FC St. Antoni wird zu FC Seisa 08 – Ein Dorfverein mit Tradition, Engagement und Zukunft
In der kleinen Gemeinde St. Antoni, eingebettet im malerischen Kanton Freiburg, ist Fussball mehr als ein Sport. Er ist ein Stück gelebte Gemeinschaft. Einst unter dem Namen FC St. Antoni bekannt, hat sich der Verein durch den Zusammenschluss mit dem benachbarten FC Heitenried im Jahr 2008 neu erfunden und tritt heute als FC Seisa 08 auf. Diese Fusion markierte nicht nur eine organisatorische Veränderung, sondern eine neue Phase im regionalen Fussball, in der Tradition, Engagement und Nachwuchsförderung im Mittelpunkt stehen.
Historische Wurzeln und Fusion
Der ursprüngliche FC St. Antoni war über Jahrzehnte ein fester Bestandteil des Dorflebens. Zusammen mit dem FC Heitenried sah man jedoch die Notwendigkeit, Kräfte zu bündeln, um den Verein langfristig zu stabilisieren und den Jugend- und Aktivenfussball auf einem hohen Niveau anbieten zu können. So entstand am 1. Juli 2008 der FC Seisa 08. Ein Name, der bewusst beide Orte repräsentiert und die neue Identität des fusionierten Vereins symbolisiert.
Die Fusion brachte zahlreiche Veränderungen mit sich. Administrative Strukturen wurden zusammengelegt, Vereinsfarben neu festgelegt und der Sportplatz Burgbühl in St. Antoni wurde als zentrale Heimspielstätte etabliert. Gleichzeitig blieb die Verbindung zur lokalen Tradition erhalten und die alten Fans und Mitglieder konnten ihre Bindung zum Verein weiterhin pflegen.
Vereinsstruktur und Mannschaften
Heute zählt der FC Seisa 08 15 aktive Teams, darunter Juniorenmannschaften in allen Altersklassen, Aktivteams und Frauenmannschaften. Damit ist der Verein nicht nur sportlich breit aufgestellt, sondern bietet auch Jugendlichen die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Teil einer festen Gemeinschaft zu sein.
Der Verein ist Mitglied beim Schweizerischen Fussballverband, was ihm die Teilnahme an regionalen Meisterschaften ermöglicht. Dabei stehen sportliche Erfolge nicht nur im Vordergrund. Ebenso wichtig sind Werte wie Fairplay, Teamgeist und Engagement innerhalb der Gemeinschaft.
Sportplatz Burgbühl: Herzstück des Vereins
Der Sportplatz Burgbühl dient als zentraler Treffpunkt für Spieler, Trainer und die ganze Gemeinde. Hier werden nicht nur Spiele ausgetragen, sondern auch Trainings, Vereinsanlässe und gemeinschaftliche Events organisiert. Der Platz ist ein Fusballfeld der ein sozialer Raum ist und generationsübergreifende Begegnungen ermöglicht und den sozialen Zusammenhalt in St. Antoni stärkt.
Nachwuchsförderung: Ein Kernanliegen
Die Förderung von Kindern und Jugendlichen hat beim FC Seisa 08 höchste Priorität. Der Verein investiert gezielt in Trainingsprogramme, Schiedsrichterausbildung und Camps, um jungen Spielern eine fundierte sportliche Ausbildung zu ermöglichen. Unterstützt wird dies massgeblich durch den 100er Club St. Antoni, dessen Mitglieder durch ihren Beitrag von CHF 100 (Einzel) oder CHF 150 (Paare) die Jugendarbeit direkt finanzieren.
Neben der finanziellen Unterstützung organisiert der 100er Club auch Veranstaltungen wie Junioren-Pizzatage, Racletteabende oder gemeinschaftliche Generalversammlungen, die den Teamgeist fördern. Ergänzt wird dies durch die Gönnervereinigung Heitenried, die insbesondere Junioren- und Nachwuchsteams unterstützt.
