Frischer Wind im Wallis – Der EHC Visp formt sein Team für die Saison 2025/26
Mit sieben Personalentscheiden in wenigen Wochen gibt der EHC Visp ein klares Signal: Die Weichen für eine ambitionierte Zukunft sind gestellt. Der Club setzt auf eine gelungene Mischung aus Erfahrung, Talent und Charakter – und verfolgt einen Plan, der Perspektive und Stabilität verbindet. Neben vielversprechenden Neuzugängen bleiben auch bewährte Kräfte an Bord. Alles spricht dafür, dass der EHC Visp mit einem ausgeglichenen und konkurrenzfähigen Kader in die neue Saison startet.
Ein Eigengewächs geht den nächsten Schritt
Eine Herzensangelegenheit bleibt Robin Perren. Der 19-jährige Stürmer, der aus dem eigenen Nachwuchs stammt, verlängert seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. In der Meistersaison 2024/25 gehörte er bereits fest zum Kader und sammelte in 31 Spielen wertvolle Erfahrungen. Nun soll er weiter wachsen – nicht nur sportlich, sondern auch als Persönlichkeit auf dem Eis.
„Robin bringt eine enorme Einsatzfreude mit und zeigt jeden Tag, wie lernwillig er ist“, betont der Club. „Wir sind überzeugt, dass er in der kommenden Saison einen weiteren Entwicklungsschritt machen wird.“
Verlässlichkeit im Sturm: Noah Fuss bleibt
Ebenfalls mit dabei ist erneut Noah Fuss. Der 22-jährige Stürmer wird ein weiteres Jahr vom SC Bern ausgeliehen und bleibt damit eine feste Grösse im Visper Angriff. In der vergangenen Spielzeit stand Fuss in 60 Partien auf dem Eis – als Center wie auch auf dem Flügel überzeugte er durch Vielseitigkeit und Konstanz.
„Noah hat sich sportlich wie menschlich hervorragend bei uns eingefügt“, heisst es aus der sportlichen Leitung. „Wir freuen uns, dass wir auch in der kommenden Saison auf seine Qualität zählen können.“
Rückkehr mit Ambitionen: Lovecchio will sich in der Swiss League beweisen
Frischen Wind in die Verteidigung bringt Angel Anthony Lovecchio. Der 20-jährige Defensivspezialist kehrt nach einem Jahr in der nordamerikanischen NAHL in die Schweiz zurück. Seine Hockey-Wurzeln liegen beim HC Lugano, wo er sämtliche Juniorenstufen durchlief und das U20-Team als Captain anführte.
„Angel ist ein Spieler mit Drive, Verantwortung und klarem Ziel“, beschreibt ihn der Club. „Er bringt wertvolle Erfahrungen mit und will sich bei uns in der Swiss League etablieren.“
Ein echtes Statement: Colin Gerber unterschreibt bis 2028
Mit der Verpflichtung von Colin Gerber gelingt dem EHC Visp ein Transfercoup. Der 27-jährige Verteidiger bringt umfassende National-League-Erfahrung mit und unterschreibt für drei Jahre – ein klares Bekenntnis zur Zukunft im Wallis. Gerber wurde beim SC Bern ausgebildet und spielte zuletzt zwei Saisons für die Rapperswil-Jona Lakers.
Sportchef Daniele Marghitola ist begeistert:
„Colin ist ein kompletter Verteidiger: gross, beweglich, physisch präsent und taktisch klug. Er ist ein Ruhepol mit Führungsqualitäten – genau das, was unsere Defensive braucht.“
Auch Gerber selbst freut sich auf die neue Aufgabe:
„Die Richtung, in die sich der EHC Visp entwickelt, passt perfekt zu mir. Ich will Verantwortung übernehmen, mich einbringen – und mit diesem Team Grosses erreichen.“
Offensivkraft und Charakter: Nico Lehmann kommt aus Winterthur
Ein weiterer Neuzugang ist der 24-jährige Stürmer Nico Lehmann. Er wechselt vom EHC Winterthur ins Wallis und bringt viel Einsatzfreude, Spielintelligenz und Flexibilität mit. In der vergangenen Saison schnupperte er zudem National-League-Luft beim EHC Kloten.
„Nico passt sportlich wie menschlich hervorragend in unser Team“, so Marghitola. „Er ist vielseitig einsetzbar, arbeitet hart für die Mannschaft und bringt genau den Charakter mit, den wir in der Garderobe suchen.“
Lehmann blickt voller Motivation auf seinen Start in Visp:
„Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe. Der Club hat eine klare Philosophie – und ich bin bereit, alles dafür zu geben, um gemeinsam erfolgreich zu sein.“
Junge Hoffnung im Tor: Erik Liljequist schliesst sich Visp an
Auch auf der Torhüterposition investiert Visp in die Zukunft: Der erst 18-jährige Erik Liljequist stösst aus Schweden zum Team. Ausgebildet beim EHC Kloten, stand er zuletzt beim IF Björklöven unter Vertrag und sammelte dort wichtige internationale Erfahrung.
„Erik ist ein sehr talentierter junger Goalie mit starker technischer Basis und bemerkenswerter Ruhe“, erklärt Marghitola. „In unserem Umfeld hat er ideale Bedingungen, um sich Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.“
Liljequist selbst zeigt sich dankbar für die Chance:
„Ich brenne darauf, alles für diesen aufstrebenden Club zu geben. Ich werde hart arbeiten, um mein Potenzial auszuschöpfen.“
Neue Energie für den Angriff: Joël Marchon kommt aus Olten
Mit Joël Marchon verpflichtet der EHC Visp einen weiteren spannenden Offensivspieler. Der 22-jährige Zuger stand zuletzt beim EHC Kloten unter Vertrag, spielte jedoch einen Grossteil der vergangenen Saison leihweise in Olten – und wusste dort in der Swiss League zu überzeugen.
„Joël hat in Olten sein Niveau gesteigert und gezeigt, dass er bereit ist, Verantwortung zu übernehmen“, lobt Marghitola. „Er bringt Intensität, Zielstrebigkeit und offensive Durchschlagskraft mit – ein Spieler, der genau in unsere Philosophie passt.“
Marchon unterschreibt für eine Saison und freut sich auf seine neue Rolle:
„Ich will mich weiterentwickeln, Verantwortung übernehmen und dem Team mit meiner Energie helfen, erfolgreich zu sein.“