Samedan – Das Herz und die Seele des Oberengadins
Mitten im Oberengadin, auf einer Höhe von rund 1'720 Metern über Meer, liegt das idyllische Bergdorf Samedan. Es ist ein Ort, an dem sich alpine Tradition und moderne Lebensqualität begegnen, wo Geschichte auf Gegenwart trifft und wo sich die wilde Schönheit der Engadiner Bergwelt auf einzigartige Weise entfaltet. Obwohl Samedan oft im Schatten des mondänen St. Moritz steht, ist es das eigentliche Zentrum des Oberengadins.
Ein Dorf mit langer Geschichte
Samedan gehört zu den ältesten Siedlungen im Engadin. Erste Erwähnungen finden sich bereits im 12. Jahrhundert, doch Spuren menschlicher Anwesenheit reichen weit in die vorchristliche Zeit zurück. Die Lage im Talboden machte Samedan früh zu einem wichtigen Knotenpunkt für Handel und Verkehr.
Beim Spaziergang durch den historischen Dorfkern spürt man die Geschichte auf Schritt und Tritt: enge, gepflasterte Gassen, dicke Mauern und die kunstvoll verzierten Fassaden der Engadiner Häuser mit ihren typischen Sgraffiti, die Sprichwörter, Blumen oder Jahreszahlen zeigen. Viele dieser Häuser stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert und sind bis heute bewohnt oder sorgfältig restauriert worden.
Besonders eindrucksvoll ist die Kirche St. Peter, deren Turm schon von weitem sichtbar ist. Sie zählt zu den ältesten Sakralbauten im Engadin und beherbergt wertvolle Wandmalereien. Direkt daneben befindet sich das Museum La Tuor, untergebracht in einem mittelalterlichen Turm, das Einblicke in die Geschichte, Kunst und Kultur des Engadins gibt.
Natur pur
Samedan ist ein Paradies für Naturfreunde und Aktivurlauber. Die umliegenden Berge und Täler bieten zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes Panorama und unzählige Möglichkeiten für Erholung und Abenteuer.
Im Sommer lädt ein dichtes Netz an Wanderwegen zu Touren durch die alpine Landschaft ein. Ob gemütlicher Spaziergang entlang des Inn, anspruchsvolle Bergwanderung auf den Piz Padella oder eine aussichtsreiche Tour auf die Sonnenterrasse Muottas Muragl. Hier findet jeder seinen Lieblingsweg. Mountainbiker schätzen die abwechslungsreichen Trails, und Golfliebhaber können auf dem nahegelegenen Engadin Golf Samedan, dem ältesten Golfplatz der Schweiz, ihr Können zeigen.
Im Winter verwandelt sich die Region in ein glitzerndes Schneemärchen. Samedan ist Teil des berühmten Loipennetzes Engadin, das über 200 Kilometer gepflegte Langlaufstrecken bietet. Alljährlich findet hier der legendäre Engadin Skimarathon statt, eines der grössten Langlaufrennen Europas. Auch Skifahrer und Snowboarder kommen voll auf ihre Kosten. Die Bergbahnen von Celerina, St. Moritz und Pontresina sind nur wenige Minuten entfernt.
Wer es ruhiger mag, geniesst romantische Pferdeschlittenfahrten durch verschneite Wälder oder unternimmt eine Schneeschuhwanderung bei Sonnenuntergang.
Kultur, Sprache und Lebensgefühl
Samedan ist nicht nur geographisch das Herz des Engadins, sondern auch kulturell. Hier begegnen sich die Sprachen und Kulturen Graubündens: Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch werden gesprochen, und jedes prägt das Dorfleben auf eigene Weise. Viele Einheimische sind stolz auf ihre rätoromanische Sprache und pflegen sie in Schule, Kirche und Alltag.
Das kulturelle Leben ist lebendig und vielfältig. Im Sommer finden Open-Air-Konzerte, Theateraufführungen und traditionelle Feste statt, wie das Samedaner Dorf- und Musikfest, bei dem Gäste und Einheimische gemeinsam feiern. Im Winter sorgen Weihnachtsmärkte und Lichterabende für stimmungsvolle Atmosphäre.
Verkehrsknotenpunkt im Hochgebirge
Trotz seiner Lage mitten in den Alpen ist Samedan hervorragend erschlossen. Der Bahnhof Samedan ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt der Rhätischen Bahn. Von hier fahren Züge nach St. Moritz, Pontresina, Scuol und Chur. Darunter die weltbekannten UNESCO-Welterbe-Strecken der Albula- und Berninabahn.
Besonders faszinierend ist der Engadin Airport, der höchstgelegene Flughafen Europas. Hier landen im Winter Privatjets aus aller Welt, aber auch Rundflüge über das Bernina-Massiv oder den Nationalpark bieten spektakuläre Ausblicke auf die Gletscher und Gipfel der Alpen.
