Punkteteilung mit GC – Thun bleibt ungeschlagen
Der FC Thun bleibt auch nach dem fünften Spiel der laufenden Challenge-League-Saison ungeschlagen. Vor 8'311 Zuschauerinnen und Zuschauern, die für eine eindrückliche Kulisse in der Stockhorn Arena sorgten, trennten sich die Berner Oberländer und der Grasshopper Club Zürich mit 1:1.
Thun mit mutigem Auftritt
Von Beginn weg zeigte das Heimteam, weshalb es aktuell an der Spitze steht. Mit viel Laufbereitschaft, frühem Pressing und direktem Spiel suchte Thun den Weg nach vorne. Die erste Viertelstunde gehörte klar den Gastgebern, die sich mehrere Halbchancen erarbeiteten, ohne jedoch zwingend zu werden.
GC beschränkte sich in dieser Phase auf Konterangriffe und diese hatten es in sich. Immer wieder versuchten die Zürcher mit schnellen Kombinationen über die Flügel die Thuner Abwehr zu überspielen. In der 25. Minute war es dann Marquez, der mit einem wuchtigen Abschluss die Latte traf, die bis dahin grösste Möglichkeit der Partie.
Chancen hüben wie drüben
Der Alu-Treffer wirkte wie ein Weckruf für Thun, das im direkten Gegenzug beinahe selbst jubeln durfte: Nils Reichmuth prüfte GC-Keeper Justin Hammel mit einem platzierten Schuss, doch dieser reagierte stark und verhinderte die Führung der Oberländer. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Während Thun mit strukturiertem Spielaufbau dominierte, setzten die Grasshoppers auf ihre Schnelligkeit im Umschalten. Zur Pause blieb es trotz Chancenplus beim 0:0.
Reichmuth bricht den Bann
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Zürcher den besseren Start und zwangen Niklas Steffen im Thuner Tor bereits nach wenigen Minuten zu einer Parade. Doch dann schlug Thun eiskalt zurück. Reichmuth eroberte in der 50. Minute den Ball im Mittelfeld, setzte zum energischen Vorstoss an und schloss eiskalt zur 1:0-Führung ab. Ein Treffer, der sinnbildlich für die Entschlossenheit der Thuner an diesem Nachmittag stand.
Die verpasste Vorentscheidung
Angetrieben von den Fans drückte Thun nach dem Führungstor auf das 2:0. Mehrfach kamen die Gastgeber in aussichtsreiche Abschlusspositionen, scheiterten aber entweder an der Genauigkeit oder am stark reagierenden Hammel. Diese Nachlässigkeit sollte sich rächen.
GC schlägt spät zurück
Während Thun weitere Möglichkeiten ausliess, blieb GC gefährlich und suchte bis zum Schluss seine Chance. In der 84. Minute nutzten die Zürcher eine Unachtsamkeit in der Thuner Defensive und erzielten den Ausgleich. Das 1:1 fiel aus dem Nichts, war aber Ausdruck der Hartnäckigkeit des Rekordmeisters, der sich nie aufgab. Weitere Tore fielen nicht, sodass die Punkte geteilt wurden.
Thun bleibt Tabellenführer
Unterm Strich bleibt Thun auch nach der Punkteteilung Tabellenführer und geht ungeschlagen in die Nationalmannschaftspause. GC wiederum zeigt, dass es mit seiner Qualität jederzeit gefährlich sein kann und weiterhin zu den Anwärtern auf einen Spitzenplatz gehört.