Der FC Breitenbach: Fussballleidenschaft im solothurnischen Thierstein
Der FC Breitenbach, gegründet im Jahr 1925, gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Fussballvereinen im solothurnischen Bezirk Thierstein. Der Verein ist tief in der Gemeinde Breitenbach verwurzelt und bildet seit fast einem Jahrhundert einen zentralen Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens der Region. Die Heimspiele werden auf der Sportanlage Grien ausgetragen – einem gepflegten Platz, der regelmässig von Spielern, Fans und Sportbegeisterten aus der Umgebung besucht wird. Die Anlage dient nicht nur als Spielstätte, sondern auch als sozialer Treffpunkt.
Sportliche Entwicklung
Der Verein blickt auf bewegte sportliche Jahre zurück, in denen er sowohl Höhen als auch Rückschläge erlebt hat. Aktuell spielt die 1. Mannschaft in einer regionalen Liga des Fussballverbandes Nordwestschweiz (FVNWS) – meistens in der 2. oder 3. Liga, abhängig von den jeweiligen Saisons und Auf-/Abstiegen. Das Team zeichnet sich durch eine engagierte Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern aus.
Herausragende Spiele und Turniere
Zu den jüngsten sportlichen Erfolgen zählt das Erreichen des Halbfinals im regionalen Basler Cup, ein Meilenstein für den Club. Mit viel Leidenschaft und Teamgeist bezwang das Team in einem denkwürdigen Spiel den FC Therwil.
Im Juni 2025 wird Breitenbach Gastgeber der Basler Cup Finaltage sein – ein Grossereignis, das zahlreiche Besucher und Vereine aus der gesamten Nordwestschweiz anziehen wird.
Jugendförderung und Vereinsleben
Ein besonderer Schwerpunkt liegt seit Jahren auf der Nachwuchsförderung. Über zehn Juniorenteams – von den G-Junioren bis zur A-Junioren – trainieren regelmässig unter der Leitung lizenzierter Trainer. Auch im Mädchenfussball engagiert sich der Club zunehmend. Die Entwicklung junger Menschen steht dabei genauso im Vordergrund wie die sportliche Ausbildung.
Neben dem Platz lebt der FC Breitenbach ein aktives Vereinsleben. Ob Grillabende, Vereinsausflüge oder Turniere – Kameradschaft und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt. Diese familiäre Atmosphäre macht den Club besonders attraktiv für Neuzugänge.
Struktur, Organisation und Vision
Der Verein wird von einem engagierten Vorstand geleitet, der ehrenamtlich tätig ist. Unterstützt wird er von zahlreichen Helfern, Trainern, Sponsoren und Gönnern, ohne die der Betrieb in dieser Form nicht möglich wäre. Der Club strebt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistungsfussball und Breitensport an.
Ziel ist es, junge Talente zu fördern, gleichzeitig aber auch ein Ort für Geselligkeit, Bewegung und Integration zu bleiben – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund.
Zukunftsaussichten
Der FC Breitenbach möchte sich in den kommenden Jahren weiterhin sportlich stabilisieren, die Jugendarbeit ausbauen und seine gesellschaftliche Rolle in der Region stärken. Mit der bevorstehenden Ausrichtung der Cup-Finaltage setzt der Club ein Zeichen für seinen wachsenden Einfluss im regionalen Fussball.