Chrischindlimarkt Schleitheim – Ein festliches Erlebnis für die ganze Familie

Wenn die winterliche Kälte die Luft klar macht, dampft der Glühwein aus den Tassen, Kinder lachen beim Anblick von Lichterketten und der Duft von gebrannten Mandeln zieht durch die Strassen, dann ist wieder Chrischindlimarkt in Schleitheim. Seit fast drei Jahrzehnten verwandelt sich das kleine Dorf im Kanton Schaffhausen in ein funkelndes Weihnachtsparadies, das Besucher aus nah und fern verzaubert.

Ein Weihnachtsmarkt mit Tradition


Seit 1996 verwandelt sich Schleitheim im Kanton Schaffhausen jedes Jahr im Dezember in ein stimmungsvolles Weihnachtsparadies. Der Chrischindlimarkt Schleitheim hat sich über die Jahre als beliebtes Familienevent etabliert und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Mit seiner Mischung aus Tradition, Handwerk und festlicher Unterhaltung hat er sich einen festen Platz im Kalender vieler Weihnachtsfans gesichert. Im Jahr 2025 findet der Markt am 13. und 14. Dezember statt und feiert damit seine 29. Ausgabe.


Ursprünglich begann der Markt als kleines Dorfprojekt mit wenigen Ständen. Heute ist er zu einem regional bekannten Ereignis geworden, das nicht nur Kunsthandwerk und Kulinarik bietet, sondern auch kulturelle und musikalische Programmpunkte, die die Besucher in festliche Stimmung versetzen.



Malerisches Ambiente entlang des Dorfbaches


Das Herzstück des Marktes ist die malerische Lage entlang des Dorfbaches, der während der Adventszeit mit Lichterketten, geschmückten Christbäumen und festlicher Dekoration erstrahlt. Besucher schlendern durch eine Reihe liebevoll gestalteter Stände, die zum Entdecken, Stöbern und Geniessen einladen. Hier gibt es handgefertigte Produkte wie Schmuck, Keramik, Holzspielzeug, Strickwaren und kunstvolle Dekorationen, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke eignen.


Neben dem Angebot an Waren ist die Atmosphäre ein zentraler Bestandteil des Erlebnisses. Der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und frisch gebackenem Weihnachtsgebäck mischt sich mit der kühlen Winterluft. Lieder von Chören oder Musikgruppen erfüllen die Straßen, und die funkelnden Lichter spiegeln sich im Wasser des Baches – ein wahrhaft zauberhafter Anblick, der sowohl Kinder als auch Erwachsene in Staunen versetzt.



Kulinarische Genüsse für Gross und Klein


Ein Besuch des Chrischindlimarkts wäre nicht vollständig ohne die kulinarischen Köstlichkeiten, die an zahlreichen Ständen angeboten werden. Von herzhaften Speisen wie Würsten, Raclette und frischen Suppen bis hin zu süßen Leckereien wie Waffeln, Lebkuchen und Schokolade ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt ist der Glühweinstand, an dem die Erwachsenen bei einem wärmenden Becher die winterliche Atmosphäre genießen können, während die Kinder sich über Kinderpunsch und warme Getränke freuen.


Die Stände zeichnen sich durch eine liebevolle Gestaltung aus, bei der Holz, Tannenzweige und Lichterketten eine gemütliche, heimelige Stimmung erzeugen. Auch lokale Produzenten sind vertreten, sodass Besucher handgemachte Spezialitäten aus der Region direkt vom Hersteller probieren und kaufen können.



Familienfreundliches Programm


Ein zentrales Anliegen des Chrischindlimarkts ist die Familienfreundlichkeit. Kinder können an einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm teilnehmen, das unter anderem Mitmach-Aktionen, kleine Theateraufführungen und das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern umfasst. Auf diese Weise wird die Vorfreude auf Weihnachten nicht nur erlebbar, sondern auch aktiv gestaltet.


Für die kleinsten Besucher gibt es zudem oft eine Ecke mit Bastelaktionen oder die Möglichkeit, dem Nikolaus ihre Wünsche zu erzählen. Die Erwachsenen können währenddessen entspannt bummeln, einkaufen oder sich bei einem heissen Getränk aufwärmen. So entsteht ein Erlebnis, das die ganze Familie miteinander teilen kann.



Öffnungszeiten 2025


Am Samstag, den 13. Dezember, öffnet der Markt seine Tore von 15:00 bis 21:00 Uhr, während am Sonntag, den 14. Dezember, die Öffnungszeiten von 11:00 bis 18:00 Uhr reichen. Damit haben Besucher genügend Zeit, die zahlreichen Stände zu erkunden, die Aufführungen zu genießen und die festliche Atmosphäre in aller Ruhe auf sich wirken zu lassen.