EHC Biel unterliegt den SCRJ Lakers in Rapperswil

Der EHC Biel reiste mit grossen Ambitionen nach Rapperswil, um die Erfolgsserie der SCRJ Lakers zu stoppen. Von Beginn an zeigten die Bieler Einsatz und Kampfgeist, doch frühe Gegentore und ein vergebener Penalty setzten das Team unter Druck. Immer wieder konnten die Spieler gefährliche Situationen kreieren, doch die Effizienz vor dem Tor fehlte. Am Ende entschieden die Lakers dank ihrer Chancenverwertung und starken Defensive die Partie mit 5:2 für sich.

Früher Rückstand


Der EHC Biel erwischte in der SGKB Arena einen schwierigen Start gegen die SCRJ Lakers. Bereits in der 7. Minute sorgte Malte Strömwall für die frühe Führung der Gastgeber, als er eine Unachtsamkeit in der Bieler Defensive ausnutzte. Die Bieler hatten zuvor den ersten Forecheck des Spiels dominierend begonnen, doch ein unglücklicher Puckverlust in der neutralen Zone ermöglichte den Lakers den schnellen Konter.


Nur wenige Minuten später bot sich Biel eine große Chance, das Spiel früh auszugleichen: In der 11. Minute wurde ein Penalty zugesprochen. Doch Goalie Melvin Nyffeler zeigte Nervenstärke und parierte den Schuss sicher. Es war ein wichtiger Moment, der die Bieler sichtlich entmutigte, während die Lakers an Selbstvertrauen gewannen. Kurz vor Drittelende erhöhte Marlon Graf für Rapperswil auf 2:0 und brachte die Bieler weiter unter Druck.



Lias Andersson bringt Hoffnung


Im zweiten Drittel zeigten die Bieler eine Reaktion. Sie kamen stärker aus der Kabine und erhöhten die Geschwindigkeit im Spielaufbau. Besonders das Überzahlspiel bot Chancen: In der 24. Minute nutzte Lias Andersson eine Unachtsamkeit der Lakers-Defensive, zog von der rechten Seite vor das Tor und verkürzte auf 2:1. Der Treffer brachte neues Leben ins Bieler Team und löste Applaus der wenigen mitgereisten Fans aus.


Es entwickelte sich ein offenes Drittel mit Chancen auf beiden Seiten. Biel konnte einige Male gefährlich vor dem Tor der Lakers auftauchen, doch die Abschlüsse waren entweder zu unpräzise oder wurden von Nyffeler pariert. Gleichzeitig setzten die Gastgeber immer wieder Nadelstiche: Schnelle Konter führten zu gefährlichen Schüssen, die die Bieler Defensive in Bedrängnis brachten. Das Mitteldrittel endete 2:1 für die Lakers – ein Spielstand, der alles offen ließ, jedoch die Gäste weiterhin in der Rolle des Aufholers hielt.



Lakers nutzen Chancen konsequent


Das Schlussdrittel begann denkbar ungünstig für Biel: Dominic Lammer traf nach 45 Minuten zum 3:1 für Rapperswil. Die Bieler reagierten jedoch umgehend: Petr Cajka verkürzte auf 3:2 und sorgte erneut für Spannung. In dieser Phase zeigte Biel Leidenschaft und Kampfgeist, doch die Defensive wies Lücken auf, die die Lakers eiskalt ausnutzten.


In der 53. Minute gelang Larsson in doppelter Überzahl die Vorentscheidung zum 4:2. Trotz Bieler Auszeit und hektischem Spielaufbau konnte die Mannschaft das Blatt nicht mehr wenden. Zwei Minuten vor Schluss markierte Tanner Fritz mit einem Empty-Net-Tor den Endstand von 5:2. Die Niederlage war damit besiegelt, obwohl Biel in mehreren Phasen des Spiels gute Chancen hatte, das Ergebnis enger zu gestalten.