Teurer Chancenwucher –Bittere Niederlage für den FC Sion in Thun

Eine Woche nach der knappen 0:1-Heimniederlage gegen den FC Thun reisten die Walliser zur Revanche in die Stockhorn Arena und erlebten einen bitteren Abend. Trotz eines frühen Führungstreffers musste der FC Sion sich am Ende mit 2:1 geschlagen geben und verlor damit wertvolle Punkte in der Super League.

Früher Treffer weckt Hoffnungen


Die Walliser starteten konzentriert und offensiv in die Partie. Bereits in der 9. Minute setzte Sion erste Akzente vor dem Thuner Tor. Baltazar Costa scheiterte zunächst am starken Thuner Torhüter Steffen, der Nachschuss von Nivokazi ging knapp daneben. Nur wenig später lenkte Steffen einen Alleingang von Lavanchy spektakulär über die Latte.


Doch die Mühen zahlten sich kurz darauf aus: In der 18. Minute erzielte Baltazar Costa nach einem präzisen Pass aus dem Mittelfeld einen wuchtigen Volley von der Strafraumgrenze, der via Lattenunterkante im Tor landete. Sion führte mit 1:0 und schien auf Kurs für einen weiteren wichtigen Auswärtssieg.



Verpasste Chancen kosten den Sieg


Nach dem Führungstreffer hatte Sion mehrere Gelegenheiten, den Vorsprung auszubauen. In der 30. Minute gab es einen Elfmeter für die Walliser, als Dähler Nivokazi im Strafraum zurückzog. Captain Kabacalman trat an doch sein Chip über den Torhüter landete am Querbalken. Eine riesige Chance, die den Verlauf des Spiels entscheidend hätte beeinflussen können.


Kurz vor der Halbzeit konnte Thun ausgleichen. Heule flankte punktgenau an den zweiten Pfosten, wo Ibayi goldrichtig stand und den Ball zum 1:1 ins Tor köpfte. Ein Schlag für die Moral der Sittener, die trotz guter Leistung nur noch mit einem Remis in die Pause gingen.



Kampf um den Ausgleich


In der zweiten Halbzeit kontrollierte Sion weiterhin das Spiel, ohne jedoch die entscheidenden Chancen zu nutzen. In der 62. Minute kam Nivokazi nach einer Ecke frei zum Kopfball, doch Steffen reagierte glänzend und lenkte den Ball an die Latte. Die Walliser waren klar die aktivere Mannschaft und hatten das Spiel unter Kontrolle. Die Führung lag zum Greifen nah.


Doch drei Minuten später nutzte Thun einen Moment Unaufmerksamkeit in der Defensive aus. Rastoder behauptete sich im Strafraum, drehte sich geschickt um seinen Gegenspieler und traf zum 2:1 für die Gastgeber. Ein Rückschlag, der Sion in Rückstand brachte und den Spielverlauf auf den Kopf stellte.



Chancen bis zum Schluss


Sion kämpfte bis zum Schluss um den Ausgleich. In der 74. Minute verfehlte Bamert nach einem Eckball nur knapp den Ausgleichstreffer. Kurz darauf zeigte Thun-Torhüter Steffen erneut seine Klasse, als er einen Kopfball von Bouchlarhem aus kurzer Distanz parierte. Trotz einer engagierten Leistung und klarer Chancen blieb der Ball nicht im Tor der Gastgeber.