FC Gränichen schliesst Vorrunde mit 4:2-Sieg gegen Schöftland ab

Der FC Gränichen beendet die Vorrunde mit einem eindrucksvollen 4:2-Heimsieg gegen den SC Schöftland 2. Vor allem in der ersten Halbzeit zeigte das Team von Trainer Radomir Vasic eine starke Leistung, drehte einen frühen Rückstand und sorgte mit spektakulären Toren für Begeisterung bei den Fans. Mit diesem Erfolg sichert sich der FCG einen Platz in der oberen Tabellenhälfte und geht mit viel Selbstvertrauen in die Rückrunde.

Früher Rückschlag, schnelle Reaktion


Die Partie begann denkbar ungünstig für den FC Gränichen: Bereits in der 3. Minute brachte Dario Hanna den SC Schöftland 2 in Führung. Das frühe Gegentor schockte zunächst die heimischen Zuschauer, doch die Gränicher zeigten sofort ihre Reaktionsfähigkeit. Statt den Kopf hängen zu lassen, erhöhten sie das Tempo, kontrollierten den Ballbesitz und setzten die Gäste mit aggressivem Pressing unter Druck.


Die ersten zehn Minuten nach dem Gegentor gehörten klar dem FCG. Die Abwehr stand sicher, das Mittelfeld kombinierte flüssig und die Offensivreihe setzte immer wieder gefährliche Akzente, sodass Schöftland kaum Entlastung fand.



Traumtore und eine starke erste Halbzeit


Nach einer präzise getretenen Ecke von Matteo Muscia köpfte Arbnor Sejdiu zum verdienten 1:1-Ausgleich ein. Die Fans feierten lautstark, doch die Gränicher gaben sich mit dem Ausgleich nicht zufrieden. Kurz darauf folgte das Highlight des Abends: Matteo Muscia traf per spektakulärem Scorpion-Kick zum 2:1.


Die Mannschaft von Trainer Radomir Vasic spielte weiterhin sehr diszipliniert und zielstrebig nach vorne. Jens Wüthrich erhöhte auf 3:1, nachdem er eine Lücke in der Schöftlander Abwehr genutzt hatte. Noch vor der Pause sorgte eine herrliche Kombination der Muscia-Brüder für das 4:1: Dario legte mustergültig auf, Matteo verwandelte eiskalt. Die erste Halbzeit war ein Musterbeispiel für Teamgeist, Kreativität und Effektivität vor dem Tor.



Etwas passiver, aber souverän


Nach der Pause schaltete der FCG einen Gang zurück. Die Gäste nutzten die etwas lockerere Abwehrarbeit der Gränicher und kamen kurz vor Schluss noch zum 4:2-Endstand. Mehr liess das Team aber nicht zu.


Trotz der geringeren Intensität in der zweiten Halbzeit blieb der Sieg zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Trainer Vasic konnte sich auf seine Spieler verlassen, die das Ergebnis ruhig nach Hause brachten und die drei Punkte sicherten.



Tabellenlage und Rückrunde im Blick


Mit diesem Erfolg beendet der FC Gränichen die Hinrunde auf dem 5. Platz mit 25 Punkten, punktgleich mit dem vierten FC Sarmenstorf. Der Rückstand auf den Dritten (FC Frick 1a) beträgt nur drei Punkte, auf den Zweiten (FC Entfelden) vier Punkte, und auf Tabellenführer FC Niederlenz zehn Punkte.


Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie zu den stärksten Teams der Liga gehört und in der Rückrunde noch einiges vorhat. Die Rückrunde startet am Samstag, 21. März 2026, mit einem echten Spitzenspiel gegen den Wintermeister FC Niederlenz. Das Spiel verspricht Spannung pur, denn der FCG will die Saison weiterhin in der oberen Tabellenhälfte gestalten und den Anschluss an die Tabellenspitze halten.