FC Naters – Leidenschaft, Tradition und Walliser Fussballkultur

Der FC Naters ist ein traditionsreicher Fussballverein aus der Gemeinde Naters im Kanton Wallis, Schweiz. Seit seiner Gründung am 1. Juli 1958 hat sich der Verein zu einem wichtigen Bestandteil des regionalen Sports entwickelt und gilt als Leuchtturm für Fussballbegeisterte im Oberwallis. Derzeit spielt der FC Naters in der 1. Liga – Gruppe 1, der vierthöchsten Liga im Schweizer Fussballsystem.

Gründung und Anfänge


Die Idee zur Gründung des Vereins entstand aus dem Wunsch heraus, den Fussballsport in Naters und Umgebung zu fördern. Bereits in den ersten Jahren zeigte der Verein ein grosses Engagement und konnte sich schnell im regionalen Wettbewerb etablieren. Der Spielbetrieb begann offiziell am 16. Juni 1958 in der 4. Liga, der damals niedrigsten Liga der Schweiz. Nur wenige Jahre später, in der Saison 1960/61, wurde der Verein Wallisermeister und stieg in die 3. Liga auf.


In den darauffolgenden Jahrzehnten konnte der FC Naters immer wieder Erfolge feiern und stieg in höhere Ligen auf, unter anderem in die 2. Liga und schliesslich in die damalige Nationalliga B. Der Verein wurde schnell zu einer festen Grösse im Walliser Fussball.



Die Sportanlage Stapfen


Die Heimspiele des FC Naters werden in der Sportanlage Stapfen ausgetragen, die 1997 eröffnet wurde. Das Stadion hat eine Kapazität von rund 3.000 Zuschauern, davon 2.500 auf der Haupttribüne und 500 auf einer weiteren Tribüne. Um das Spielfeld herum gibt es zusätzliche Stehplätze, die es den Fans ermöglichen, das Spiel hautnah zu verfolgen. Die Sportanlage ist nicht nur ein Ort für Spiele, sondern auch ein Zentrum für Vereinsaktivitäten, Jugendtraining und lokale Events, wodurch sie eine wichtige Rolle im sozialen Leben von Naters spielt.



Vereinsstruktur und Nachwuchsarbeit


Der FC Naters legt grossen Wert auf Nachwuchsförderung. Kinder und Jugendliche können in verschiedenen Altersklassen trainieren, wobei der Verein auf qualifizierte Trainer setzt. Ziel ist es, Talente langfristig zu entwickeln und in die erste Mannschaft zu integrieren. Die Vereinsstruktur umfasst mehrere Mannschaften: von der ersten Mannschaft in der 1. Liga über die zweite Mannschaft in der 2. Liga bis hin zu Jugendteams, die den Nachwuchs für die Zukunft sichern.



Fusion zum FC Oberwallis Naters


Ein bedeutender Einschnitt in der Vereinsgeschichte war die Fusion im Sommer 2012: Der FC Naters schloss sich mit den Vereinen FC Brig-Glis und FC Visp zum FC Oberwallis Naters zusammen. Ziel war es, die Kräfte zu bündeln und im regionalen wie auch nationalen Fussball konkurrenzfähiger zu werden. Seit der Fusion tritt die erste Mannschaft unter dem neuen Namen in der 1. Liga an. Die zweite Mannschaft hingegen führt den traditionellen Namen FC Naters weiter und spielt weiterhin in der 2. Liga.



Aktuelle Mannschaft und Trainer


Die erste Mannschaft wird aktuell von Ivan Hološnjaj trainiert. Hološnjaj ist ein ehemaliger Spieler des Vereins, der 1995 an der Aufstiegsmannschaft in die Nationalliga B beteiligt war. Für die Saison 2025/26 wurde er mit einem Einjahresvertrag verpflichtet, der die Option auf eine weitere Saison beinhaltet. Unter seiner Leitung verfolgt der Verein das Ziel, sich in der 1. Liga zu stabilisieren und langfristig eine Spitzenposition anzustreben. Die Mannschaft setzt sich aus einer Mischung erfahrener Spieler und jungen Talenten zusammen, die den Verein in der Region repräsentieren.