Littau setzt auf Kontinuität

Der FC Littau ist weit mehr als ein Fussballverein. Er ist ein fester Bestandteil des sozialen und sportlichen Lebens im Luzerner Stadtteil Littau. Seit seiner Gründung am 11. Februar 1957 hat sich der Club von einem kleinen Dorfverein zu einer zentralen Ausbildungsstätte für junge Fussballer und einem ambitionierten Team in der 3. Liga entwickelt.

Erfolgreicher Trainerstab und optimistischer Blick nach vorn


Cheftrainer Thomas Wyss, Assistenztrainer Luigi Di Secli, Torwarttrainer Armend Haxhosaj und Masseurin Cinzia Garofalo bilden weiterhin den eingespielten Trainerstab der 1. Mannschaft und bleiben dem Verein auch in der kommenden Saison 2025/2026 erhalten.

Das Präsidium freut sich über die gemeinsame Weiterführung dieser erfolgreichen Zusammenarbeit. Thomas Wyss hatte im Dezember 2024 das Traineramt interimistisch übernommen und seither neue Impulse gesetzt. Der ehemalige Schweizer Nationalspieler und Littau-Junior bringt große Erfahrung mit – sowohl aus seiner Zeit als Profi wie auch als Trainer. Unter seiner Leitung zeigte die 1. Mannschaft seit Jahresbeginn eine deutlich positive sportliche Entwicklung in der 3. Liga.


Mit diesem engagierten und harmonischen Trainerstab blickt der FC Littau zuversichtlich in die Zukunft. Der Verein bedankt sich beim gesamten Team für den bisherigen Einsatz und freut sich auf die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit.



Historie und Vereinsstruktur


Gegründet wurde der FC Littau von Fritz Rösli, den Gebrüdern Manetsch sowie Hans Wyss, dem Vater des späteren Schweizer Nationalspielers Thomas Wyss. Bereits 1977 wurde die eigene Sportanlage Ruopigenmoos eingeweiht. Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte. 2007 folgte ein Kunstrasenfeld, das 2017 durch die Stadt Luzern erneuert wurde.


Unter dem langjährigen Präsidenten Beat Krieger (heute Ehrenpräsident) wuchs der Club zu einem der grössten Sportvereine der Stadt Luzern heran. Heute zählt der FC Littau rund 300 Kinder und Jugendliche in seinen Nachwuchsmannschaften und spielt damit eine Schlüsselrolle in der Förderung junger Talente.



Sportliche Erfolge und Cup-Historie


Der FC Littau machte in den vergangenen Jahren mehrfach auf sich aufmerksam. So gewann man den IFV-Cup in den Jahren 2021 und 2022. Beim Finalspiel 2022 wurde der FC Altdorf mit 2:1 bezwungen. Ein besonderer Moment vor fast 1000 Zuschauern.


Der Verein qualifizierte sich dadurch für den Schweizer Cup und traf dort in der ersten Runde auf den FC Wil aus der Challenge League. Zwar endete das Spiel mit 0:6, doch der Auftritt auf nationaler Bühne war ein Highlight für Spieler und Fans.


Auch im Seniorenbereich zeigte Littau Stärke: Die Senioren 30+ sicherten sich 2024 den IFV-Cup mit einem 3:1-Sieg über den SC Buochs.