FC St. Gallen verliert Spiel und Tabellenführung

Der FC St. Gallen 1879 hat am Samstagabend vor heimischem Publikum eine bittere 1:2-Niederlage gegen den FC Thun hinnehmen müssen. Mit dem Sieg der Berner Oberländer verlor die Mannschaft von Trainer Enno Maassen nicht nur die Partie, sondern auch die Tabellenführung in der laufenden Saison.

Schnell ausgeführter Freistoß sorgt für Führung der Gäste


In der 19. Minute gingen die Gäste überraschend in Führung. Thun führte einen Freistoß schnell aus, was bei den St. Galler Spielern heftige Proteste hervorrief. Die Frage, ob der Ball korrekt gerollt sei, konnte auch durch den VAR nicht geklärt werden. Schiedsrichter Fähndrich entschied, dass das Tor gültig war. Trotz der Aufregung blieb die Defensive von St. Gallen zunächst anfällig.



Kurzer Ausgleich


Nur 15 Minuten später konnte St. Gallen ausgleichen. Nach einem Freistoß von Chima Okoroji, den Thuns Torhüter Steffen nur unzureichend abwehren konnte, landete der Ball direkt vor den Füßen von Hugo Vandermersch. Dieser ließ sich die Chance nicht entgehen und traf aus spitzem Winkel zum 1:1.


Doch die Freude währte nur kurz. Eine Minute vor der Pause nutzte Thun einen schnellen Konter. Christopher Ibayi setzte sich zunächst am Pfosten durch, ehe er den Nachschuss zum 2:1 für die Gäste verwandelte. Damit ging St. Gallen mit einem Rückstand in die Halbzeitpause.



Zerfahrene zweite Halbzeit


Die zweite Halbzeit begann zäh. Viele Unterbrechungen und strittige Entscheidungen erschwerten das Spiel, sodass beide Mannschaften kaum zu flüssigem Kombinationsspiel kamen. In der 64. Minute schien St. Gallen erneut den Ausgleich erzielt zu haben. Aliou Baldé traf zunächst nur die Torumrandung, Christian Witzig brachte den Ball anschließend ins Netz. Doch der VAR griff ein und entschied auf Abseits, sodass der vermeintliche Treffer nicht zählte.


Trotz weiterer Bemühungen gelang es den St. Gallern nicht, das Spiel noch einmal zu drehen. Auch die Gäste verpassten die Entscheidung, doch ihre disziplinierte und abgeklärte Spielweise reichte, um die Führung über die Zeit zu bringen.



Konsequenzen für die Tabelle


Mit diesem Sieg übernimmt der FC Thun die Tabellenführung, während St. Gallen wichtige Punkte im Kampf um die Spitzenposition einbüsst. Die Niederlage ist ein Warnsignal für die Ostschweizer, dass auch kämpferisch starke Leistungen nicht automatisch zu Punkten führen.


Die nächste Partie für den FC St. Gallen wird entscheidend sein, um den Rückstand in der Tabelle wieder aufzuholen und die Spitzenposition zurückzuerobern. Bis dahin bleibt die Erinnerung an eine Partie, die vor allem eins zeigte. Im Fussball entscheidet oft Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage.