FC Naters – Fussballtradition im Oberwallis
Der FC Naters ist seit über 65 Jahren ein fester Bestandteil der Walliser Fussballlandschaft. Was 1958 mit einigen fussballbegeisterten Männern begann, hat sich zu einer regionalen Institution entwickelt, die heute mehrere hundert Mitglieder zählt, ein modernes Stadion ihr Eigen nennt und eine Geschichte voller Höhen, Tiefen und besonderer Momente vorweisen kann.
Die Anfänge
Am 1. Juli 1958 wurde der Verein offiziell gegründet. Wie viele junge Clubs begann auch der FC Naters seine Laufbahn in der 4. Liga. Bereits in der dritten Saison glückte jedoch der erste grosse Schritt: Als Walliser Meister stieg die Mannschaft 1960/61 in die 3. Liga auf. Von da an ging es Schlag auf Schlag. 1969/70 folgte der Sprung in die 2. Liga, ein Jahr später wurde man sogar Walliser Meister, verpasste aber knapp den Aufstieg in die 1. Liga.
Diese frühen Erfolge legten den Grundstein für eine Vereinsgeschichte, die geprägt ist von kontinuierlicher Aufbauarbeit und einer wachsenden Verankerung in der lokalen Fussballkultur.
Der Höhepunkt – Aufstieg in die Nationalliga B
Die wohl grösste Stunde des FC Naters schlug in der Saison 1994/95. Unter Trainer Charly In-Albon feierte die Mannschaft einen historischen Triumph. Nach einer starken Meisterschaft gelang der Einzug in die Aufstiegsspiele zur Nationalliga B. Dort traf der FC Naters auf den FC Bulle. Vor 2 400 begeisterten Zuschauern in Naters gewann das Team das Rückspiel mit 4:2 und machte damit den Traum wahr. Den erstmaligen Aufstieg in die zweithöchste Schweizer Liga.
Für viele Spieler, Funktionäre und Fans war dieses Jahr ein unvergesslicher Höhepunkt. Auch wenn die Euphorie nur kurz währte, schon 1996 stieg der Club wieder in die 1. Liga ab, bleibt die Saison 1995 ein stolzes Kapitel in der Vereinschronik.
Ein Zuhause für Generationen – die Sportanlage Stapfen
Ein weiterer Meilenstein in der Vereinsentwicklung war die Einweihung der Sportanlage Stapfen am 20. Oktober 1997. Mit Platz für rund 3 000 Zuschauer bietet die moderne Anlage nicht nur ideale Bedingungen für die 1. Mannschaft, sondern auch für den Nachwuchsbereich.
2 500 Sitzplätze auf der Haupttribüne, zusätzliche Stehplätze und eine familiäre Atmosphäre machen den Stapfen bis heute zu einem beliebten Treffpunkt für Fussballfreunde aus dem ganzen Oberwallis. Hier lebt nicht nur der Sport, die Anlage ist auch ein Stück Heimat.