Jets-Frauen holen den 12. Meistertitel, Verpflichtung bei den Männer, Vertragsverlängerungen und eine Rückkehrerin bei den Frauen
Die Kloten-Dietlikon Jets haben den Superfinal der Frauen mit einer Gala-Vorstellung für sich entschieden. In der BCF Arena in Fribourg, vor 8229 Zuschauern, bezwangen sie Zug United klar mit 9:2 (2:1, 2:1, 5:0) und holten sich verdient den 12. und 6. Schweizer Meistertitel in Folge.
Schon früh setzte das Team aus Kloten und Dietlikon ein erstes Ausrufezeichen: Sara Piispa verwandelte in der 10. Minute einen Penalty souverän zur Führung. Zwar gelang Zug United nur wenig später durch Denisa Ratajová der Ausgleich, doch die Jets blieben ruhig und antworteten noch im ersten Drittel mit dem 2:1. Der Flip Pass von Chiara Bertini war perfekt getimt, und Nina Metzger hämmerte den Ball sehenswert volley in die Maschen.
Im Mitteldrittel schalteten die Jets nochmals einen Gang höher: Vanessa Schmuki erzielte in Unterzahl das 3:1. Nach einem gut gesetzten Block konnte Schmuki zusammen mit Nina Metzger eine 2-gegen-1-Situation kreieren. Schmuki verzichtete auf den Querpass und schloss eiskalt selbst ab. Wenig später zeigten die Schiedsrichter eine Strafe an, die Jets konnten mit 6 gegen 5 agieren und nutzten diese Chance. Leonie Wieland lenkte, vor dem Tor stehend, einen Ball an den Pfosten, welcher dann via gegnerische Torhüterin den Weg ins Tor fand. Zug antwortete prompt. Erneut war es Denisa Ratajová, welche die sonst sehr stark aufspielende Livia Werz im Tor der Jets bezwang.
Im Schlussdrittel spielten die Jets dann ihre ganze Klasse aus und überrollten die Zugerinnen förmlich. Noomi Überschlag, Lea Suter, Marcia Wick, Laila Ediz und Esther Jeyabalasingam sorgten für fünf weitere Treffer. Auffällig: Sechs der neun Jets-Tore fielen in Spezialsituationen – sei es per Penalty, in Über- oder Unterzahl. Die Effizienz der Jets in diesen entscheidenden Momenten war letztlich der Schlüssel zum klaren Erfolg – beeindruckend dabei: Alle neun Tore wurden von neun verschiedenen Spielerinnen erzielt.
Jung, aber erfahren
Kauppinen bringt trotz seines jungen Alters bereits eine beeindruckende Erfahrung mit: In sechs Saisons absolvierte er 135 Spiele in der höchsten finnischen Liga (F-Liiga) und sammelte dabei knapp 100 Skorerpunkte. In der vergangenen Saison kam der vielseitig einsetzbare Spieler vornehmlich als Verteidiger zum Einsatz – und bewies als zweitproduktivster Verteidiger von TPS seine Abschlussstärke mit bemerkenswerten 14 Toren.
„Mit Kauppinen gewinnen wir einen technisch starken und torgefährlichen Spieler, der uns sowohl defensiv als auch offensiv wertvolle Impulse geben wird“, sagt der Sportchef Samuel Kuhn. „Seine Erfahrung aus der F-Liiga und seine Durchschlagskraft werden unser Team weiterbringen.“
Weitere Vertragsverlängerungen und eine Schweden-Rückkehrerin
Im Frauen-Team der Kloten-Dietlikon Jets verlängern weitere Spielerinnen ihre Verträge und bleiben für die Saison 2025/26 an Bord. Mit Chiara Bertini, Vanessa Schmuki und Yasmin Inderbitzin bleiben drei Verteidigerinnen Teil des Teams. Bertini kam 2021 aus Laupen und geht damit in ihre fünfte Saison in Blau-Gelb. Die 23-jährige Rechtsauslegerin hatte zu Beginn dieser Saison mit kleinen Verletzungen zu kämpfen ist seit Ende Jahr jedoch wieder voll einsatzfähig und durch ihre Torgefahr ein wichtiger Teil des Teams.
Vanessa Schmuki und Yasmin Inderbitzin kamen beide im Sommer 2023 ins Fanionteam der Jets. Schmuki wechselte aus Winterthur nach Kloten und übernahm insbesondere in dieser Saison eine wichtige Rolle im Defensivkonstrukt des Teams. Mit elf Skorerpunkten ist die grossgewachsene Abwehrspielerin zudem die zweitbeste Skorerin unter den Jets-Verteidigerinnen. Yasmin Inderbitzin gehört mit ihren 20 Jahren noch zu den Jüngsten im Team. Die gebürtige Zugerin stiess 2019 in den Nachwuchs der Jets und möchte in der kommenden Saison einen nächsten Schritt machen.
Mit dem Zugang von Sereina Zwissler für die Frauen gelingt es den Jets ihre Defensive zusätzlich zu verstärken. Zwissler war 2015 von WASA zum UHC Dietlikon gekommen und gehörte nach einem Jahr in der U21 zum fixen Kader des Fantionteams. Im Sommer 2023 begab sich die 26-Jährige auf ein Abenteuer in den Norden und schloss sich in der SSL IBF Falun an. Nun kehrt „Zwissi“ nach zwei Jahren internationaler Erfahrung in Schweden und mit dem Nationalteam zu den Jets zurück. „Ich freue mich die Geschichte des Vereins weiterzuschreiben. Es ist schon wieder nach hause zu kommen“, sagt Zwissler zu ihrer Rückkehr.