STV Leerau: Tradition, Gemeinschaft und Bewegung im Herzen von Kirchleerau

Der Turnverein Kirchleerau blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Im Oktober 2023 markierte ein entscheidender Wendepunkt: Aus mehreren eigenständigen Vereinen entstand der neue, gemeinsame Verein STV Leerau, der nun die Turnaktivitäten der Gemeinden Kirchleerau und Moosleerau unter einem Dach vereint. Neben den klassischen Turnvereinen waren auch die Damen-Turnriege Kirchleerau und weitere spezialisierte Gruppen beteiligt. Heute zählt der Verein rund 230 bis 250 Mitglieder im Alter von sechs bis etwa neunzig Jahren.

Vision und Vereinsphilosophie


Der STV Leerau verfolgt eine klare Vision. Sport und Bewegung, Tradition und Werte, Jugendförderung sowie Kameradschaft sollen in der Region Suhrental nachhaltig gestärkt werden. Der Verein legt grossen Wert auf regionale Verankerung und Umweltbewusstsein. Kurze Wege, effiziente Ressourcennutzung und die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern sollen die Energiebilanz des Vereins im Gleichgewicht halten. Gleichzeitig möchte der STV Leerau über die Gemeindegrenzen hinaus wirken. Er bietet ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten für alle Altersgruppen, sodass jedes Mitglied die Möglichkeit hat, sich sportlich zu betätigen, soziale Kontakte zu knüpfen und Werte wie Fairness, Zusammenhalt und Teamgeist zu erleben.



Struktur und Angebote


Der Verein ist in verschiedene Sektionen und Riegen gegliedert, die sich nach Alter, Leistungsniveau und Interessen der Mitglieder richten. Angeboten werden Geräteturnen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Gymnastik- und Fitnesskurse, Mannschaftssportarten wie Volleyball oder Faustball sowie vielfältige Bewegungs- und Breitensportangebote. Durch die Zusammenarbeit der beiden Gemeinden Kirchleerau und Moosleerau ist der Verein geografisch breit aufgestellt und kann unterschiedliche Trainingsorte nutzen, was für die Mitglieder eine hohe Flexibilität und Vielfalt bedeutet.



Besondere Ereignisse und Vereinsleben


Ein Höhepunkt im Vereinsleben war 2025 die Fahnenweihe der ersten gemeinsamen Vereinsfahne des STV Leerau. Ein symbolischer Akt für den neuen, gemeinsamen Verein. Auch das jährliche Dorffest in Kirchleerau ist ein zentraler Moment für den Verein. Mit der „TurnerAlm“ engagiert sich der STV Leerau aktiv und bietet ein Festzelt mit Musik, Tanz und geselligem Beisammensein. Diese Veranstaltungen tragen wesentlich zur Stärkung der Gemeinschaft bei, verbinden Mitglieder verschiedener Altersgruppen und fördern die Identifikation mit dem Verein.



Bedeutung für die Region


Der STV Leerau ist mehr als nur ein Sportverein. Er ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der gemeinsamen Erlebnisse. Durch die Fusion entstand ein stabiler Verein, der Ressourcen effizienter nutzen kann und langfristig tragfähig ist. Die Aktivitäten des Vereins fördern soziale Kontakte, Teamgeist und die sportliche Entwicklung der Mitglieder und tragen so aktiv zur Lebensqualität in der Region Suhrental bei.