SC Nebikon – Vom Dorfplatz zum Cup Abenteuer

Der SC Nebikon gehört zu jenen Vereinen, die die Fussballkultur in der Schweiz massgeblich. Seit seiner Gründung in 1956 hat der Verein aus dem Luzerner Hinterland bewiesen, wie wichtig Fussball als sozialer Treffpunkt und gemeinschaftliches Erlebnis in einem Dorf sein kann.

Tradition und Entwicklung


Mit viel Eigenleistung, Engagement und Herzblut wurde die Anlage im „Stämpfel“ stetig erweitert und modernisiert. Ein neues Clubhaus, zusätzliche Garderoben und eine verbesserte Infrastruktur haben dem Verein eine solide Basis gegeben. Diese bauliche Entwicklung geht einher mit einer stetigen Erweiterung des sportlichen Angebots. Heute umfasst der SC Nebikon rund 350 Mitglieder, darunter viele Nachwuchsspielerinnen und -spieler, die in Nebikon ihre ersten Schritte im organisierten Fussball machen.



Ein Verein, der Werte lebt


Was den SC Nebikon besonders auszeichnet, ist sein konsequentes Festhalten an Werten, die im modernen Fussball oft in den Hintergrund zu geraten drohen. Fairness, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Zusammenhalt sind feste Bestandteile der Vereinsphilosophie. Diese Grundhaltung ist nicht nur ein theoretisches Ideal, sondern wird auf und neben dem Platz gelebt.


Die Verleihung der Suva Fairplay Trophy war daher nicht nur eine Auszeichnung für sportlich diszipliniertes Verhalten, sondern eine Bestätigung der gelebten Kultur im Verein. Die geringe Anzahl von Strafpunkten über eine ganze Saison hinweg verdeutlicht, dass der SC Nebikon nicht nur auf die Resultate schaut, sondern auch auf die Art und Weise, wie diese zustande kommen.



Das Cupabenteuer als gemeinschaftliches Highlight


Ein Ereignis, das in Nebikon noch lange in Erinnerung bleiben wird, ist die Teilnahme am Schweizer Cup. Als Viertligist und damit klarer Aussenseiter hatte der SC Nebikon die Möglichkeit, sich mit dem traditionsreichen AC Bellinzona zu messen. Auch wenn die sportliche Ausgangslage ungleich war, entwickelte sich dieser Cup-Auftritt zu einem Fussballfest, das weit über das Ergebnis hinaus Bedeutung hatte.


Der Cup-Abend wurde zu einem Anlass, der das Dorf vereinte. Familien, langjährige Fans, ehemalige Spieler und viele Kinder aus der Juniorenabteilung strömten auf die Sportanlage, um die eigene Mannschaft zu unterstützen. Obwohl der Favorit aus dem Tessin am Ende standesgemäss gewann, war der Stolz auf das Erreichte im Dorf spürbar. Für viele Spieler war es das grösste Spiel ihrer bisherigen Karriere und ein weiterer Beweis dafür, dass der Amateurfussball unvergessliche Momente schaffen kann.



Frauenfussball als wachsender Pfeiler des Vereins


Neben dem Männerteam entwickelt sich auch der Frauenfussball in Nebikon kontinuierlich weiter. Das Frauenteam tratt diese Jahr im AXA Women’s Cup an und zeigt mit viel Leidenschaft, dass auch im Amateurbereich grosses Potenzial und hohe Qualität vorhanden sind. Der SC Nebikon setzt bewusst auf die Förderung des Frauenfussballs und schafft Nachwuchsspielerinnen ein Umfeld, in dem sie sich sportlich wie persönlich entwickeln können.



Blick auf das 70-Jahr-Jubiläum


Im Jahr 2026 steht ein grosser Meilenstein bevor: das 70-jährige Vereinsjubiläum. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen für dieses besondere Fest, das nicht nur die Vergangenheit würdigen, sondern auch einen Blick in die Zukunft ermöglichen soll. Geplant sind sportliche Aktivitäten, ein Festakt, Begegnungen mit früheren Spielern sowie ein Rückblick auf die bewegte Geschichte des Vereins.


Diese Jubiläumsfeier ist eine Gelegenheit, die vielen Menschen zu ehren, die den SC Nebikon über Jahrzehnte hinweg getragen haben: Trainerinnen und Trainer, Vorstandsmitglieder, Sponsoren, Fans und Helferinnen und Helfer, die im Hintergrund unzählige Stunden investieren.