FC Bad Ragaz – Tradition, Leidenschaft und regionale Fussballkultur

Der Fussball-Club Bad Ragaz wurde am 14. Oktober 1932 gegründet und blickt damit auf über neun Jahrzehnte Vereinsgeschichte zurück. Seit seiner Gründung hat sich der Verein fest in der regionalen Sportlandschaft etabliert. Die Vereinsfarben Blau und Weiss symbolisieren die Zugehörigkeit zur Gemeinde und ziehen sich wie ein roter Faden durch Vereinskleidung, Logo und die Gestaltung der Sportanlagen.

Mannschaften und Nachwuchsförderung


Der FC Bad Ragaz betreibt insgesamt 19 Teams, darunter Herren-, Frauen-, Senioren- und Jugendmannschaften. Besonders die Jugendarbeit nimmt im Verein einen hohen Stellenwert ein. Kinder und Jugendliche erhalten gezieltes Training, werden in regionalen Wettbewerben gefördert und lernen gleichzeitig Werte wie Teamgeist, Fairplay und Verantwortung.


Die Jugendmannschaften des Vereins nehmen regelmässig an Turnieren teil, sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene. Damit bietet der FC Bad Ragaz jungen Talenten eine Bühne, ihr Potenzial zu entwickeln und sich sportlich zu messen. Auch im Frauenfussball zeigt der Verein starkes Engagement. Mädchen und Frauen aller Altersklassen können am Training teilnehmen und an Ligaspielen teilnehmen. Ein Zeichen für die inklusive Ausrichtung des Clubs.



Spielbetrieb, Ligazugehörigkeit und sportliche Entwicklung


Sportlich ist der FC Bad Ragaz im Ostschweizer Fussballverband (OFV) und im St. Galler Kantonal-Fussballverband aktiv. In diesem Jahr spielt die erste Mannschaft in der 2. Liga.. In dieser Liga treffen erfahrene Spieler auf ambitionierte Nachwuchstalente, die den Verein kontinuierlich stärken.


Die Heimspiele finden auf der Sportanlage Ri-Au statt, die Platz für rund 1.250 Zuschauer bietet. Die Anlage ist nicht nur Spielstätte, sondern auch Treffpunkt für Vereinsmitglieder und Fans. Neben Wettkämpfen dienen die Sportanlagen dem Training, Vereinsveranstaltungen und der Durchführung von Turnieren.



Vereinsleben und gesellschaftliches Engagement


Der FC Bad Ragaz versteht sich als mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein zentraler Bestandteil des sozialen Lebens in der Gemeinde. Neben dem Trainings- und Spielbetrieb organisiert der Verein Veranstaltungen, Turniere und Freizeitaktivitäten, die Mitglieder aller Altersklassen einbinden.


Besonders hervorzuheben ist das Engagement im Frauenfussball und die Durchführung von Vorbereitungsturnieren, die sowohl der sportlichen Entwicklung als auch der Stärkung des Teamgeists dienen. Ehrenamtliche Helfer spielen dabei eine zentrale Rolle. Von der Organisation über das Coaching bis hin zur Pflege der Sportanlagen.



Vereinsleitung und Perspektiven


Unter der Leitung von Präsident Thomas Wachter und dem Vereinskomitee verfolgt der FC Bad Ragaz eine klare Strategie. Tradition wahren, Nachwuchs fördern und den Verein modern aufstellen. Langfristiges Ziel ist es, sportlich erfolgreich zu sein und gleichzeitig das Vereinsleben lebendig zu gestalten.


Die Kombination aus historischer Verwurzelung, breiter Mannschaftsstruktur, aktiver Jugendarbeit und gesellschaftlichem Engagement macht den FC Bad Ragaz zu einem Vorbild für regionale Fussballvereine. Hier treffen Leidenschaft für den Sport, Gemeinschaftssinn und ein starkes Wir-Gefühl aufeinander. Werte, die den Club seit über 90 Jahren prägen.