FC Ebikon – Ein Verein mit Tradition, Gemeinschaft und Zukunft

Der FC Ebikon wurde 1958 gegründet und hat sich seitdem von einem kleinen Fussballclub zu einer bedeutenden Institution in der Region Luzern entwickelt. Ursprünglich von einer Gruppe sportbegeisterter Männer ins Leben gerufen, hat sich der Verein mit der Zeit zu einem lebendigen Treffpunkt für Fussballbegeisterte jeden Alters gemausert. Heute zählt der FC Ebikon über 600 Mitglieder, darunter mehr als 500 Juniorinnen und Junioren.

Infrastruktur


Das Rückgrat des FC Ebikon ist die hochmoderne Sportanlage Risch. Mit zwei grossen 11er-Fussballfeldern, einem 9er-Feld, einem Allwetterplatz und einer grosszügigen Spielwiese bietet die Anlage optimale Voraussetzungen für Training und Wettkampf in allen Alters- und Leistungsklassen. Besonders stolz ist der Verein auf das Clubhaus „Schmid Corner“, das nicht nur als Umkleide- und Aufenthaltsbereich dient, sondern auch als sozialer Mittelpunkt für Spieler, Trainer, Eltern und Fans. Die Anlage wird intensiv genutzt und gepflegt, was sich in der hohen Trainingsqualität und dem freundschaftlichen Miteinander widerspiegelt.


Die Infrastruktur schafft einen Raum, in dem sich die Vereinsmitglieder nicht nur sportlich, sondern auch sozial entfalten können – von gemeinsamen Festen über Trainingscamps bis hin zu Begegnungen, die weit über den Fussball hinausgehen. So wird die Sportanlage Risch zum Herzstück einer aktiven Gemeinschaft.



Sportliche Entwicklung und Nachwuchsförderung


Sportlich blickt der FC Ebikon auf eine bewegte und spannende Geschichte zurück. Ein Meilenstein war zweifellos der Aufstieg in die 1. Liga im Jahr 1973, der den Verein erstmals auf eine höhere Wettbewerbsstufe brachte – auch wenn der Verbleib dort nur von kurzer Dauer war. Seitdem bewegt sich der FC Ebikon zwischen der 2., 3. und 4. Liga, was den charakteristischen Charakter eines ambitionierten Amateurvereins widerspiegelt, der sich nicht am kurzfristigen Erfolg, sondern an nachhaltiger Entwicklung orientiert. Dabei liegt der Fokus ganz klar auf der Nachwuchsförderung: Mit über 20 Juniorenteams ist der Verein ein wichtiger Ausbildungsbetrieb für junge Talente in der Region Luzern. 


Ein besonderes Highlight ist das alljährlich stattfindende nationale Hallenturnier, das Mannschaften aus der ganzen Schweiz anzieht und den Jugendlichen wertvolle Wettkampferfahrung bietet. In den letzten Jahren hat sich zudem der Mädchenfussball stark etabliert. Mit speziellen Trainingsgruppen, gezielten Förderprogrammen und wachsender Teilnehmerzahl fördert der FC Ebikon Mädchenfussball auf hohem Niveau und setzt damit ein starkes Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung im Jugendbereich.