FC Adliswil – Tradition, Gemeinschaft und die Sportanlage Tüfi

Der FC Adliswil, gegründet am 11. März 1911 und seit dem 1. Juli 1911 Mitglied des Schweizerischen Fussballverbands, ist weit mehr als ein Fussballverein. Seit über einem Jahrhundert steht er für Gemeinschaft, Zusammenhalt und ehrenamtliches Engagement im Zürcher Unterland. Politisch und konfessionell neutral, richtet sich der Verein an Menschen aller Altersgruppen und Geschlechter, die Sport und gemeinsames Vereinsleben erleben möchten.

Vereinsleben und Gemeinschaft


Mit 26 Mannschaften, von den kleinsten Junioren bis zu den Senioren, bietet der FC Adliswil ein breites Spektrum für sportliche Betätigung und soziale Begegnungen. Neben Trainings und Spielen sind Vereinsfeste, Turniere, Camps und soziale Projekte zentrale Elemente des Vereinslebens. Dabei steht nicht allein der Wettbewerb im Vordergrund, sondern Teamgeist, Freundschaft und Integration.


Das Vereinsleben lebt von ehrenamtlichem Engagement. Trainer, Betreuer, Eltern und freiwillige Helfer tragen entscheidend dazu bei, dass der Verein seine vielfältigen Aktivitäten umsetzen kann. Auch Sponsoren leisten einen wichtigen Beitrag, sodass Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene realisiert werden können. So entsteht eine lebendige Gemeinschaft, die weit über den Sport hinaus Wirkung zeigt.



Die Sportanlage Tüfi


Die Sportanlage Tüfi bildet das Zentrum des Vereinslebens. Sie bietet nicht nur moderne Sportinfrastruktur, sondern ist auch ein sozialer Treffpunkt für Mitglieder, Familien und die gesamte lokale Gemeinschaft. Der Hauptplatz wurde in den letzten Jahren von Naturrasen auf Kunstrasen umgebaut, wodurch Training und Spiele bei nahezu jedem Wetter möglich sind und die Nutzungsdauer der Anlage erheblich erhöht wurde.


Mehrere Nebenspielfelder stehen sowohl für das Training der Junioren als auch für die Seniorenmannschaften zur Verfügung. Moderne Kabinen, Duschen und sanitäre Einrichtungen sorgen dafür, dass Spieler und Besucher bestmöglich versorgt sind. Ausreichend Platz für Trainingsmaterial und Vereinsinventar unterstützt die Organisation des gesamten Vereinsbetriebs, während kleine Tribünen, Stehplätze und Grünflächen Familien und Fans eine angenehme Möglichkeit bieten, die Spiele zu verfolgen.



Umgebung und Anbindung


Die Sportanlage liegt in einer idyllischen Umgebung, umgeben von Grünflächen, Wäldern und Spazierwegen. Diese natürliche Lage schafft eine angenehme Verbindung zwischen Sport und Erholung und macht die Anlage zu einem attraktiven Treffpunkt für die gesamte Region. Durch die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist der Platz für Mitglieder aus Adliswil und umliegenden Gemeinden leicht erreichbar. Zudem stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, sodass auch Besucher von außerhalb bequem teilnehmen können.



Nutzung über den Verein hinaus


Die Anlage dient nicht nur den Vereinsmannschaften, sondern auch der lokalen Bevölkerung und verschiedenen Sportgruppen. Turniere, Freizeitspiele, Trainingscamps und gelegentliche Feste machen die Sportanlage zu einem lebendigen Zentrum des gemeinschaftlichen Lebens. Kinder, Jugendliche und Erwachsene profitieren gleichermaßen von der Möglichkeit, Sport in einem gepflegten Umfeld zu treiben.


Darüber hinaus werden soziale und integrative Projekte durchgeführt, bei denen die Sportanlage als Treffpunkt für Bildungs- und Kulturangebote genutzt wird. Auf diese Weise verbindet der FC Adliswil Sport und gesellschaftliches Engagement auf einzigartige Weise.



Werte und Philosophie


Der Verein legt grossen Wert auf Fairness, Integration und soziale Verantwortung. Der FC Adliswil schafft Räume, in denen Menschen aller Herkunft, Religion und Altersgruppen zusammenkommen können. Ehrenamtliche Arbeit, Teamgeist und gegenseitiger Respekt prägen das Vereinsleben und machen den Verein zu einem sozialen Ankerpunkt der Region.