Nächste Niederlage gegen Tabellenleader für KTV Muotathal

Die Handballer des KTV Muotathal mussten am Wochenende erneut eine Niederlage hinnehmen. Beim Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer HSG Siggenthal/Baden-Endingen unterlag das Team mit 23:31. Trotz starker Motivation und einzelner guter Phasen reichte es nicht, um die Gastgeber ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die Partie zeigte die Defizite des KTV bei hohem Tempo und in der Chancenverwertung.

Ausgeglichene Startphase


Nach der schmerzhaften Niederlage im Schwyzer Derby am vergangenen Wochenende wollten die Muotathaler Handballer eine bessere Leistung zeigen. Hochmotiviert reisten sie ins aargauische Siggenthal und starteten konzentriert in die Partie. In den ersten Minuten entwickelten beide Teams einen ausgeglichenen Schlagabtausch. Die Muotathaler Abwehr stand stabil, und die Angriffe wurden sauber ausgespielt.


Nach den ersten Spielminuten führte der Gastgeber nur knapp mit 8:7, und es schien, als könnten die Schwyzer den Tabellenführer fordern. Besonders die schnellen Kombinationen über die Flügel und die variablen Spielzüge der Muotathaler sorgten für vereinzelte Torgelegenheiten. Torhüter Florian Oechslin zeigte erste Paraden, die den KTV im Spiel hielten und den Mannschaftsgeist stärkten.



Schwächephase nach starker Anfangsphase


Doch schon kurze Zeit später kam die HSG Siggenthal/Baden-Endingen besser ins Spiel. Innerhalb von fünf Minuten erspielte sich der Tabellenführer einen Vorsprung von vier Toren. Kleine technische Fehler und unpräzise Abschlüsse im Angriff nutzte der Gastgeber konsequent aus.


Die Siggenthaler spielten mit hohem Tempo, erzielten schnelle Tore aus der ersten und zweiten Welle und setzten die Muotathaler Abwehr immer wieder unter Druck. Zwar standen die Einzelduelle defensiv stabil, doch bei schneller Kombination des Gegners entstanden Lücken, die sofort bestraft wurden. Mit einem komfortablen Vorsprung von 18:11 gingen die Teams in die Halbzeitpause.



Motivation und Kampfgeist in Halbzeit zwei


Nach der Pause zeigten die Muotathaler erneut Motivation und Kampfgeist. Das Team wollte das Spiel drehen und den Rückstand verkürzen. Zwar konnte der KTV die Partie phasenweise ausgeglichen gestalten, doch entscheidend näher an die Gastgeber heran kamen sie nicht. Wiederholte Fehler im Angriff, wie unpräzise Würfe oder direkte Schüsse auf den Torhüter, verhinderten eine Aufholjagd.



Torhüter Oechslin hält das Team im Spiel


Ein entscheidender Faktor, dass der Rückstand nicht noch deutlicher ausfiel, war Torhüter Florian Oechslin. Mit mehreren spektakulären Paraden hielt er die Muotathaler immer wieder im Spiel. Besonders in schnellen Kontern und bei direkten Würfen aus dem Rückraum zeigte er seine ganze Klasse und verhinderte, dass Siggenthal noch weiter davonzog. Ohne seine Leistung hätte das Ergebnis deutlich höher ausfallen können.



Schlussphase und Endstand


In der Schlussphase konnte der KTV Muotathal zwar mit dem Gegner mithalten, doch der Vorsprung der HSG Siggenthal/Baden-Endingen blieb unangetastet. Die Gastgeber nutzten ihre Chancen konsequent, während die Muotathaler immer wieder an der starken Defensive oder dem gegnerischen Torhüter scheiterten. Am Ende stand ein klares 23:31 auf der Anzeigetafel.