FC Baden 1897: Bewegung im Kader – Vertragsverlängerung, Neuzugänge, Rückkehr und Abschiede
Beim FC Baden 1897 stehen die Zeichen auf Veränderung. In der Sommerpause hat sich einiges getan: Während mit Daniele Romano eine wichtige Führungsperson an Bord bleibt, darf sich der Verein über spannende Neuzugänge freuen, ein bekanntes Gesicht kehrt zurück – und drei Spieler verabschieden sich in Richtung neuer Herausforderungen. Auch auf dem Rasen wurde bereits getestet.
Daniele Romano bleibt ein weiteres Jahr
Der FC Baden 1897 freut sich, die Vertragsverlängerung mit Daniele Romano bekanntzugeben. Der 32-jährige Routinier bleibt dem Verein ein weiteres Jahr erhalten. In der vergangenen Saison kam er auf 29 Einsätze und erzielte dabei ein Tor. Mit seiner Routine und Einsatzbereitschaft ist Romano eine zentrale Stütze für das Team – sowohl auf als auch neben dem Platz.
Testspiel endet mit 1:1 gegen den FC Wohlen
Im Rahmen der Saisonvorbereitung traf der FC Baden 1897 in einem Testspiel auf den FC Wohlen. Die Begegnung endete mit einem 1:1-Unentschieden. Die Partie bot Gelegenheit, neue Spieler zu integrieren und weitere Erkenntnisse für die bevorstehende Spielzeit zu gewinnen.
Drei Spieler verlassen den FC Baden 1897
Mit Mirco Mazzeo, Samuel Kasongo und Thoma Monney verlassen drei Spieler den Verein. Mazzeo wechselt zum FC Stade Nyonnais, während Kasongo einen Vertrag beim Super League-Absteiger Yverdon Sport unterschrieben hat. Beide Spieler werden künftig in der Challenge League auflaufen. Thoma Monney hingegen zieht es in die Promotion League, wo er künftig das Trikot des FC Biel tragen wird – dem letztjährigen Cupfinalisten. Der FC Baden 1897 bedankt sich herzlich bei allen drei Spielern für ihren Einsatz und wünscht ihnen auf ihrem weiteren Weg viel Erfolg.
Yves Weilenmann kehrt ins Esp zurück
Ein altbekanntes Gesicht verstärkt künftig wieder den FC Baden 1897: Yves Weilenmann kehrt nach einer Saison beim FC Wettswil-Bonstetten zurück und wird in der neuen Spielzeit für die Herren 2 unter Trainer Sasa Stankovic auflaufen. Der 29-Jährige ist ein echtes Badener Urgestein und bringt beeindruckende Erfahrung mit: 13 Einsätze in der Challenge League, 20 in der Promotion League sowie 206 Partien in der 1. Liga Classic. In der zweiten Mannschaft trifft er unter anderem auf ehemalige Teamkollegen wie Luca Ladner, Sebastian Bortolin und Carsten Wyss. Weilenmann soll der neuformierten Equipe mit seiner Routine Stabilität verleihen.
Neuzugang: Ensar Huruglica
Mit Ensar Huruglica stösst ein vielversprechender Mittelfeldspieler zum FC Baden 1897. Der 22-jährige Kosovare kommt vom FC Drita, mit dem er in der vergangenen Saison die kosovarische Meisterschaft gewann. Zuvor war Huruglica beim SC Kriens aktiv, wo er in der Promotion League auf 30 Einsätze und 6 Tore kam. Seine fussballerische Ausbildung absolvierte er bei den Nachwuchsabteilungen des SC Kriens und des FC Luzern, ehe er über den FC Emmenbrücke wieder zu Kriens zurückkehrte. Nun will er seine Qualitäten in Baden unter Beweis stellen.
Neuzugang: Fabrice Suter
Ebenfalls neu – und doch schon bekannt – ist Fabrice Suter. Der 22-jährige Verteidiger trug bereits in der Hinrunde der Saison 2024/2025 das Trikot des FC Baden, damals auf Leihbasis vom FC Aarau. Nach der Winterpause wechselte er zum FC Tuggen, wo er 14 Einsätze in der 1. Liga Classic absolvierte. Zuvor kam er auf 9 Spiele in der Promotion League unter Trainer Genesio Colatrella. Nun kehrt Suter fix zum FC Baden 1897 zurück und verstärkt die Defensive mit seiner Vielseitigkeit.