FC Wettingen – Ein Traditionsverein mit Höhen und Tiefen
Der FC Wettingen ist ein Schweizer Fussballverein mit langer Geschichte und tiefen Wurzeln in der Gemeinde Wettingen im Kanton Aargau. Seit seiner Gründung im Jahr 1931 hat sich der Verein zu einem wichtigen Bestandteil der lokalen Sportkultur entwickelt. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und sportlicher Auf- und Abstiege prägt der Club das Fussballleben in der Region bis heute.
Historische Entwicklung
Der FC Wettingen startete seine Vereinsgeschichte in den 1930er Jahren als typischer Amateurverein, der zunächst in den unteren Ligen des Schweizer Fussballs spielte. Nach Jahrzehnten kontinuierlicher Entwicklung gelang dem Verein in den 1960er Jahren der Durchbruch: 1967 stieg Wettingen in die Nationalliga B (zweithöchste Spielklasse) auf. Nur wenige Jahre später, in der Saison 1969/70, schaffte der FC Wettingen erstmals den Sprung in die Nationalliga A, die höchste Schweizer Spielklasse. Dort konnte sich der Verein jedoch nur eine Saison lang halten und stieg sofort wieder ab.
In den folgenden Jahren festigte der FC Wettingen seine Stellung als ambitionierter Zweitligist, bis 1982 der erneute Aufstieg in die Nationalliga A gelang. Die späten 1980er Jahre brachten die erfolgreichste Phase in der Vereinsgeschichte: In der Saison 1988/89 erreichte der FC Wettingen den vierten Platz in der Nationalliga A – das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte. Dieser Erfolg ermöglichte erstmals die Teilnahme am UEFA-Cup.
Im UEFA-Cup traf Wettingen auf den italienischen Spitzenclub SSC Neapel, der damals mit dem Weltstar Diego Maradona antrat. Das Hinspiel in Zürich endete mit einem 0:0, im Rückspiel musste sich Wettingen mit 1:2 geschlagen geben. Trotz des Ausscheidens sorgte die Teilnahme für grosse Aufmerksamkeit und einen Höhepunkt im Vereinsleben.
Finanzielle Krise und Neuanfang
Die frühen 1990er Jahre brachten schwere Zeiten. Nach einem weiteren Abstieg aus der Nationalliga A 1992 geriet der Club in finanzielle Schwierigkeiten, die 1993 zum Konkurs führten. Der Verein wurde aufgelöst – eine bittere Zäsur für die treuen Fans und die Gemeinde Wettingen.
Doch die Fussballbegeisterung vor Ort blieb ungebrochen: Noch im Jahr 1993 gründeten engagierte Mitglieder den FC Wettingen 93 neu, der in den unteren Amateurligen begann. Schritt für Schritt arbeitete sich der Verein zurück in den Amateurfussball und baute eine solide Basis für die Zukunft auf.
Im Jahr 2012 entschied man sich, wieder den ursprünglichen Namen FC Wettingen anzunehmen und so die Tradition und Geschichte des Vereins weiterzuführen.
Vereinsleben und Nachwuchsförderung
Heute zählt der FC Wettingen über 600 Mitglieder und betreibt ein breites Sportangebot. Besonders stolz ist der Verein auf seine Nachwuchsabteilung mit mehr als 17 Jugendmannschaften, die den jungen Talenten aus der Region eine sportliche Heimat bieten. Die Förderung des Nachwuchses ist ein zentraler Bestandteil der Vereinsphilosophie, um langfristig sportlichen Erfolg zu sichern und die Gemeinschaft zu stärken.
Die Frauenmannschaften werden in Kooperation mit dem benachbarten FC Baden geführt – unter dem gemeinsamen Namen FC Baden-Wettingen. Diese Zusammenarbeit stärkt den Frauenfussball in der Region und bietet viele jungen Spielerinnen eine professionelle Plattform.
Der FC Wettingen trägt seine Heimspiele im Stadion Altenburg aus, das bis zu 10.000 Zuschauer fasst. Die Anlage dient nicht nur sportlichen Zwecken, sondern ist auch ein sozialer Treffpunkt und Veranstaltungsort für die Gemeinde.