Die Planung der neuen Saison ist im vollen Gange
Die Planung der neuen Saison ist im vollen Gange
Nach dem die letzte Saison den Alligatoren nicht nach Wunsch geglückt ist und gegen Zug United ausgeschieden ist, wird auf die neue Saison hin bereits mit viel Engagement gearbeitet.
Nach dem der Schwedische Assistenz und Cheftrainer der U21, Theodor Jonson, bereits verlängert wurde und auch Christoph Camenisch und Lukas Veltsmid bleiben wurden bereits so einige Neuverpflichtungen getätigt.
Alligator Malans verpflichtet slowakischen Offensivspieler
Mit Lukáš Ujhelyi wechselt auf die neue Saison hin ein torgefährlicher Slowake vom tschechischen Topverein Sparta Prag zu Alligator Malans. Der 25-jährige Rechtsausleger hat in der vergangenen Spielzeit in der höchsten Spielklasse in Tschechien 42 Skorerpunkte erzielt. Nach den vergeblichen Bemühungen vor einem Jahr, einen Verstärkungsspieler auf der linken Angriffsseite nach Malans zu locken, ist es Sportchef Thomas Hitz nun gelungen, mit Ujhelyi einen international erfahrenen Spieler auf dieser Position zu verpflichten. Neben seinen Skorerqualitäten (23 Tore, 19 Assists) zeichnet den Slowaken sein Engagement für das Team aus.
Breu und Bardill bilden neues Torhüterduo
Mit Mario Bardill schliesst ein Torhüter aus der eigenen Nachwuchsabteilung die Lücke, welche Jonas Wittwer nach seinem vorzeitigen, verletzungsbedingten Karriereende hinterlassen hat. Für Sandro Breu geht es bereits in die dritte Saison bei den Alligatoren.
Bardill blickt gespannt auf seine erste NLA-Saison. „Ich schätze es extrem, dass ich diese Chance erhalte und zusammen mit Sandro das Goalieduo bilden werde. Von ihm kann ich sicher viel lernen. Ich hoffe, dass ich dem Team weiterhelfen kann“, meint Bardill, welcher sich riesig auf die neue Saison freut.
Für Sandro Breu geht es in die dritte Saison bei den Alligatoren. Er konnte in den vergangenen zwei Spielzeiten stets überzeugen, wenn er den Vorzug gegenüber Wittwer erhalten hatte. Nun wird er sicherlich mehr im Fokus stehen. Darauf freut sich Breu: „Für die neue Saison bin ich voll motiviert und freue mich, zusammen mit Mario das Torhüterduo bei Alligator Malans zu bilden. Wir können gegenseitig viel voneinander lernen und uns leistungsmässig pushen.“
Das sagt der Cheftrainer Pius Caluori über sein neues Torhüterduo: „Sandro bekommt nun die Gelegenheit, sich als Nummer 1 Torhüter in der NLA zu etablieren. Er hat sein Potential in der letzten Saison angedeutet und sich diese Chance dadurch erarbeitet. Er hat sehr gute Reflexe und durch die Zusammenarbeit mit Aldo Peng grosse Fortschritte in seiner Technik gemacht. Mario Bardill ist ein junger Torhüter, der in der U21 auch Spiele für sein Team „stehlen“ konnte. Sein bestes Level ist bereits sehr gut. Beide Torhüter arbeiten sehr hart an sich und haben ihr bestes Level noch nicht erreicht. Es wird spannend zu sehen sein, wer den nächsten Schritt machen wird und dem Team damit helfen wird, grosse Spiele zu gewinnen.“
Breu und Bardill wollen in der kommenden Saison dafür sorgen, dass die Torausbeute der gegnerischen Teams möglichst gering ausfällt.
Schwedischer Nachwuchsspieler verpflichtet
Johannes Rönnmark wechselt auf die neue Saison hin vom schwedischen SSL-Topclub Storvreta IBK zu Alligator Malans. Der 19-jährige Rechtsausleger hat in der vergangenen Saison bereits 16 Einsätze in der SSL bestritten. Rönnmark figuriert fix im Kader der NLA, kann aber nach Bedarf auch in der U21 eingesetzt werden.
Das sagt Rönnmark zu seinem Wechsel zu Alligator Malans:„Zuerst hatte ich nicht den Plan, Storvreta zu verlassen. Als ich mich aber mit Thomas Hitz in Verbindung setzte und er mir erzählte, was der Plan für die Zukunft ist und welche Ziele Alligator Malans hat, hatte ich das Gefühl, dass diese Reise für mich unglaublich lehrreich sein wird und ich ein Teil davon sein möchte. Ich habe auch gehört und gesehen, dass dieser Verein jedes Jahr den Ehrgeiz und die Einstellung hat, ein Spitzenclub zu sein. Meine Ziele sind, mein Möglichstes für den Verein einbringen zu können und mich als Spieler und persönlich weiterzuentwickeln.“
