Siegesserie hält weiter

Für Trainer Marc Blumer war vor dem Match die personelle Situation äusserst prekär. Nebst den gesperrten P. Baumann, Schumacher und Peric, standen für dieses Spiel auch Jung, Bosshart und Morina nicht zur Verfügung. Trotzdem zeigte sich das Blumer-Team erfreulich stark in der Offensive und (bis auf das Gegentor kurz vor Schluss) äusserst konzentriert und robust in der Verteidigung.

Doppelpack Matej Potokar


Die Gäste spielten gleich mit viel Selbstvertrauen auf. Bereits nach 6 Minuten lässt Patrick Brülisauer die ganze Abwehr hinter sich, bringt den Ball jedoch nicht am hervorragend reagierenden Goalie Marc Bursac vorbei. Auch eine zweite Chance, nach Pass von Janis Holderegger, verpasst die Nr. 9 der Gäste nur knapp. Nach einer Viertelstunde führt eine gelungene Kombination über den aufsässigen Marco Lovric, den auffallenden Andrea Lo Re zu Matej Potokar. Nachdem er zuerst Torhüter Marc Bursac austanzte, knallte der Rorschach-Goldach Torjäger den Ball gezielt zum Führungstreffer ins Eck. Nur zwei Minuten später doppelte der Slowene nach. Erneut war die Abwehr der Einheimischen überfordert. Der spielfreudige Andrea Lo Re setzte erneut Matej Potokar ein, welcher mit dem Treffer zum 2:0 für die Gäste seinen 11 Saisontreffer erzielte.



Frühzeitige Entscheidung verpasst


Die Einheimischen kamen erstmals nach gut 20 Minuten durch Amir Dervisevic zu einer nennenswerten Tormöglichkeit. Das Kellen-Team zeigte sich lauffreudig, brachte die Polverino-Elf durch stetiges Anrennen mächtig unter Druck, was den Gegner mal für mal zu Fehlzuspielen zwang. In der Abwehr dirigierten Janis Hermann und Captain Anto Lovric seine Kollegen beispielhaft. Auch nach einer halben Stunde ergaben sich für die Sturmspitzen des Tabellenführers genügend Möglichkeiten um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Eingesetzt durch den technisch überzeugenden Latif Canoski, trafen weder Andrea Lo Re, Marco Lovric noch Matej Potokar. Kurz vor der Pause behinderten sich zwei Au-Bernecker vor einem Abschluss gleich selbst. Auch ein Freistoss durch Tobias Dierauer brachte Torhüter Jordi Forster nicht in Verlegenheit.



Keine Reaktion der Einheimischen


Wer in der zweiten Hälfte eine Reaktion von den Einheimischen erwartet hatte, wurde jäh enttäuscht. Der Tabellenelfte tat gar nichts für das Spiel. Abwartend in der eigenen Hälfte wurde auf Fehler der Gäste gesetzt, welche jedoch auch nicht zu Kontern genutzt werden konnten. Rorschach-Goldach kontrollierte das Spiel, kam nur noch selten zu guten Tormöglichkeiten. Weder Patrick Brülisauer, noch Andrea Lo Re schafften das wohl endgültig entscheidende dritte Tor. Auch der eingewechselte Matteo Kreis köpfte, nach einer Ecke, den Ball freistehend über das Tor. Mit einer mirakulösen Flugparade machte Torhüter Marc Bursac den sehenswerten Freistoss durch Künstler Latif Canoski zunichte. Ein Blackout in der Defensivarbeit kurz vor Schluss ermöglichte jedoch dem FC Au-Berneck doch noch den Anschlusstreffer durch Mario Zivic.     



Nach zuvor drei Siegen in Folge zeigte sich das Heimteam überraschend harmlos und zu fehlerhaft. Der FC Rorschach-Goldach 17 bleibt seit dem 5. Oktober 2024 ungeschlagen und hält weiterhin seinen beruhigenden Vorsprung auf den Tabellenzweiten FC Vaduz 2.

Das nächste Spiel bestreitet das Kellen-Team am Sonntag, 11. Mai, 14.00 Uhr, auf dem Kolbenstein in Montlingen. (eke)