Advent in Hunzenschwil – Der Chlausmärt im Dorfzentrum
Der Chlausmärt in Hunzenschwil hat sich als fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit etabliert. Jedes Jahr Anfang Dezember verwandelt sich der Schulhausplatz in einen lebhaften Treffpunkt für Familien, Vereine und Besucher aus der Region. Der Markt bietet ein breites Angebot an Ständen mit kulinarischen Spezialitäten, handwerklichen Produkten und Geschenkideen und verbindet Tradition, Unterhaltung und Gemeinschaft in einem stimmungsvollen Rahmen.
Ein Dorf im Adventsfieber
Rund um den festlich dekorierten Schulhausplatz entsteht jeweils Anfang Dezember eine kleine Weihnachtswelt. Schon beim Betreten des Marktes strömt einem der Duft von Glühwein, Marroni und feinen Leckereien entgegen. Zwischen den festlich geschmückten Ständen schlendern Familien, Freunde und Nachbarn, man begrüsst sich herzlich, tauscht Neuigkeiten aus.
Organisiert wird der Anlass vom OK Chlausmärt, unterstützt von unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Ihr Engagement sorgt dafür, dass jedes Detail stimmt. Vom dekorierten Weihnachtsbaum über die liebevoll eingerichteten Stände bis hin zum abwechslungsreichen Rahmenprogramm.
Ein Markt mit Herz und Vielfalt
Das Angebot auf dem Chlausmärt ist bunt gemischt: Lokale Vereine verkaufen selbstgemachte Köstlichkeiten oder Handarbeiten, Aussteller aus der Region präsentieren originelle Geschenkideen, und kulinarische Highlights sorgen für das leibliche Wohl. Ob wärmende Suppe, süsse Crêpes oder herzhafte Spezialitäten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Doch nicht nur das Kulinarische macht den Reiz des Hunzenschwiler Marktes aus. Immer wieder sind es die kleinen Momente, die in Erinnerung bleiben: Ein spontanes Gespräch am Stand, das Staunen der Kinder beim Kerzenziehen oder die Vorfreude, wenn die Märlitante ihre Geschichten erzählt.
Kinder im Mittelpunkt
Gerade für die jüngsten Besucherinnen und Besucher ist der Chlausmärt ein echtes Erlebnis. Das Karussell dreht unermüdlich seine Runden, beim Ponyreiten leuchten die Augen, und das Kinderschminken verwandelt kleine Gesichter in bunte Fantasiegestalten. Besonders beliebt ist der Kinderflohmarkt, bei dem Schülerinnen und Schüler ihre Spielsachen selbst verkaufen.
Ein weiteres Highlight ist das Kerzenziehen, das von der Schulpflege betreut wird. Mit viel Geduld tauchen Kinder und Erwachsene den Docht Schicht für Schicht ins warme Wachs, bis eine farbenfrohe Kerze entsteht. Ein Mitbringsel, das zu Hause noch lange an den Markt erinnert.
Ausblick auf den Chlausmärt 2025
Die nächste Ausgabe des beliebten Marktes findet am Samstag, 6. Dezember 2025, ab 12 Uhr auf dem Schulhausplatz Hunzenschwil statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine gelungene Mischung aus Tradition, Unterhaltung und kulinarischem Genuss freuen.
Schon jetzt ist klar- Auch in diesem Jahr wird der Hunzenschwiler Chlausmärt wieder ein unvergesslicher Treffpunkt sein. Ein Stück Heimat, das die Adventszeit bereichert und den Zauber von Weihnachten ins Dorf trägt.
