EHC Thun startet mit fünf Teams in die Saison 2025/26
Der Eishockeyclub Thun stellt sich für die kommende Saison 2025/26 so breit auf wie nie zuvor. Erstmals wird der Verein mit gleich fünf Teams auf dem Eis vertreten sein. Neben der etablierten 1. Mannschaft der Männer, die in der MyHockey League, der höchsten Amateurliga der Schweiz, spielt, expandiert der Club in den Bereichen Fraueneishockey und Breitensport – ein klares Signal für die Entwicklung des Eishockeysports in der Region.
Frauenabteilung – eine Erfolgsgeschichte in Rekordzeit
Die Frauenabteilung wurde erst vor zwei Jahren gegründet – und hat seitdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Bereits in der Gründungssaison 2023/24 sicherten sich die Thunerinnen den Meistertitel in der SWHL D, der untersten Spielklasse für Frauen, und stiegen damit direkt in die nächsthöhere Liga, die SWHL C, auf.
Doch damit nicht genug: In der Saison 2024/25 wiederholten die Frauen diesen Erfolg und gewannen auch in der SWHL C den Meistertitel – verbunden mit dem Aufstieg in die SWHL B, die zweithöchste Liga im Schweizer Fraueneishockey.
Die Erfolge spiegeln nicht nur das sportliche Potenzial wider, sondern auch das wachsende Interesse und die Begeisterung für den Frauen-Eishockeysport in der Region Thun. Der Verein reagiert auf diese Dynamik mit der Gründung eines zweiten Frauenteams, das in der Saison 2025/26 in der SWHL D antreten wird.
Vize-Präsident Alex Reymondin erläutert:
„Wir wollen allen Mädchen und Frauen aus der Region die Möglichkeit geben, auf dem passenden Niveau Eishockey zu spielen. Mit einem zusätzlichen Frauenteam können wir die steigende Nachfrage besser bedienen und jungen Talenten eine Plattform bieten.“
Diese Entscheidung unterstreicht den langfristigen Aufbau des Fraueneishockeys beim EHC Thun und zeigt den Willen, Frauen- und Mädchenförderung im Sport konsequent voranzutreiben.
Männerbereich wächst dank Fusion und neuem Teamangebot
Auch im Männerbereich wächst der Verein kräftig. Bereits Anfang April 2025 wurde die Fusion mit dem HC Lerchenfeld offiziell bekanntgegeben. Durch diesen Zusammenschluss wird das bisherige 3.-Liga-Team des HC Lerchenfeld künftig als „EHC Thun-Lerchenfeld“ in der 3. Liga starten.
Zusätzlich dazu wird ein weiteres Team, „EHC Thun-Lerchenfeld II“, in der 4. Liga an den Start gehen. Diese Ausweitung ermöglicht es, deutlich mehr Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit zu geben, im organisierten Wettkampfeishockey aktiv zu sein – insbesondere auch für Hobby- und Breitensportler.
„Hier gilt das gleiche Prinzip wie bei den Frauen: Wir möchten möglichst vielen Breitensportlern das Eishockeyspielen ermöglichen“, sagt Reymondin. „So können wir eine breite Basis schaffen und gleichzeitig den Nachwuchs für die höheren Ligen fördern.“
Saisonstart und Heimspiel-Situation im Grabengut
Die Meisterschaft in der MyHockey League beginnt am 13. September mit einem Auswärtsspiel beim Hockey Huttwil. Danach folgen weitere Partien in Dübendorf und bei den Aufsteigern PIKES Oberthurgau.
Die ersten beiden Heimspiele der Saison 2025/26 müssen aufgrund von Umbauarbeiten im heimischen Grabengut in Thun in der Sporthalle Sagibach in Wichtrach ausgetragen werden. Das erste Heimspiel steigt am Mittwoch, 24. September, gegen den HC Franches-Montagnes, das zweite am Mittwoch, 8. Oktober, gegen den SC Langenthal.
Ab Mitte Oktober wird das Team dann wieder im Grabengut antreten können. Das erste Spiel in der renovierten Arena findet am Mittwoch, 22. Oktober, gegen den amtierenden Meister EHC Seewen statt – ein spannender Auftakt in die zweite Saisonhälfte.