Glarus – Ein vielseitiges Ausflugsziel im Herzen der Ostschweiz
Der Kantonshauptort Glarus liegt eingebettet zwischen imposanten Bergen im Osten der Schweiz und bietet Besuchern eine faszinierende Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Ob Wanderer, Kulturinteressierte oder Familien – Glarus ist ein ideales Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Highlights und Aktivitäten, die Glarus zu einem so besonderen Ausflugsziel machen.
Geografische Lage und Landschaft
Glarus befindet sich im gleichnamigen Kanton, einer Region, die geprägt ist von alpiner Bergwelt, tiefen Tälern und klaren Seen. Der Hauptort selbst liegt am Ufer der Linth, umgeben von den Gipfeln des Glärnisch (2.914 m) und des Tödi (3.614 m), dem höchsten Berg im Kanton Glarus. Diese naturnahe Lage macht Glarus zum perfekten Ausgangspunkt für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.
Naturerlebnisse und Outdoor-Aktivitäten
Klöntalersee – Das blaue Juwel der Region
Der Klöntalersee, rund 20 Autominuten von Glarus entfernt, ist ein malerischer Bergsee, der zu den wärmsten und klarsten Seen der Schweiz zählt. Eingebettet in steile Felswände und umgeben von alpinen Wiesen, ist der See im Sommer ein Paradies zum Schwimmen, Tretbootfahren und Picknicken. Im Herbst und Frühling zeigt sich hier ein einzigartiges Naturschauspiel: Durch das sogenannte Mürtschenloch – ein natürliches Felsenfenster – fällt das Sonnenlicht auf besondere Weise in die Schlucht und schafft eine magische Atmosphäre.
Wanderwege und die Via Glaralpina
Für Wanderfreunde ist die Region Glarus ein wahres Eldorado. Besonders bekannt ist die Via Glaralpina, ein rund 230 Kilometer langer Fernwanderweg, der in 19 Etappen durch das gesamte Glarnerland führt. Die Route bietet eine beeindruckende Vielfalt von alpinen Landschaften, von blühenden Bergwiesen über steile Felsformationen bis hin zu ruhigen Bergseen. Wer es etwas kürzer mag, findet rund um Glarus zahlreiche Tageswanderungen, die mit atemberaubenden Aussichten belohnt werden.
Braunwald – Das autofreie Bergdorf
Nur wenige Kilometer von Glarus entfernt liegt Braunwald, ein autofreies Bergdorf auf 1.256 Metern Höhe. Braunwald bietet seinen Gästen im Sommer Wanderwege wie den Zwerg-Bartli-Erlebnisweg für Familien oder den malerischen Rundweg zum Oberblegisee. Im Winter verwandelt sich das Dorf in ein beliebtes Skigebiet mit Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene, sowie Rodelbahnen und Schneeschuhwanderungen.
Kultur und Geschichte hautnah erleben
Anna Göldi Museum
Eine besondere historische Station in der Nähe von Glarus ist das Anna Göldi Museum in Ennenda. Es erzählt die Geschichte der Anna Göldi, der letzten Frau, die in der Schweiz im 18. Jahrhundert wegen Hexerei zum Tode verurteilt wurde. Das Museum bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Justizgeschichte, Menschenrechte und gesellschaftlichen Vorurteilen und ist somit ein wichtiger kultureller und historischer Ort.
Stadtkirche Glarus
Die Stadtkirche Glarus wurde nach einem verheerenden Stadtbrand 1861 neu errichtet und beeindruckt mit ihrem neuromanischen Baustil. Sie ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und symbolisiert die religiöse Geschichte und den Zusammenhalt der Gemeinde. In den Sommermonaten finden hier oft Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt.
Kunsthaus Glarus
Kunstliebhaber kommen im Kunsthaus Glarus auf ihre Kosten. Das Museum beherbergt Werke des Glarner Kunstvereins, der 1870 gegründet wurde, und zeigt wechselnde Ausstellungen von regionalen und internationalen Künstlern. Neben moderner Kunst gibt es auch eine naturhistorische Sammlung, die die Verbindung von Kunst und Natur unterstreicht.