• Aufstieg verspielt


    Der FC Aarau verliert zu Hause gegen den FC Stade Lausanne Ouchy mit 2:3 - trotz einer Führung bis zur 91. Minute nach einem Doppelpack von Hunziker. Somit hat der FC Aarau den möglichen Aufstieg wie auch die Gunst der Fans verspielt. 

Niederlage in Schaffhausen – HCKL kämpft sich zu spät zurück

Der HC Kriens-Luzern musste am Mittwochabend eine bittere Auswärtsniederlage bei den Kadetten Schaffhausen hinnehmen. Mit 32:35 (15:18) unterlagen die Innerschweizer nach einem holprigen Start, zeigten jedoch Kampfgeist und Moral. Trainer Thomas Zimmermann und sein Team mussten erkennen, dass ein schwacher Beginn gegen einen so starken Gegner schwer aufzuholen ist.

HCKL früh in Rückstand


Die Partie begann alles andere als nach Plan für die Gäste. Schon in den ersten Minuten zeigte sich, dass der Angriff noch nicht auf Betriebstemperatur war. Topscorer Sigrist, Cepic und auch Jérôme Müller konnten ihre ersten Chancen nicht verwerten. Müller scheiterte dabei dreimal in Folge am starken Schaffhauser Torhüter. Die Kadetten nutzten diese Phase konsequent und zogen schnell auf 6:1 davon.


Erst nach etwa zehn Minuten gelang es den Innerschweizern, den Rhythmus zu finden. Vor allem Marc Bader, der den angeschlagenen Marin Sipic am Kreis vertrat, setzte wichtige Akzente. Mit insgesamt sieben Treffern zeigte Bader, dass er in Drucksituationen Verantwortung übernehmen kann. Auch Obrovic trug entscheidend dazu bei, dass der Rückstand nach und nach verkürzt wurde, und brachte den HCKL kurzzeitig auf ein Tor heran.



Verletzungspech überschattet Halbzeit


Kurz vor der Halbzeit ereignete sich ein weiterer Rückschlag: Milosavljevic knickte um und verletzte sich am Fuss. Ob und wie lange der Rückraumspieler ausfällt, ist derzeit noch unklar; die Untersuchungen sollen am Donnerstag erfolgen. Trotz der Rückschläge konnten die Gäste bis zum Pausenpfiff einigermaßen mithalten. Mit 15:18 lagen sie nur drei Treffer zurück, und es war noch alles offen für die zweite Halbzeit.



Ausgeglichene zweite Hälfte


Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein hart umkämpftes, aber zähes Spiel. Der HCKL hielt defensiv gut mit und liess die Kadetten nicht davonziehen. In der Offensive fehlte den Gästen jedoch häufig die letzte Präzision: Chancen wurden vergeben, teils durch ungenaue Würfe, teils durch gute Paraden des Schaffhauser Keepers.


Die Partie blieb über weite Strecken spannend, doch die Gäste konnten nie ganz gleichziehen. Schaffhausen nutzte kleinere Fehler konsequent aus, zog wieder leicht davon und hielt den HCKL auf Abstand.



Gastgeber feiern verdient


Die Schlussphase blieb intensiv, doch Kriens-Luzern schaffte es nicht, die entscheidenden Tore zu erzielen. So endete die Partie mit einem 35:32-Erfolg für die Kadetten, die ihre starke Heimbilanz unterstrichen und die Punkte in Schaffhausen behielten.