegeben, sobald dieser feststeht. Schon vor dem Anpfiff deuteten die Wetterprognosen auf Probleme hin. Ab 15 Uhr waren starke Niederschläge angesagt, und der ohnehin durchnässte Rasen konnte die Partie nicht tragen.

    Button
  • Slide title

    Tabellenspitze in Sicht – Überzeugender 4:1-Heimsieg für Volketswil


    Mit einer überzeugenden Leistung gegen den bisherigen Tabellenzweiten Wetzikon dominierte der FCV über weite Strecken das Spiel und liess keinen Zweifel daran, dass er gegen Top-Teams in Hochform ist. Trotz einiger Ausfälle von Schlüsselspielern überzeugte das Team durch Einsatz, Disziplin und taktische Cleverness und bewies einmal mehr, dass auch die Juniorenspieler bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

    Button
  • Slide title

    FC Rüti – Chancenfestival ohne Happy End


    Zur achten Runde der Meisterschaft empfing der FC Rüti den FC Maur, der bereits früh in der Saison im Abstiegskampf steckt. Auf dem Papier schien die Aufgabe für die Rütner klar, doch wie im Fussball üblich lauert die Gefahr gerade in scheinbar einfachen Partien. Trainer und Spieler mahnten deshalb zur Konzentration von der ersten Minute an.

    Button
  • Slide title

    FC Effretikon – Dritter Sieg in Serie


    Der FC Effretikon setzt seine Erfolgsserie fort. Mit vollem Einsatz, taktischer Cleverness und etwas Glück sicherte sich das Team den dritten Sieg in Folge. Alec erzielte früh das Führungstor, Sven baute die Führung aus, und trotz Gegenwehr des Gegners zeigte die Mannschaft Kampfgeist, Teamwork und grosse Disziplin. Ein verdienter Erfolg, der den Fans Hoffnung auf weitere Siege macht.

    Button
  • Slide title

    Zwei verlorene Punkte für Emmenbrücke


    Was für die Heimmannschaft als Motivationsschub diente, entwickelte sich für den FC Emmenbrücke zu einem bitteren Rückschlag. Obwohl man über weite Strecken die

    aktivere und reifere Mannschaft stellte, musste man sich nach 90+ Minuten mit einem 3:3 begnügen. Ein Ergebnis, das sich wie eine Niederlage anfühlt.

    Button
  • Slide title

    FC Schötz – Fussball, Fans und Gemeinschaft in der Zentralschweiz


    In der kleinen Gemeinde Schötz im Kanton Luzern schlägt das Herz des Fussballs besonders kräftig. Der FC Schötz, gegründet 1927, gehört zu den traditionsreichsten Vereinen der Zentralschweiz. Mit den Vereinsfarben Orange und Schwarz kämpfen die Spieler des Clubs seit fast einem Jahrhundert um jeden Punkt und das mit einer Leidenschaft, die in der Region ihresgleichen sucht.

    Button
  • Slide title

    FC Bubendorf – Zwischen Heimatgefühl und Fussballgeist


    Der FC Bubendorf blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Gegründet wurde der Verein offiziell im Jahr 1934, nachdem bereits 1933 ein kleines Turnier in der Gemeinde stattfand, das den Impuls für die Vereinsgründung gab. Von Beginn an stand der Club für Gemeinschaft, sportliche Leidenschaft und die Förderung des regionalen Fussballs. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich der FC Bubendorf als feste Grösse in der Basellandschaft etabliert.

    Button
  • Slide title

    Bittere Niederlage für den FC Hergiswil – fünfte Pleite in Serie


    Der FC Hergiswil hat am vergangenen Wochenende eine schmerzliche Niederlage einstecken müssen. Trotz eines starken Starts und engagierter Spielweise unterlagen die Red White’s dem AS Castello mit 2:4. Es war die fünfte Niederlage in Folge für die Nidwaldner, und bei den letzten vier Spielen fiel das Ergebnis jeweils mit vier Gegentoren besonders deutlich aus.

    Button
  • Slide title

    FC Horgen verliert nach Führung den Faden


    Im Heimspiel gegen den FC Adliswil mussten die Seebuben eine deutliche 1:4-Niederlage hinnehmen. Bitter, denn in der ersten Halbzeit war Horgen über weite Strecken das spielbestimmende Team.

    Button
  • Slide title

    FC Biberist – Heimat, Herzblut, Giriz


    Seit über einem Jahrhundert gehört der FC Biberist fest zum gesellschaftlichen und sportlichen Leben im solothurnischen Biberist. Gegründet wurde der Verein am 22. November 1908 unter dem Namen FC Helvetia Biberist. Zehn junge Männer legten damals den Grundstein für das, was heute ein lebendiger Traditionsverein mit breiter Nachwuchsarbeit ist.

    Button