Weiterhin gut im Schuss – EHC Visp schlägt GCK Lions 3:2
Die Visper starten mit Offensivpower in die Saison und sichern sich einen wichtigen Sieg im Spitzenspiel gegen die GCK Lions. Von Beginn an setzten sie die Gäste unter Druck und zeigten, dass sie in der Ausgabe 2025/26 wieder ein ernstzunehmender Gegner sind.
Blitzstart der Visper
In der Lonza Arena erlebten die Zuschauer ein echtes Spitzenspiel, das der EHC Visp am Ende mit 3:2 gegen die GCK Lions für sich entscheiden konnte. Die Partie begann furios: Noch keine zwei Minuten waren gespielt, da verzeichneten die Gastgeber bereits zwei hochkarätige Chancen, darunter ein Pfostenschuss von Wüest. In der sechsten Spielminute trafen Daniel Eigenmann und Sandro Forrer binnen 43 Sekunden. Ein schneller Doppelschlag, bei dem Jacob Nilsson mit einem brillanten Pass entscheidend beteiligt war. Ein Penalty von Alessandro Lurati blieb jedoch ungenutzt, und die Zürcher Gäste fanden gegen Ende des ersten Drittels besser ins Spiel, ohne einen weiteren Treffer zu erzielen.
Offensiver Schlagabtausch im Mitteldrittel
Das zweite Drittel begann mit einer stärkeren Phase der GCK Lions. Doch nach rund vier Minuten übernahmen die Visper erneut das Kommando. Es entwickelte sich ein offener, offensiv geprägter Schlagabtausch, bei dem weitere Tore ausblieben. Die Spannung stieg, denn nun musste das Schlussdrittel über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Visp behält die Oberhand
Im letzten Drittel zeigte der EHC Visp erneut seine Stärke: Das Team kontrollierte das Spiel und ließ den Gästen kaum Chancen. Jacob Nilsson erzielte nach einer sehenswerten Powerplay-Kombination das 3:1. Zwar kamen die GCK Lions gut eine Minute vor Schluss noch auf 3:2 heran, doch der Sieg der Visper geriet nicht mehr in Gefahr. Die Schussstatistik von 12:2 verdeutlicht die klare Dominanz der Walliser.
Ein Team, das Lust auf mehr macht
Der EHC Visp präsentiert sich auch in der Saison 2025/26 als offensivstarkes und kämpferisches Team. Verlorene Scheiben werden sofort zurückerobert, und spektakuläre Spielzüge sorgen für Begeisterung bei den Fans. Defensiv gibt es noch Luft nach oben, doch das „Gesicht“ der Mannschaft macht Lust auf die kommenden Spiele.