EHC Kloten setzt auf Verstärkung und Kontinuität

Der EHC Kloten rüstet sich für die kommende Saison gleich doppelt: Mit der Verpflichtung von Brandon Gignac und Lukáš Klok sowie der Verlängerung der erfolgreichen Partnerschaft mit dem HC Thurgau stellt der Club wichtige Weichen für die Zukunft.

Zwei neue Gesichter für die 1. Mannschaft


Mit Brandon Gignac stösst ein spielstarker Center in die Swiss League. Der 27-jährige Kanadier gilt als schneller und technisch versierter Akteur mit präzisem Schuss und hohem Spielverständnis. «Brandon passt perfekt in unsere DNA, spielt mit viel Speed und Kreativität», sagt Sportchef Ricardo Schödler. Gignac hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben und soll die Offensive des EHCK entscheidend beleben.


Ebenfalls neu im Klotener Dress steht Lukáš Klok. Der 30-jährige tschechische Verteidiger bringt internationale Erfahrung aus der KHL, SHL, tschechischen Extraliga sowie von der Nationalmannschaft mit. In der National League stand er zuletzt für den SC Bern im Einsatz. Klok gilt als moderner Verteidiger mit Offensivdrang, robuster Physis und solider Defensivarbeit. «Lukáš hilft uns in allen Zonen weiter und wird uns zusätzliche Stabilität verleihen», so Schödler. Klok unterschreibt für eine Saison.


Beide Spieler sollen nicht nur sportlich Akzente setzen, sondern auch mit Führungsqualitäten und Arbeitsmoral abseits des Eises das Team prägen.



Partnerschaft mit HC Thurgau verlängert


Parallel zu den Neuzugängen verlängert der EHC Kloten seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem HC Thurgau bis 2027. Der Kooperationsvertrag ermöglicht es jungen Spielern, wertvolle Spielpraxis in der Swiss League zu sammeln. So konnten in der vergangenen Saison etwa Cyril Keller, Luca Deussen und Leandro Hinder wichtige Erfahrungen in Weinfelden machen.


Auch in umgekehrter Richtung erwies sich die Partnerschaft als nützlich: Bei verletzungsbedingten Ausfällen griff Kloten auf Spieler des HCT zurück. «Für unsere Spieler kann der HC Thurgau ein ideales Umfeld sein, um Spielpraxis zu sammeln und den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung zu machen», erklärt Schödler. «Ein grosses Dankeschön an Sportchef Patrick Brändli für die konstruktive Zusammenarbeit.»



Fokus auf die Torhüter


Für die kommende Spielzeit haben die beiden Clubs zudem eine spezielle Lösung im Tor vereinbart: Die jungen Goalies Davide Fadani und Ewan Huet werden sowohl bei Kloten als auch bei Thurgau zum Einsatz kommen. Ein Modell, das allen Seiten Vorteile bringen soll und den beiden Talenten wertvolle Entwicklungsmöglichkeiten bietet.