Das 102. Urner Kantonale Schwingfest 2025: Ein Spektakel in den Alpen
Am 15. Juni 2025 wird Andermatt zum Zentrum des Schweizer Schwingsports. Zum ersten Mal seit über 20 Jahren kehrt das Urner Kantonale Schwingfest an diesen traditionsreichen Ort zurück. Schwinger aus der gesamten Innerschweiz sowie vom Gastklub Oberwallis werden an diesem bedeutenden Ereignis teilnehmen und um die begehrten Kränze kämpfen. Die Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis, nicht nur für Sportbegeisterte, sondern auch für die ganze Familie.
Ein Event in einzigartiger Kulisse
Das 102. Urner Kantonale Schwingfest wird in einer der schönsten Berglandschaften der Schweiz ausgetragen, direkt in Andermatt, einem malerischen Alpenort auf 1.444 Metern über dem Meeresspiegel. Die atemberaubende Kulisse sorgt für eine unvergessliche Atmosphäre und zieht sowohl Schwinger als auch Zuschauer in ihren Bann.
Am 15. Juni 2025, dem Hauptwettkampftag, werden rund 200 Schwinger aus der Innerschweiz und aus dem Oberwallis in den Kampf um den Titel eintreten. Doch die Zuschauer müssen sich nicht nur auf den Wettkampf freuen: Die Eröffnung des Festes beginnt bereits einen Tag zuvor, am 14. Juni, mit einem Jungschwingertag.
Jungschwingertag – Die Talente der Zukunft
Am Samstag, dem 14. Juni 2025, werden sich die jungen Nachwuchsschwinger messen. Der Jungschwingertag ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine Gelegenheit, die kommenden Talente des Schweizer Schwingsports zu entdecken. Der Nachwuchs wird in verschiedenen Alterskategorien ihr Können unter Beweis stellen, während die Zuschauer spannende Wettkämpfe erwarten.
Ein Rahmenprogramm für die ganze Familie
Neben den sportlichen Wettkämpfen wird es auch ein vielfältiges Rahmenprogramm geben, das für Unterhaltung sorgt und den Besuch des Schwingfests zu einem Erlebnis für die ganze Familie macht. Von lokalen Spezialitäten über handgemachte Schweizer Produkte bis hin zu musikalischen Darbietungen – das Event bietet eine perfekte Mischung aus Tradition, Sport und Volksfeststimmung.
Das grosse Fest für Schwinger und Fans
Der Hauptwettkampf am 15. Juni wird die besten Schwinger in der Innerschweiz zusammenbringen. Als Siegprämie erwartet den Sieger ein besonderes Rind namens Imola, geboren am 20. August 2022. Das Rind wird von Bernhard Regli gezüchtet und stellt ein begehrtes Symbol für den Sieger des Festes dar.
Das Fest wird nicht nur durch die kämpferischen Auseinandersetzungen der Schwinger geprägt, sondern auch durch die einzigartige Tradition des Schweizer Schwingsports. Alphornklänge, Fahnenschwingen und Jodelgesang werden das Event musikalisch begleiten und für eine authentische, alpine Atmosphäre sorgen.
Vorverkauf und Ticketdetails
Die Vorbereitungen für das Schwingfest laufen bereits auf Hochtouren. Das Organisationskomitee unter der Leitung von Peter Baumann hat bereits im Frühjahr 2024 mit den intensiven Vorbereitungen begonnen. Der Vorverkauf für das Schwingfest hat bereits begonnen, und Tickets sind zu einem Preis von CHF 30.00 erhältlich. Interessierte können ihre Eintrittskarten direkt über die offizielle Website des Urner Kantonalen Schwingerverbands erwerben.
Veranstaltungsdetails im Überblick
- Datum Jungschwingertag: 14. Juni 2025
- Datum Hauptfest: 15. Juni 2025
- Ort: Andermatt, Gotthardstrasse 2, 6490 Andermatt
- Eintrittspreis: CHF 30.00
- Tickets und weitere Informationen: www.uksf2025.ch
- Kontakt: Andermatt Swiss Alps AG, Events & Activities, Tel. +41 (0)41 888 15 88, [email protected]
Der Blick in die Zukunft des Urner Schwingens
Das 102. Urner Kantonale Schwingfest 2025 ist nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein kulturelles Event von großer Bedeutung für die Region. Es setzt ein klares Zeichen für den Schwingsport in Uri und stellt eine ideale Gelegenheit dar, die Tradition des Schweizer Schwingsports zu feiern und gleichzeitig junge Talente zu fördern.