Zwei Obwaldner triumphieren am Frühjahrsschwinget in Pfäffikon – starke Teamleistung der Ausserschwyzer

Der Frühjahrsschwinget in Pfäffikon, traditionell am Ostermontag ausgetragen, fand dieses Jahr bei perfekten äusseren Bedingungen statt. Strahlender Sonnenschein, eine tolle Kulisse und 92 motivierte Schwinger sorgten dafür, dass der Anlass zu einem echten Frühlingsfest des Schwingsports wurde. Für das Highlight des Tages sorgten zwei Athleten aus dem Kanton Obwalden: Ueli Rohrer aus Flüeli-Ranft und Christian Zemp aus Kerns, die sich gemeinsam den Tagessieg sicherten.

Zwei Sieger – zwei starke Auftritte


Obwohl der Schlussgang zwischen Ueli Rohrer und Dominik Zangger resultatmässig gestellt endete, hatte Rohrer zuvor mit konstant starken Leistungen ein komfortables Punktekonto angehäuft. Trotz der Endnote 8.75 reichte ihm dies, um sich als Sieger 1a feiern zu lassen. Christian Zemp, der punktgleich mit Zangger in den letzten Gang startete, konnte mit einer Maximalnote im sechsten Gang und ebenfalls dank des gestellten Schlussgangs ebenfalls ganz nach vorne rücken und wurde zum Sieger 1b gekürt. Eine starke Leistung des Obwaldner Duos, das sich an diesem Tag verdient an der Spitze des Klassements wiederfand.



Joel Kessler glänzt für die Ausserschwyzer


Auch die Schwinger des organisierenden Schwingklubs March-Höfe (SKMH) zeigten sich in guter Frühform. Insgesamt konnten sich zehn SKMH-Athleten eine Auszeichnung sichern – ein beachtlicher Wert für diese frühe Phase der Saison. Besonders hervorgetan hat sich dabei Joel Kessler aus Siebnen. Der erfahrene Teilverbandskranzer zeigte mit vier Siegen und zwei Gestellten eine konstante Leistung und klassierte sich auf dem hervorragenden dritten Rang – als bester Ausserschwyzer des Tages.


Unmittelbar hinter ihm platzierte sich mit Alex Huber ein weiterer starker Schwinger, der neu in Galgenen wohnhaft ist. Mit einer ebenso überzeugenden Leistung erreichte er den vierten Schlussrang. Auch David Solenthaler aus Wiler zeigte auf – er wurde als bester Nichtkranzer des SKMH mit dem siebten Rang ausgezeichnet.



Junge Talente und Heim-Debütanten überzeugen


Im achten Rang sicherte sich Roman Müller aus dem Höfner Teil des Clubs seine Auszeichnung. Ein schöner Erfolg mit drei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen. Dahinter folgte eine grössere Gruppe mit Alexander Schnellmann aus Schübelbach belegte den zehnten Rang, während sich auf dem elften Platz gleich drei Athleten einreihten: die Kranzer Ueli Hegner und Daniel Schilter sowie der Nichtkranzer Damian Ulrich. Den zwölften Rang teilten sich die beiden jungen Märchler Cyrill Krieg und Fabian Dobler, die bei ihrem ersten Einsatz bei den Aktiven direkt eine Auszeichnung holen konnten – ein starkes Signal für die Zukunft.



Positive Bilanz für den Schwingklub March-Höfe


Die Verantwortlichen des SKMH dürfen mit dem Abschneiden ihrer Schwinger sehr zufrieden sein. Die Hälfte der gestarteten Ausserschwyzer Athleten konnte sich in den Auszeichnungsrängen platzieren. Ein starkes Ergebnis, das zeigt, dass die Vorbereitung auf die Saison gefruchtet hat. Besonders erfreulich waren die drei Neu-Aktiven Roman Müller, Cyrill Krieg und Fabian Dobler feierten bei ihrem Heim-Debüt einen gelungenen Einstand. Alle drei holten sich eine Auszeichnung. Das macht Hoffnung für die kommenden Wettkämpfe und zeigt, dass im Nachwuchs der March-Höfe viel Potenzial schlummert.