EHC Seewen rüstet auf und setzt ein Ausrufezeichen

Der EHC Seewen sorgt kurz vor Saisonstart für Schlagzeilen, sowohl auf als auch neben dem Eis. Sportchef Mike Arnold konnte mit den Verpflichtungen von Cedric Gysi und Valentino Cavelti zwei Verstärkungen präsentieren. Nur einen Tag später folgte die sportliche Bestätigung. In einem Testspiel bezwang Seewen den Sky-Swiss-League-Club EHC Winterthur überraschend klar mit 3:0.

Zwei vielversprechende Neuzugänge


Mit Cedric Gysi wechselt ein junger, aber bereits erfahrener Verteidiger nach Seewen. Der 21-Jährige stammt aus Lachen, spielte zuletzt für den EHC Chur in der Swiss League und lief zeitweise für den EHC Arosa auf. Ausgebildet bei den Rapperswil-Jona Lakers, bringt er Stabilität in die Defensive und wird die Rückennummer 16 tragen.


Für mehr Offensivkraft sorgt der 24-jährige Valentino Cavelti, der vom HC Luzern kommt. Der Linkshänder genoss seine Ausbildung in St. Moritz und hat sich in der 1. Liga als treffsicherer Stürmer etabliert. Bei Seewen übernimmt er die Nummer 11. Beide Spieler sollen das Team mit einer Mischung aus Talent und Erfahrung verstärken.



Historischer Testspielsieg gegen Winterthur


Dass die Ambitionen des Vereins nicht unbegründet sind, zeigte sich am Samstag in Winterthur. Gegen den favorisierten Swiss-League-Vertreter EHC Winterthur feierte Seewen einen historischen 3:0-Erfolg.


Bereits im ersten Drittel markierte Livio Langenegger nach schöner Kombination über Noé Bachmann und Bruder Fabio das 1:0. Im Schlussabschnitt legte Seewen nach. Ramon Schnüriger traf nach Vorarbeit der Gebrüder Langenegger zum 2:0, ehe Niklas Maurenbrecher kurz vor Schluss ins leere Tor den Endstand besiegelte.


“Sensationell, das ist unser erster Sieg gegen ein Team aus der Sky Swiss League. Ein respektabler Erfolg”, zeigte sich Sportchef Mike Arnold begeistert.



Blick auf die Meisterschaft


Am 13. September startet Seewen offiziell in die neue Saison der MyHockey League. Mit den jüngsten Verstärkungen und dem Achtungserfolg gegen Winterthur hat das Team aus dem Kanton Schwyz seine Ambitionen deutlich untermauert.