Lichterglanz und Märliwald – Der Weihnachtsmarkt Grenchen

Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kälter werden, erwacht Grenchen in vorweihnachtlicher Pracht. Vom 12. bis 14. Dezember öffnet der Grenchner Weihnachtsmarkt seine Tore und verwandelt den Marktplatz in ein funkelndes Winterwunderland. Besucherinnen und Besucher aus der Region Solothurn, aber auch von weiter her, zieht es in die kleine Stadt, die dann für ein Wochenende zum Treffpunkt der festlichen Stimmung wird.

Vielfalt der Stände und kulinarische Genüsse


Der Weihnachtsmarkt in Grenchen bietet über 50 Stände, die eine breite Palette an Angeboten präsentieren. Kunsthandwerk, handgefertigte Dekorationen, Schmuck, Keramik, Textilien und Holzarbeiten laden zum Stöbern und Staunen ein. Wer auf der Suche nach besonderen Weihnachtsgeschenken ist, wird hier garantiert fündig.


Auch kulinarisch hat der Markt einiges zu bieten: Glühwein, Kinderpunsch, gebrannte Mandeln, Bratwürste und regionale Spezialitäten locken mit verführerischen Düften. Besonders beliebt sind die Stände mit traditionellem Schweizer Gebäck, saisonalen Leckereien und warmen Getränken, die den Besuch bei winterlichen Temperaturen besonders angenehm machen.


Für Kinder ist der Märliwald ein absolutes Highlight. Dort können sie in eine Welt aus Geschichten, Theater und musikalischen Darbietungen eintauchen. Figuren aus bekannten Märchen und fantasievolle Inszenierungen begeistern die kleinen Besucher und sorgen dafür, dass die Wartezeit auf Weihnachten noch magischer wird.



Unterhaltung und festliche Programmpunkte


Neben den Ständen und kulinarischen Angeboten besticht der Grenchner Weihnachtsmarkt durch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. An allen drei Tagen finden kleine Konzerte statt, bei denen Chöre, Musikgruppen und Solisten für festliche Stimmung sorgen. Höhepunkt ist das Weihnachtsmusical, das besonders bei Familien auf grosse Begeisterung stösst.


Darüber hinaus gibt es Lesungen, Bastelworkshops und Vorführungen, bei denen Besucher selbst kreativ werden können. Das Programm für 2025 wird Mitte November auf der offiziellen Website veröffentlicht, sodass sich Interessierte bereits im Vorfeld auf ihre Highlights vorbereiten können.



Öffnungszeiten und Ablauf


Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sind so gestaltet, dass sowohl Frühaufsteher als auch Abendbesucher auf ihre Kosten kommen:


Freitag, 12. Dezember: 16:00 – 22:00 Uhr


Samstag, 13. Dezember: 10:00 – 22:00 Uhr


Sonntag, 14. Dezember: 10:00 – 17:00 Uhr


Der Markt beginnt am Freitag am späten Nachmittag, wenn die Dämmerung einsetzt und die Lichter des Marktes besonders stimmungsvoll zur Geltung kommen. Am Wochenende können Familien und Freunde den ganzen Tag über flanieren, geniessen und sich von der vorweihnachtlichen Atmosphäre verzaubern lassen.



Lage und Anreise


Der Weihnachtsmarkt findet auf dem zentral gelegenen Marktplatz in Grenchen statt, der sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar ist. Parkplätze sind in der Nähe vorhanden, und auch die Busanbindung macht den Besuch einfach und stressfrei.


Für Besucherinnen und Besucher aus der Region Solothurn oder von weiter her ist der Markt nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein Erlebnis: Festliche Musik, der Duft von Glühwein und Lebkuchen, leuchtende Lichterketten und liebevoll dekorierte Stände sorgen für eine einzigartige Atmosphäre.



Ein Erlebnis für die ganze Familie


Der Grenchner Weihnachtsmarkt ist weit mehr als ein Einkaufsbummel. Er ist ein Treffpunkt für Familien, Freunde und Liebhaber der Vorweihnachtszeit. Eltern geniessen das vielfältige Angebot an Kunsthandwerk und Spezialitäten, während Kinder im Märliwald spielen, Geschichten lauschen oder kreativ werden. Die Kombination aus kulinarischen Köstlichkeiten, musikalischen Darbietungen und festlicher Stimmung macht den Markt zu einem Erlebnis, das Besucherinnen und Besucher jedes Jahr gerne wiederholen.


Die Organisatoren legen besonderen Wert auf eine stimmungsvolle Dekoration und eine einladende Atmosphäre. Lichterketten, Tannenzweige, festliche Girlanden und der Duft von Zimt und Glühwein verleihen dem Markt seinen einzigartigen Charme.