Zermatt – Ein alpines Juwel zu jeder Jahreszeit

Zermatt, eingebettet in die imposante Bergwelt des Schweizer Kantons Wallis. Bekannt als Heimat des ikonischen Matterhorns, zieht das charmante Bergdorf Besucher aus aller Welt an. Doch Zermatt ist weit mehr als nur ein Fotomotiv. Es ist ein Ort, an dem Natur, Kultur, Abenteuer und Erholung auf einzigartige Weise verschmelzen.

Autofreiheit und nachhaltiger Tourismus


Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften Zermatts ist seine Autofreiheit. Seit 1961 sind private Autos im Ort nicht erlaubt. Stattdessen setzt man auf Elektrotaxis, Pferdekutschen und eine perfekt organisierte Anbindung per Bahn. Besucher parken ihre Fahrzeuge in der nahegelegenen Gemeinde Täsch und erreichen Zermatt mit einem Shuttle-Zug der Matterhorn Gotthard Bahn. Dieses Konzept schont nicht nur die Umwelt, sondern bewahrt auch die Ruhe und die frische Alpenluft, die den Ort so besonders machen.



Das majestätische Wahrzeichen der Alpen


Das Matterhorn, mit seinen 4.478 Metern einer der höchsten Berge Europas, ist untrennbar mit Zermatt verbunden. Seine markante Silhouette ist weltweit bekannt und lockt Alpinisten, Fotografen und Naturfreunde an. Die Erstbesteigung im Jahr 1865 endete tragisch, als vier der sieben Bergsteiger beim Abstieg ihr Leben verloren. Diese dramatische Geschichte wird eindrucksvoll im Matterhorn Museum erzählt.


Wer dem Matterhorn näherkommen möchte, kann dies auf verschiedenen Wegen tun: Eine Wanderung zur Hörnlihütte, dem Basislager für Besteigungen, ist ein Muss für viele Bergfreunde. Noch spektakulärer ist die Fahrt auf den Gornergrat, der mit einer Zahnradbahn erschlossen ist. Von dort bietet sich ein unvergleichlicher Panoramablick auf das Matterhorn und 28 weitere Viertausender.



Wandern, Biken und Naturgenuss im Sommer


In den Sommermonaten verwandelt sich Zermatt in ein Paradies für Wanderer, Trailrunner und Mountainbiker. Mehr als 400 Kilometer markierte Wanderwege durchziehen die Region. Beliebte Touren führen zum idyllischen Riffelsee, in dem sich das Matterhorn an windstillen Tagen spiegelt, oder durch das wildromantische Trift- und Gorner-Schluchtgebiet.


Auch für Kletterer und Alpinisten bietet die Region eine Vielzahl an Routen. Das Angebot reicht von einfachen Klettersteigen bis hin zu anspruchsvollen Hochtouren auf die umliegenden Viertausender. Mountainbiker finden flowige Trails, spektakuläre Abfahrten und herausfordernde Anstiege – alles vor atemberaubender Kulisse.



Winterwunderland


Im Winter präsentiert sich Zermatt als erstklassiges Skigebiet, das mit dem italienischen Cervinia verbunden ist. Zusammen bilden sie das Matterhorn Ski Paradise mit über 360 Pistenkilometern. Modernste Liftanlagen, Schneesicherheit bis in den Frühling hinein und spektakuläre Abfahrten sorgen für Skivergnügen der Extraklasse.


Zermatt bietet aber auch für Nicht-Skifahrer eine breite Palette an Aktivitäten: Winterwanderwege, Langlaufloipen, Schneeschuhtrails und Schlittelbahnen stehen bereit. Besonders romantisch ist eine Pferdeschlittenfahrt durch die verschneiten Gassen des Dorfes.



Kultur, Kulinarik und alpine Lebensart


Zermatt ist nicht nur Naturerlebnis, sondern auch kulturelles Zentrum. Das Matterhorn Museum, Zermatlantis, führt Besucher in die Geschichte des Bergsteigens, des Ortes und seiner Bewohner ein. Traditionen werden hier gelebt, sei es durch das Alphornblasen, regionale Trachten oder das alljährliche Folklore-Festival.


Kulinarisch bietet Zermatt Höchstgenüsse auf allen Ebenen. Von der urigen Berghütte mit Käsefondue und Raclette bis hin zum Gourmetrestaurant mit Michelin-Stern ist alles vertreten. Regionale Spezialitäten wie Walliser Trockenfleisch, Aprikosentarte und heimische Weine runden das Erlebnis ab.