EHC Rheinfelden – 75 Jahre Leidenschaft auf dem Eis
Der EHC Rheinfelden gehört zu den traditionsreichsten Sportvereinen im Fricktal. Seit der Gründung im Jahr 1947 steht er für Leidenschaft auf dem Eis, aber auch für Gemeinschaft, Engagement und die Fähigkeit, Krisen zu überwinden. Heute zählt der Club rund 150 aktive Mitglieder und bietet Eishockey für alle Altersklassen, von den jüngsten Bambini bis hin zur ersten Mannschaft in der 2. Liga.
Eine Reise durch die Geschichte
Die Anfänge reichen in den Winter 1946/47 zurück. Damals trafen sich Jugendliche in Rheinfelden auf zugefrorenen Flächen, um mit Schläger und Puck ihre ersten Spiele zu bestreiten. Am 3. Januar 1947 wurde der Verein offiziell gegründet.
In den folgenden Jahrzehnten wuchs der Club kontinuierlich. Die Eröffnung der Kunsteisbahn Rheinfelden im Jahr 1975 gab dem EHC eine feste Heimat. Hier wurde gespielt, trainiert und gefeiert. Bis heute bildet die „KuBa“ den sportlichen Mittelpunkt des Vereinslebens.
Sportlich durchlebte der EHC Rheinfelden Höhen und Tiefen. Ein unvergesslicher Höhepunkt war der Meistertitel in der 2. Liga Zentralschweiz 2015/16, als die Mannschaft mit einer starken Saisonleistung überraschte und bewies, dass auch ein Verein aus einer Kleinstadt ganz vorne mitspielen kann.
Die Krise 2008
Nicht immer war der Weg leicht. Im Jahr 2008 stand der Verein kurz vor dem finanziellen Aus. Steigende Kosten und fehlende Einnahmen brachten den Traditionsclub in existenzielle Schwierigkeiten. Doch Aufgeben kam nicht in Frage. Mit der Gründung der Sponsorenvereinigung „Puck“ und dank des grossen Engagements vieler Freiwilliger konnte die Sanierung gelingen. Heute gilt diese Rettung als Meilenstein, der den Verein gestärkt und geeint hat.
Nachwuchsarbeit im Fokus
Ein zentrales Anliegen des EHC Rheinfelden war und ist die Nachwuchsförderung. Kinder können bereits ab dem Alter von unter neun Jahren ins Eishockey einsteigen. Damit werden früh Grundlagen gelegt, nicht nur sportlich, sondern auch in Bezug auf Werte wie Teamgeist, Fairness und Durchhaltevermögen.
Um optimale Bedingungen zu schaffen, arbeitet der Verein mit Nachbarclubs aus Sissach, Laufen und Herrischried (D) zusammen. Solche Kooperationen helfen, den Nachwuchs gezielt zu fördern und die Talente der Region langfristig an den Sport zu binden.
Ein Verein für die Region
Der EHC Rheinfelden versteht sich nicht nur als Sportverein, sondern auch als wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens im Fricktal. Heimspiele in der „KuBa“ sind Treffpunkte für Familien, Fans und Eishockeyfreunde. Das Vereinsleben wird durch Events, Feste und geselliges Beisammensein geprägt.
Zum 75-jährigen Jubiläum im Jahr 2022 veröffentlichte der Club die reich bebilderte Chronik „Ab uf de Thron – Die Geschichte des Eishockeyclubs Rheinfelden 1947–2022“. Dieses Werk zeigt eindrücklich, wie eng die Vereinsgeschichte mit der Entwicklung der Stadt und der Region verknüpft ist.
