FC Frenkendorf – Leidenschaft und Erfolg im Regionalfussball

Der FC Frenkendorf, gegründet am 1. Juli 1948, ist ein traditionsreicher Fussballverein im Kanton Basel-Landschaft. Eingebettet in die idyllische Gemeinde Frenkendorf, hat sich der Club zu einem sportlichen und gesellschaftlichen Mittelpunkt der Region entwickelt. Mit seinen markanten Vereinsfarben Blau und Weiss und dem Sportplatz "Kittler" als Heimstätte steht der FC Frenkendorf für Engagement, Fairness und kontinuierliche Entwicklung im Amateurfussball.

Die Anfänge und Entwicklung


Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete eine Gruppe fussballbegeisterter Männer den FC Frenkendorf. Anfangs kämpfte der Verein mit bescheidenen Mitteln und spielte auf einfachen Wiesen, doch der unerschütterliche Einsatz der Mitglieder führte bald zu ersten Erfolgen. In den 1970er- und 1980er-Jahren etablierte sich der Club als feste Grösse im regionalen Fussball und feierte mehrere Aufstiege. Dabei wurde stets auf lokale Talente gesetzt – ein Prinzip, das bis heute Gültigkeit hat.



Sportliche Ambitionen


Die erste Mannschaft spielt aktuell in der 4. Liga und konnte sich in der Vergangenheit mit starken Leistungen behaupten. Jüngst sorgte sie durch Vorbereitungssiege, wie ein 3:2 gegen einen 3.-Liga-Gegner, für Aufmerksamkeit. Auch das 5.-Liga-Team zeigt Ambitionen und Engagement, wie der 4:1-Erfolg gegen den FC Therwil beweist. Diese Resultate zeugen von gutem Coaching, motivierten Spielern und einer klaren sportlichen Philosophie: Entwicklung durch Gemeinschaft.



Jugendförderung im Fokus


Ein Herzstück des Vereins ist die Nachwuchsarbeit. Der FC Frenkendorf betreibt über ein Dutzend Juniorenteams in verschiedenen Altersklassen. Hier lernen Kinder und Jugendliche nicht nur Fussballtechnik, sondern auch Teamgeist, Verantwortung und Fairness. Die Ausbildung junger Talente wird von lizenzierten Trainern begleitet und in enger Zusammenarbeit mit Eltern und Schulen durchgeführt.



Der Verein als soziale Kraft


Über den sportlichen Bereich hinaus versteht sich der FC Frenkendorf als soziales Rückgrat der Gemeinde. Regelmässige Veranstaltungen wie das traditionelle Eierlesen, Vereinsfeste oder Grillabende auf dem Kittler stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. Der Club bietet zudem Integrationsangebote für Kinder mit Migrationshintergrund und fördert das freiwillige Engagement seiner Mitglieder.



Infrastruktur und Organisation


Der Sportplatz Kittler ist das sportliche Herzstück. Neben einem gepflegten Rasenplatz stehen Umkleidekabinen, ein Clubhaus und Trainingsmaterialien zur Verfügung. Organisatorisch wird der Verein von einem engagierten Vorstand geführt, der ehrenamtlich arbeitet und mit grosser Leidenschaft das Vereinsleben gestaltet.