In Root auf die Piste – Die Schneesportschule als Herzstück des Wintersports

Die Schneesportschule Root ist weit mehr als eine gewöhnliche Skischule. Sie ist fest in der Tradition des Schneesport Clubs Root (SSC Root) verankert und prägt seit Jahrzehnten das gesellschaftliche Leben der Gemeinde Root im Kanton Luzern.

Geschichte


Der Verein wurde ursprünglich am 15. Januar 1934 als „Skiclub Root“ gegründet und entwickelte sich über die Jahre zu einem modernen Schneesportverein, der heute Mitglied bei Swiss-Ski und im Zentralschweizerischen Skiverband (ZSSV) ist.


Mit seiner über 90-jährigen Geschichte verbindet die Schneesportschule Root Tradition mit zeitgemässer Sportförderung und gesellschaftlichem Engagement. Sie bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, den Schneesport in all seinen Facetten kennenzulernen. Vom spielerischen Erlernen der Ski- und Snowboardtechnik bis hin zur Teilnahme an Rennsport- und Tourenski-Programmen.



Förderung des Schneesports: Ski und Snowboard für alle Altersgruppen


Die Schneesportschule Root verfolgt das Ziel, den Schneesport in der Region zu fördern und für alle Altersgruppen zugänglich zu machen. Dazu gehört sowohl der Freizeitsport als auch die Leistungsförderung.


Ein Schwerpunkt liegt auf der Jugendförderung: Mit der Jugendorganisation JO-Root, die aktuell über 90 Mitglieder zählt, werden Kinder und Jugendliche in altersgerechten Gruppen trainiert. Durch Kurse, Trainingslager und regelmässige Übungstage, unter anderem auf der beliebten Melchsee-Frutt, erhalten junge Sportler:innen die Möglichkeit, ihre Technik zu verbessern, Selbstvertrauen zu gewinnen und Freude am Wintersport zu entwickeln.


Neben Ski-Kursen werden auch Snowboard-Kurse angeboten, sodass die Schule ein breites Spektrum an Schneesportarten abdeckt. Dabei ist es dem Verein besonders wichtig, dass die sportliche Entwicklung mit Spaß und Gemeinschaftsgefühl verbunden ist.



Rennsport und Tourenski


Die Schneesportschule Root richtet sich nicht nur an Freizeitsportler. Sie legt auch großen Wert auf Rennsport und Tourenski. Ambitionierte Kinder und Jugendliche können hier gezielt gefördert werden, um ihre sportlichen Fähigkeiten auf ein höheres Niveau zu bringen. Dies geschieht unter professioneller Anleitung erfahrener Trainer:innen, die neben der technischen Ausbildung auch Werte wie Disziplin, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein vermitteln.


Tourenski und andere spezialisierte Schneesportarten erweitern das Angebot und geben auch Erwachsenen die Möglichkeit, neue Sportarten auszuprobieren und die Natur in den Schweizer Alpen aktiv zu erleben.