EHC Uzwil – Die Hawks aus der Ostschweiz
Der EHC Uzwil, besser bekannt als die Hawks, ist seit über 80 Jahren ein fester Bestandteil der Ostschweizer Eishockeyszene. Gegründet im Jahr 1941, trägt der Verein seine Heimspiele in der traditionsreichen Uzehalle in Niederuzwil aus. Mit einer Kapazität von rund 3.000 Plätzen ist die Halle nicht nur Spielstätte, sondern auch sozialer Treffpunkt für die lokale Eishockey-Community.
Historische Erfolge und Tradition
Schon früh machte der EHC Uzwil von sich reden. Mehrfach gelang der Aufstieg in die Nationalliga B, unter anderem in den Jahren 1968, 1970, 1975 und 1987. Besonders in Erinnerung bleibt die Saison 1971/72, als die Hawks in der NLB-Finalrunde spielten. Darüber hinaus krönte sich der Club 1968 und 2001 zum Schweizer Amateurmeister.
Nachwuchsförderung im Fokus
Einen wichtigen Stellenwert nimmt die Nachwuchsarbeit ein. Mit der eigenen „Hawks Hockey School“ sowie einer breiten Juniorenabteilung bietet der Verein jungen Talenten die Möglichkeit, das Eishockey-Handwerk von der Pike auf zu erlernen. In Kooperationen mit Nachbarvereinen wie den Pikes Oberthurgau wird die Ausbildung weiter gestärkt. Mehrere Spieler, die später im Profieishockey Karriere machten, haben ihre ersten Schritte in Uzwil unternommen.
Aktuelle Situation
Heute spielt der EHC Uzwil in der 2. Liga Ostschweiz. Trotz der tieferen Spielklasse hat der Verein zuletzt mit starken Leistungen aufhorchen lassen: 2024 sicherten sich die Hawks den Titel des Ostschweizer Regionalmeisters. Auch im Nachwuchs glänzt der Club, die U20-A Junioren holten sich 2025 den Ostschweizer Meistertitel.
Die Uzehalle
Die Heimstätte des EHC Uzwil ist nicht nur Eisfeld, sondern auch Begegnungsort. Neben den Steh- und Sitzplätzen bietet die Uzehalle mit Bistro, Grillstand und der „Habichtstube“ ein geselliges Umfeld für Fans und Familien. Kostenlose Parkplätze in der Umgebung erleichtern den Besuch.
Bedeutung für die Region
Der EHC Uzwil ist weit mehr als ein Eishockeyverein: Er verkörpert sportliche Leidenschaft, regionale Identität und die Förderung junger Talente. Trotz der Herausforderungen in den unteren Ligen – wie begrenzten Ressourcen oder der Konkurrenz durch grössere Clubs, bleibt der Verein ein wichtiger sportlicher und gesellschaftlicher Ankerpunkt für die Region Wil-Uzwil.
