HC Davos – Vertragsverlängerungen, Profiverträge und Spielplan für die Ladies
Der HC Davos hat gleich mehrere erfreuliche Neuigkeiten zu vermelden – aus dem Nachwuchsbereich, vom Männerteam sowie von den HCD Ladies. Mit gezielten Personalentscheidungen und einem attraktiven Heimspielkonzept stellt der Traditionsverein die Weichen für eine vielversprechende Saison 2025/26.
Zwei Nachwuchstalente erhalten Profiverträge
Der HCD setzt weiterhin konsequent auf den eigenen Nachwuchs: Mit Simon Müller und Beni Waidacher unterzeichnen zwei junge Talente ihre ersten Profiverträge beim Club. Beide erhalten einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 und sollen in den kommenden zwei Jahren schrittweise an das Men’s Team herangeführt werden.
Simon Müller (18), ein grossgewachsener Verteidiger aus Luzern, ist seit vier Jahren Teil des HCD-Nachwuchsprogramms. In der Saison 2024/25 feierte er sein Debüt im Men’s Team und sammelte zusätzlich Spielpraxis beim EHC Olten in der Swiss League.
Der 19-jährige Center Beni Waidacher stammt aus Arosa und spielt bereits seit 2019 in der HCD-Organisation. In der vergangenen Saison kam er während den Playoffs der National League zu Einsätzen und gilt als vielversprechender Spieler auf seiner Position.
Sportchef Jan Alston zeigt sich überzeugt vom Potenzial der beiden: „Beni und Simon haben das Potenzial, sich in der National League zu etablieren. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, ob sie sich diesen Platz erkämpfen können. Wir wollen ihnen diese Möglichkeit bieten – ganz im Sinne unserer Philosophie, eigene Nachwuchsspieler konsequent einzubinden.“
Vertragstreue bei drei Offensivstützen
Auch beim bestehenden Kader des Men’s Team gibt es gute Nachrichten: Die Verträge mit den drei Leistungsträgern Simon Ryfors, Filip Zadina und Adam Tambellini wurden vorzeitig bis zur Saison 2027/28 verlängert. Alle drei Stürmer spielen seit der letzten Saison für den HCD und haben sich rasch als zentrale Figuren im Offensivspiel etabliert.
Simon Ryfors (27, Schwede) erzielte in 52 Ligaspielen 36 Scorerpunkte und überzeugte besonders durch Spielintelligenz auf der Center-Position.
Filip Zadina (25, Tscheche) wurde mit 43 Punkten, davon 27 Tore, zum Publikumsliebling und einem der besten Scorer des Teams.
Adam Tambellini (30, Kanada) war mit 48 Skorerpunkten der produktivste Spieler des HCD. Unvergessen bleibt sein Back-to-back-Hattrick im Playoff-Viertelfinale.
Sportchef Jan Alston zeigt sich erfreut über das Bekenntnis der drei: „Wir freuen uns, dass sich Simon, Filip und Adam so klar für den HCD bekennen und ihre Zukunft mit uns planen. Alle drei sind hungrig für mehr und wir erwarten auch in den nächsten drei Jahren Top-Leistungen von ihnen.“
HCD Ladies starten am 13. September auswärts in die neue Saison
Auch bei den HCD Ladies laufen die Vorbereitungen für die neue Saison der PostFinance Women’s League auf Hochtouren. Das Team von Evelina Raselli startet am Samstag, 13. September 2025, auswärts gegen Fribourg-Gottéron. Eine Woche später folgt das erste Heimspiel gegen die Neuchâtel Hockey Academy.
Neue Spielzeiten für Heimspiele
Um möglichst attraktive Rahmenbedingungen für Zuschauerinnen und Zuschauer zu schaffen, werden die Heimspiele der HCD Ladies künftig fast immer samstags um 15:00 Uhr und donnerstags um 19:00 Uhr angesetzt. Insgesamt sind sieben der 14 Heimspiele als sogenannte Combi-Spiele geplant – also Spieltage, an denen sowohl ein Women’s-League- als auch ein National-League-Spiel stattfinden.
Tickets & Dauerkarten
Die Eintrittspreise bleiben unverändert bei CHF 10.– pro Spiel, Kinder bis 16 Jahre erhalten weiterhin kostenlosen Zutritt. Neu können Einzeltickets auch online gekauft werden. Dauerkarten für alle Heimspiele (inkl. mögliche Playoff-Spiele) sind ab August erhältlich.
Vorbereitung und Saisoneröffnungsfest
Im August geht es für das Team ins Trainingscamp, gefolgt von vier Testspielen. Das letzte findet am 30. August im Rahmen des Saisoneröffnungsfests statt – eine ideale Gelegenheit für Fans, das Team persönlich kennenzulernen.