FC Gelterkinden, eine feste Grösse im regionalen Fussball
Die Saison 2024/25 zeigt, dass der FC Gelterkinden weiterhin eine feste Grösse im regionalen Fußball bleibt. Mit seiner starken Verankerung im Baselbiet und ambitionierten Zielen gelingt es dem Club, sportliche Erfolge und die Förderung von Talenten zu verbinden. Nachfolgend ein umfassender Überblick über die laufende Saison.
Ligaleistungen und Tabellenstand
Der FC Gelterkinden kämpft in der 2. Liga um eine gute Platzierung. Während das Team anfangs noch Schwierigkeiten hatte, konntes es in der zweiten Hälfte der Hinrunde seine Form stabilisieren. Einige der bemerkenswerten Spiele der Saison:
Überzeugender Derbysieg gegen den FC Laufen (27. Oktober 2024): In einer spannenden Begegnung setzte sich Gelterkinden souverän durch und zeigte sowohl offensiv als auch defensiv eine starke Leistung.- Unentschieden und knappe Niederlagen: In einigen Spielen, wie etwa gegen stärkere Konkurrenten, musste sich das Team in der Nachspielzeit geschlagen geben. Hier zeigt sich, dass die Mannschaft noch an der Chancenverwertung und defensiven Stabilität arbeiten muss.
Aktuell ist das Ziel, in der Rückrunde weitere Punkte zu sammeln, um im oberen Mittelfeld oder sogar in den Aufstiegsrängen mitzuspielen.
Nachwuchsförderung und Kader
Ein zentraler Bestandteil der Philosophie des FC Gelterkinden ist die Förderung junger Talente. Besonders herausragend ist in diesem Zusammenhang der 18-jährige Loris Schreiber, ein ehemaliger FCG-Junior, der mittlerweile für die Schweizer U19-Nationalmannschaft spielt und sich auch in höheren Ligen beweisen möchte. Sein Erfolg zeigt, wie effektiv der Verein junge Spieler fördern kann.
Zusätzlich sind 26 Teams des FC Gelterkinden in der Saison 2024/25 aktiv – von den jüngsten Junioren bis zur ersten Mannschaft. Dieser Einsatz macht den Verein zu einem der grössten Akteure im regionalen Fußballbetrieb.
Highlights ausserhalb des Spielfelds
Neben den sportlichen Leistungen engagiert sich der FC Gelterkinden auch stark in der Gemeinde:
Veranstaltungen wie das Super-Lotto (Dezember 2024): Solche Events stärken die Gemeinschaft und unterstützen den Verein finanziell.- Neue Outfits für alle Teams: Zum Start der Saison präsentierte der Verein modernisierte Trikots, die sowohl Spieler als auch Fans begeistert haben.
- Frauenmannschaft im Fokus: Die Frauen des FCG haben sich für den Halbfinal des regionalen Pokals qualifiziert und stehen am 30. April 2025 vor einem wichtigen Spiel gegen den FC Schwarz-Weiss
Ausblick und Zielsetzung
In der Rückrunde wird der Fokus darauf liegen, die Schwächen im Abschluss zu beheben und das Potenzial der Mannschaft voll auszuschöpfen. Besonders die Begegnungen gegen direkte Konkurrenten in der Tabelle werden richtungsweisend sein. Auch im Basler-Cup erhofft sich der FC Gelterkinden weitere Erfolge.
Mit einem breit aufgestellten Kader, starker Nachwuchsarbeit und einer engagierten Gemeinschaft ist der Verein auf einem vielversprechenden Kurs. Spannende Spiele und die kontinuierliche Förderung junger Talente machen den FC Gelterkinden zu einem der spannendsten Vereine der Region.