Neues Trainerduo beim HC Kriens-Luzern

Der HC Kriens-Luzern hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Thomas Zimmermann ist neuer Cheftrainer des amtierenden Cupsiegers. Der 45-Jährige, der bereits seit sechs Jahren als Co-Trainer beim HCKL tätig war, unterzeichnete einen Vertrag über zwei Jahre. Unterstützt wird er künftig vom erfahrenen Österreicher Michael Draca, der die Rolle des Co-Trainers übernimmt.

Thomas Zimmermann übernimmt das Zepter – Michael Draca wird Co-Trainer


Zimmermann, ein echter «Ur-Krienser», kennt den Club in- und auswendig. Seit seinem Eintritt in den Verein 1990 durchlief er sämtliche Stufen – von der Juniorenabteilung bis in die erste Mannschaft. Nach einem Abstecher zu SG Zentralschweiz und dem BSV Bern – mit dem er den Sprung in die Schweizer Nationalmannschaft schaffte – kehrte er zum HCKL zurück. Seit der Saison 2019/20 wirkte er als Assistenztrainer unter Goran Perkovac, Peter Kukucka und zuletzt Zeljko Musa. Neben seiner Tätigkeit bei der ersten Mannschaft war er zuletzt auch Cheftrainer des U19-Elite-Teams der SG Pilatus, mit dem er das Double holte.


Sportchef Nik Tominec erklärt die Entscheidung für Zimmermann so: „Wir haben uns bewusst für eine interne Lösung entschieden. Thomas kennt unsere Organisation, unsere Philosophie und die Liga bestens. Er steht für Kontinuität, Vertrauen und frische Impulse.“ Auch seine Rolle im Nationalteam wird Zimmermann weiterhin ausüben – seine Aufgaben bei der U19 gibt er hingegen ab.


Ergänzt wird das Trainerteam durch Michael Draca, einen ausgewiesenen Handballfachmann aus Österreich. Der 47-Jährige war über Jahrzehnte prägend für den österreichischen Handball und feierte 2023 mit West Wien den nationalen Meistertitel. „Mit Michael Draca ergänzen wir unseren Staff um eine sehr erfahrene Persönlichkeit“, so Tominec. Ursprünglich war Draca primär für die SG Pilatus eingeplant. Nun wird er sowohl im Nachwuchsbereich als auch beim Fanionteam seine Expertise einbringen.



Auf internationalem Parkett wartet Gorenje Velenje


Auch sportlich steht der HCKL vor einer spannenden Herausforderung. In der Qualifikation zur Gruppenphase der EHF European League trifft das Team auf den slowenischen Vertreter RK Gorenje Velenje – ein bekanntes Duell: Bereits in der vergangenen Saison konnte sich Blauweiss in der Gruppenphase zweimal gegen den damaligen slowenischen Meister durchsetzen.


Das Hinspiel findet am Wochenende des 30./31. August in Slowenien statt, das Rückspiel steigt am Samstag, 6. September um 18:00 Uhr in der Stadthalle Sursee. „Wir kennen den Gegner und sind mit der Auslosung nicht unzufrieden“, sagt Tominec. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen zum dritten Mal in der Clubgeschichte in die Gruppenphase einziehen.“


Mit einem neuen Trainerteam und ambitionierten Zielen sowohl national als auch international startet der HC Kriens-Luzern in eine bedeutende Saison – nicht zuletzt wegen des bevorstehenden Umzugs in die neue PILATUS ARENA, ein weiterer Meilenstein in der Clubgeschichte.