Vom Dorfclub zum internationalen Treffpunkt – die Geschichte des FC Aesch

Der Fussballclub Aesch, gegründet am 3. April 1921, zählt zu den traditionsreichsten Sportvereinen im Kanton Basel-Landschaft. Mit den Vereinsfarben Schwarz und Gelb, rund 22 aktiven Teams und einer Vielzahl engagierter Mitglieder hat sich der Verein zu einem festen Bestandteil des regionalen Fussballsports entwickelt. Über Generationen hinweg hat der FCA nicht nur sportliche Erfolge gefeiert, sondern auch eine Gemeinschaft aufgebaut, die über den Platz hinaus wirkt.

Eine Geschichte, die verbindet


Die Geschichte des FCA ist eng mit der Entwicklung des Fussballs in der Region verknüpft. Autor Daniel Schaub hat die Historie des Vereins in einem knapp 130-seitigen Buch dokumentiert. Darin finden sich nicht nur die Meilensteine der Vereinsgeschichte, sondern auch besondere Ereignisse, Anekdoten und Berichte über internationale Turniere, Jugendförderprogramme und die legendäre Fussballschule. Über die Jahrzehnte hat der FCA Höhen und Tiefen erlebt, sich aber immer als stabiler Verein behauptet, der Tradition und Fortschritt miteinander verbindet.



Nachwuchsförderung als Herzstück


Ein zentrales Anliegen des FC Aesch ist die Förderung junger Talente. Die Nachwuchsarbeit beginnt bereits in den kleinsten Altersklassen und zieht sich durch alle Jugendteams. Die Fussballschule des Vereins, ein fester Bestandteil des Sommerferienprogramms in der Region Basel, hat sich als besonders erfolgreich erwiesen. Mädchen im Alter von 7 bis 14 Jahren sowie Knaben von 7 bis 13 Jahren erhalten dort die Möglichkeit, in professionell betreuten Trainings ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Im Jahr 2026 wird die Fussballschule bereits zum 31. Mal angeboten, stets in der letzten Ferienwoche vor Schulbeginn. Neben sportlicher Ausbildung steht auch Teamgeist, Fairplay und soziale Kompetenz im Vordergrund.



Internationale Turniere und sportliche Vernetzung


Der FCA ist weit über die Grenzen Aeschs hinaus für sein internationales U19-Turnier bekannt. Das Turnier zieht Mannschaften aus aller Welt an und bietet jungen Talenten die Gelegenheit, internationale Erfahrungen zu sammeln. Unter den Teilnehmern waren bereits renommierte Clubs wie Fluminense FC aus Rio de Janeiro, Sporting Lissabon, Juventus Turin, der Hamburger SV und der FC Basel. Das Turnier wird traditionell von einem Volksfest begleitet, das auch für Familien und Kinder zahlreiche Attraktionen bietet, von Sprungburgen bis zu kulinarischen Angeboten. Dieses Event stärkt nicht nur die Bekanntheit des Vereins, sondern festigt auch die lokale Gemeinschaft.



Vereinsleben und Engagement


Abseits des Rasens lebt der FC Aesch von seiner engagierten Vereinsgemeinschaft. Regelmäßige Vereinsfeste, interne Turniere und gemeinsame Veranstaltungen fördern den Zusammenhalt zwischen Spielern, Trainer*innen, Mitgliedern und Anhängern. Dabei legt der Verein großen Wert auf Integration und ein respektvolles Miteinander. Der FCA sieht sich nicht nur als Sportverein, sondern als ein Ort, an dem Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Herkunft und sozialer Hintergründe zusammenkommen und gemeinsame Erfahrungen teilen können.