FC Büren an der Aare – Ein Traditionsverein mit Herz und Leidenschaft
Der FC Büren an der Aare (FCB) ist ein Fussballverein mit langer Geschichte und fester Verwurzelung in der Region Seeland im Kanton Bern, Schweiz. Seit seiner Gründung im Jahr 1938 steht der Verein für Engagement, Gemeinschaft und sportliche Leidenschaft – sowohl im Nachwuchsbereich als auch auf dem Amateurniveau.
Gründung und frühe Jahre
Der FC Büren an der Aare wurde am 8. August 1938 offiziell gegründet und trat kurz darauf dem Schweizerischen Fussballverband bei. Bereits am 25. September 1938 absolvierte die Mannschaft ihr erstes Meisterschaftsspiel in der 4. Liga. Die Anfangsjahre waren geprägt von bescheidenen Erfolgen und der langsamen Etablierung im lokalen Fussballbetrieb.
Der Verein war damals vor allem ein Treffpunkt für Fussballbegeisterte aus Büren und Umgebung, die ihren Sport mit viel Herzblut und ehrenamtlichem Einsatz betrieben.
Aufstieg, Abstiege und sportliche Entwicklung
In den folgenden Jahrzehnten erlebte der FC Büren an der Aare zahlreiche Höhen und Tiefen. Zwischen den 1960er und 1980er Jahren pendelte der Verein überwiegend zwischen der 3. und 4. Liga. Der Aufstieg in die 2. Liga in der Saison 1964/65 war eines der sportlichen Highlights der Vereinsgeschichte.
In den 2000er Jahren zeigte sich ein ähnliches Bild: Der FCB kämpfte um Punkte und Klassenerhalt, musste aber auch immer wieder Abstiege verkraften. So fiel der Verein in der Saison 2015/16 in die 4. Liga zurück.
Trotz dieser Herausforderungen blieb der Verein immer stabil und konnte sich 2022/23 wieder in der 3. Liga etablieren. Die aktuelle Saison (2024/25) ist unter der Leitung von Trainer Patrick Meier geprägt von Aufbauarbeit und der Förderung junger Talente.
Vereinsstruktur und Mitglieder
Heute zählt der FC Büren an der Aare rund 260 Mitglieder, davon etwa 120 Junioren. Damit ist der Verein ein wichtiger Motor für den Fussballnachwuchs in der Region. Der Fokus liegt auf der Förderung von Talenten, der Ausbildung von Teamgeist und Fairplay sowie der Integration neuer Spieler aus der Gemeinde.
Das Vereinsleben ist geprägt von einer starken Gemeinschaft. Ehrenamtliche Helfer sorgen für den Spielbetrieb, organisieren Events und erhalten die Infrastruktur in Stand.
Infrastruktur
Die Heimspiele trägt der FC Büren an der Aare auf dem Sportplatz Lachen aus. Der Platz verfügt über einen Naturrasen und eine Kapazität von etwa 1.000 Zuschauern. Der Sportplatz ist ein wichtiger Treffpunkt für die lokale Bevölkerung, um Fussballspiele zu verfolgen und sich auszutauschen.
Die Gemeinde unterstützt den Verein mit einem jährlichen Zuschuss von rund 20.000 Schweizer Franken. Dieser Beitrag dient vor allem dem Unterhalt der Infrastruktur und den Nebenkosten. Bei größeren Anschaffungen hilft die Gemeinde zudem mit zinslosen Darlehen aus.