SC Langenthal verpflichtet Stefan Diezi – Hockeyschule baut Angebot aus
Der SC Langenthal setzt in der kommenden Saison auf frische Impulse. Mit der Verpflichtung von Stürmer Stefan Diezi und einer erweiterten Kooperation im Nachwuchsbereich. Während Diezi als erfahrener und vielseitiger Angreifer die Offensive des SCL verstärkt, wächst parallel das Angebot der Hockeyschule für junge Talente in Langenthal und Huttwil.
SC Langenthal verpflichtet Stefan Diezi – Verstärkung für die Offensive
Der SC Langenthal freut sich, mit Stefan Diezi einen vielseitigen und physisch robusten Stürmer verpflichtet zu haben. Der 25-Jährige unterschrieb einen Einjahresvertrag bis Ende der Saison 2025/26. Zuletzt spielte Diezi für Hockey Huttwil, wo er in 18 Partien 10 Tore und insgesamt 16 Skorerpunkte erzielte. Zudem sammelte er Erfahrung in der Swiss League beim EHC Basel, bevor er während der Saison zu den Port Huron Prowlers in die USA wechselte.
SCL-Sportchef Marc Kämpf lobt Diezis Fähigkeiten: Mit seinem gefährlichen Schuss und seiner Vielseitigkeit verleiht er der Offensive zusätzliche Power. „Er weiss seinen Schuss gezielt einzusetzen und ist sowohl als Flügel als auch als Center einsetzbar“, so Kämpf. Der SC Langenthal heisst Stefan Diezi herzlich willkommen, der künftig mit der Rückennummer 45 auflaufen wird.
Kooperation zwischen Langenthal, Huttwil und Hockey Huttwil Academy intensiviert
Im Nachwuchsbereich baut der SC Langenthal gemeinsam mit dem Campus Perspektiven und der Hockey Huttwil Academy die Zusammenarbeit aus. Das Ziel ist, an zwei Standorten, in der Eishalle Schoren in Langenthal und im Campus Perspektiven in Huttwil, ein umfassendes Eishockey-Angebot für Kinder zwischen vier und zehn Jahren bereitzustellen.
Marcel Kissling, operativer Leiter der Hockeyschule an beiden Standorten, erklärt, dass die drei Partner ihre Synergien besser nutzen und dadurch die Strukturen und Effizienz verbessern wollen. Er betont, dass es das Ziel sei, möglichst viele Kinder in der Region zum Mitmachen zu bewegen.
Entwicklungspotenzial in der Region Huttwil
In Huttwil freut man sich über die fortgesetzte Zusammenarbeit mit dem SC Langenthal. Dino Stecher, Leiter des Campus Perspektiven, weist darauf hin, dass das Angebot vor Ort noch relativ jung sei und dass rund 25 Kinder im letzten Jahr die Hockeyschule besucht haben. Er sieht in der Region rund um Huttwil ein grosses Entwicklungspotenzial, da Eishockey bei vielen Eltern noch Neuland ist. „Wir stellen fest, dass dieser Sport hier noch zu wenig verankert ist“, so Stecher.
Nachwuchsarbeit mit Blick auf die Zukunft
Auch Michael Marti, Präsident der Hockey Huttwil Academy, sieht in der Hockeyschule das wichtigste Element für die Nachwuchsentwicklung. Seine Organisation hat mit zwei Teams (U12 und U9) bereits einen Grundstein gelegt. Marti betont, wie wichtig die Partnerschaft mit dem SC Langenthal ist, der talentierten Spielern Anschlussmöglichkeiten bietet. Zugleich schaffen sie Raum für Kinder, die nach dem Ausscheiden aus der Academy noch keine unmittelbaren Übertrittsmöglichkeiten haben.
Schnupper-Angebote erleichtern den Einstieg
Für Kinder, die die Hockeyschule ausprobieren möchten, bietet der SC Langenthal Schnuppertrainings an: am 6. und 13. September in Langenthal sowie am 10. und 17. September in Huttwil. Zusätzlich findet in Langenthal vom 7. bis 9. Oktober eine Schnupperwoche statt. Dabei wird die Eishockey-Ausrüstung gegen ein Depot von 100 Franken gestellt.
Marcel Kissling ermuntert alle Kinder zum Mitmachen – auch jene, die noch nicht Schlittschuhlaufen können. Es reiche, wenn sie ohne Fahrhilfen auf dem Eis stehen können. Er versichert, dass die Kinder viel Spass haben werden, weil sie das Eishockey auf spielerische Weise entdecken können. Kissling weist zudem darauf hin, dass Eishockey für Mädchen und Jungen gleichermaßen geeignet ist.